Skisprung-Grand-Prix 2017
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamt-Grand-Prix | ![]() | ![]() |
Nationenwertung | ![]() | ![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 7 | 3 |
Einzelwettbewerbe | 9 | 5 |
Teamwettbewerbe | 1 | – |
Teilnehmer | ||
Nationen | 21 | 18 |
Sportler | 139 | 72 |
← 2016 2018 → |
Der Skisprung-Grand-Prix 2017 (offizielle Bezeichnung: FIS Ski Jumping Grand Prix 2017) war eine vom Weltskiverband FIS für den Zeitraum zwischen dem 14. Juli und dem 3. Oktober 2017 bei den Männern und für den Zeitraum zwischen dem 12. August bis zum 10. September 2017 bei den Frauen ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen. Der Grand Prix umfasste bei den Männern neun Einzel- und einen Teamwettbewerbe, von denen acht Wettbewerbe in Europa und zwei Wettbewerbe in Asien stattfanden, sowie bei den Frauen fünf in Europa stattfindende Einzelwettbewerbe.
Ergebnisse und Wertungen Männer


Austragungsorte und Springen
Die FIS gab im April 2017 den vorläufigen Wettkampfkalender bekannt.[1][2]
|
|
|
Teilnehmende Nationen
Es nahmen Springer aus 21 Nationen am Grand Prix der Männer teil.
Europa (16 Nationen) | |
---|---|
Asien (3 Nationen) | |
Nordamerika (2 Nationen) | |
Grand-Prix-Übersicht
Datum | Austragungsort | Schanze | Bemerkung | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|---|
14.07.2017 | ![]() | Malinka HS134 | Team Nacht | ![]() | ![]() | ![]() |
15.07.2017 | Nacht | ![]() | ![]() | ![]() | ||
29.07.2017 | ![]() | Adlerschanze HS108 | Nacht | ![]() | ![]() | ![]() |
12.08.2017 | ![]() | Tremplin du Praz HS135 | Nacht | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
26.08.2017 | ![]() | Hakuba-Schanzen HS131 | Nacht | ![]() | ![]() | ![]() |
27.08.2017 | ![]() | ![]() | ![]() | |||
09.09.2017 | ![]() | Sneschinka HS140 | ![]() | ![]() | ![]() | |
10.09.2017 | Sneschinka HS102 | 1 | ![]() | ![]() | ![]() | |
01.10.2017 | ![]() | Aigner-Schanze HS94 | ![]() | ![]() | ![]() | |
03.10.2017 | ![]() | Vogtland Arena HS140 | ![]() | ![]() | ![]() |
Wertungen
Nationenwertung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Endstand nach 10 Wettbewerben | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ergebnisse und Wertungen Frauen
Austragungsorte und Springen
Die FIS gab im April 2017 den vorläufigen Wettkampfkalender bekannt.[1][2]
|
Teilnehmende Nationen
Es nahmen Springerinnen aus 18 Nationen am Grand Prix der Frauen teil.
Europa (12 Nationen) | |
---|---|
Asien (4 Nationen) | |
Nordamerika (2 Nationen) | |
Grand-Prix-Übersicht
Datum | Austragungsort | Schanze | Bemerkung | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|---|---|---|
11.08.2017 | ![]() | Tremplin du Praz HS96 | ![]() | ![]() | ![]() | |
18.08.2017 | ![]() | Areal Horečky HS106 | ![]() | ![]() | ![]() | |
19.08.2017 | ![]() | ![]() | ![]() | |||
09.09.2017 | ![]() | Sneschinka HS102 | ![]() | ![]() | ![]() | |
10.09.2017 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Wertungen
Gesamtwertung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Endstand nach 5 Wettbewerben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Nationenwertung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Endstand nach 5 Wettbewerben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Siehe auch
Weblinks
Grand Prix Männer
Grand Prix Frauen
Einzelnachweise
- ↑ a b Marco Ries: Vorläufige Skisprung-Kalender 2017/2018 vorgestellt. In: skispringen.com. 7. April 2017, abgerufen am 13. Juli 2017.
- ↑ a b FIS Ski Jumping Grand Prix 2017. (PDF; 65 kB) In: skispringen.com. 26. Mai 2017, abgerufen am 21. Juli 2017 (englisch).
- ↑ Kerstin Kock: Lanisek und Takanashi triumphieren auch an Tag zwei. In: Skispringen-news.de. 10. September 2017, abgerufen am 10. September 2017.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Christian Bier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Skisprung-Grand-Prix Klingenthal 2017 am 03.10.2017 Anže Lanišek - Dawid Kubacki - Junshirō Kobayashi
Autor/Urheber: Christian Bier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Skisprung-Grand-Prix Klingenthal 2017 am 03.10.2017 Pokale Gesamtwertung Sommer-Grand-Prix 2017