Skisprung-Alpencup

Der Skisprung-Alpencup (englisch OPA Alpen Cup Ski Jumping) ist eine internationale Nachwuchsserie der Organisation der Alpenländer-Skiverbände in Kooperation mit der Fédération Internationale de Ski im Skispringen. Die Wettkämpfe dienen dem Nachwuchs der Skispringer zum Leistungsvergleich innerhalb der Skiverbände der Alpenländer.

Organisation

Der Alpencup wurde erstmals 1977 ausgetragen und umfasst inzwischen nur noch Wettkämpfe im Juniorenbereich. Die Serie trägt sowohl Wettkämpfe im Winter als auch Mattenspringen im Sommer aus. Dabei findet bei den Junioren der erste Wettkampf der Saison am ersten oder zweiten Septemberwochenende statt. Die Juniorinnen starten inzwischen meist mit einer Sommer-Tournee im August in die Saison. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen ist die Saison in zwei Perioden eingeteilt. Die Wettbewerbe im Alpencup zeichnen sich im Gegensatz zu sonstigen Wettkampfserien dadurch aus, dass für den Finaldurchgang alle Wettkämpfer startberechtigt sind. Nachdem es bereits zwischen 2001 und 2004 einen Damen-Alpencup gab, findet dieser seit der Saison 2012/13 wieder regelmäßig statt.

Zur Ermittlung des Alpencup Gesamtsiegers werden alle im Sommer und Winter ausgetragenen Einzelwettkämpfe herangezogen, es gibt kein Streichresultat. Wenn zwei oder mehrere Wettkämpfer nach dem Finale gemeinsam die gleiche Punkteanzahl erreichen, sind alle auf demselben Rang zu platzieren. Für den Nationencup zählen im Einzel die besten acht Athleten (Alpencup Damen die besten fünf Athletinnen) pro Wettkampf und Nation und das beste Team beim Teamwettbewerb pro Nation. Der Nationencup wird für die Bewerbe Herren sowie Damen Sprunglauf vergeben.

Die Mitgliedsverbände der OPA sind aktuell Andorra, Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Slowenien, Spanien und die Tschechische Republik. Seit der Saison 2007/08 erhielten mit Bulgarien, Ungarn, Polen, Rumänien und Slowakei zusätzlich zu den zehn OPA-Mitgliedsländern auch sechs osteuropäische Nationen hin und wieder eine Startberechtigung. Die Starterquote für OPA-Mitgliedsverbände liegt bei 15, wobei das Veranstalterland zusätzlich ein Nationenpaket von fünf Teilnehmern hat. Darüber hinaus veranstaltet die OPA Nordische Skispiele (auch OPA Games), die für einige Athleten die ersten Chancen auf internationale Medaillen darstellt.

Momentan sind Jürgen Winkler als Skisprung-Koordinator und Anja Tepeš als Zuständige für die Ausrüstungskontrolle für den Alpcencup verantwortlich.[1]

Die Ladies-Alpencup-Tournee ist eine innerhalb des Alpencups der Damen ausgetragene Sommer-Wettbewerbsserie, die seit dem Jahr 2015 jährlich im August stattfindet.

Das Punkteschema

Einzelwertung

In jedem Wettbewerb erhalten die besten 30 Teilnehmer Punkte nach folgendem Punkteschema:

Platz123456789101112131415161718192021222324252627282930
Punkte1008060504540363229262422201816151413121110987654321
Teamwettbewerb

In die Nationenwertung fließen pro Wettkampf die besten acht Athleten aus der Einzelwertung (bei den Frauen die besten fünf Athletinnen) sowie das beste Team beim Teamspringen pro Nation in die Wertung ein.

