Skisprung-Grand-Prix 1996
![]() ![]() | |
Sieger | |
Gesamt-Grand-Prix | ![]() |
Wettbewerbe | |
Austragungsorte | 5 |
Einzelwettbewerbe | 5 |
← 1995 | 1997 → |
Der Skisprung-Grand-Prix 1996 (offizielle Bezeichnung: FIS Grand Prix Skispringen 1996) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 18. August 1996 und dem 1. September 1996 ausgetragene Sommer-Wettkampfserie im Skispringen. Der an fünf verschiedenen Orten in Europa ausgetragene Grand-Prix bestand aus fünf Einzelwettbewerben. Den Sieg in der Gesamtwertung konnte der Finne Ari-Pekka Nikkola vor seinem Landsmann Mika Laitinen und dem Japaner Masahiko Harada erringen.
Ergebnisse und Wertungen
Grand-Prix Übersicht
Datum | Austragungsort | Schanze | Bemerkung | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|---|
18. August 1996 | ![]() | Granåsen K 120 | ![]() | ![]() | ![]() | |
21. August 1996 | ![]() | Hans-Renner-Schanze K 120 | ![]() | ![]() | ![]() | |
25. August 1996 | ![]() | Adlerschanze K 90 | ![]() | ![]() | ![]() | |
28. August 1996 | ![]() | Trampolino dal Ben K 90 | ![]() | ![]() | ![]() | |
1. September 1996 | ![]() | Brunnentalschanze K 105 | ![]() | ![]() | ![]() |
Wertungen
Siehe auch
- Skisprung-Weltcup 1996/1997
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Flagge Finnlands
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.