Platz123456789101112131415161718192021222324252627282930
Punkte200150130110907060504030252015105

Alpencup-Gewinner

Herren

SaisonSiegerZweiterDritterNationenwertung
1978/79Osterreich Fritz EsserOsterreich Andreas FelderOsterreich Manfred Steiner
1979/80Osterreich Andreas FelderDeutschland Thomas KlauserDeutschland Peter Rohwein
1990/91Slowenien Damjan FrasDeutschland Gerd SiegmundDeutschland Mark Nölke
1991/92Osterreich Andreas BeckOsterreich Christian ReinthalerFrankreich Jérôme Gay
1992/93Osterreich Adolf GruggerOsterreich Andreas Beck
Osterreich Gerhard Gattinger
Osterreich Gerhard Schallert
1993/94Osterreich Andreas WidhölzlSlowenien Anže ZupanOsterreich Reinhard Schwarzenberger
1994/95Slowenien Jaka GrosarOsterreich Karl-Heinz DornerSlowenien Primož Peterka
1995/96Slowenien Primož PeterkaSlowenien Matija StegnarOsterreich Markus Eigentler
1996/97Osterreich Wolfgang LoitzlOsterreich Markus EigentlerOsterreich Falko Krismayr
1997/98Deutschland Georg SpäthOsterreich Martin KochSlowenien Tadej Lenič
1998/99Slowenien Primož Urh-ZupanOsterreich Florian LieglOsterreich Stefan Kaiser
1999/00Osterreich Manuel FettnerOsterreich Stefan KaiserOsterreich Stefan Thurnbichler
2000/01[2]Deutschland Jörg RitzerfeldOsterreich Mathias HafeleDeutschland Maximilian Mechler
2001/02[3]Deutschland Maximilian MechlerSlowenien Rok BenkovičOsterreich Christoph Strickner
2002/03[4]Slowenien Rok UrbancSlowenien Jaka OblakOsterreich Roland Müller
2003/04[5]Deutschland Tobias BognerSlowenien Jurij TepešDeutschland Julian Musiol
2004/05[6]Osterreich Arthur PauliSlowenien Jurij TepešSlowenien Nejc FrankSlowenien Slowenien
2005/06[7]Osterreich Mario InnauerOsterreich Arthur PauliOsterreich Thomas ThurnbichlerOsterreich Österreich
2006/07[8]Slowenien Mitja MežnarOsterreich Thomas ThurnbichlerOsterreich David UnterbergerDeutschland Deutschland
2007/08[9]Osterreich David UnterbergerDeutschland Danny QueckOsterreich Manuel PoppingerOsterreich Österreich
2008/09[10]Osterreich Lukas MüllerDeutschland Richard FreitagOsterreich Michael Hayböck
2009/10[11]Osterreich Thomas DiethartOsterreich Johannes ObermayrOsterreich Thomas Lackner
2010/11[12]Osterreich Thomas LacknerOsterreich Stefan KraftSlowenien Jaka Hvala
2011/12[13]Slowenien Anže LanišekSlowenien Jaka HvalaSlowenien Rok Justin
2012/13[14]Slowenien Cene PrevcSlowenien Matic BenedikOsterreich Elias Tollinger
2013/14[15]Osterreich Patrick StreitlerOsterreich Elias TollingerDeutschland Sebastian Bradatsch
2014/15[16]Osterreich Simon GreidererSlowenien Cene PrevcFrankreich Paul Brasme
2015/16[17]Deutschland Jonathan SiegelDeutschland Adrian SellSlowenien Jan KusDeutschland Deutschland[18]
2016/17[19]Slowenien Žiga JelarSlowenien Timi ZajcOsterreich Markus RupitschSlowenien Slowenien[20]
2017/18[21]Schweiz Sandro HauswirthSlowenien Jan KusSlowenien Aljaž OstercSlowenien Slowenien[22]
2018/19[23]Osterreich David HaagenSchweiz Dominik PeterDeutschland Luca RothOsterreich Österreich[24]
2019/20[25]Osterreich Marco WörgötterSlowenien Mark HafnarSlowenien Žak Mogel
2020/21[26]Osterreich Markus MüllerOsterreich Marco WörgötterOsterreich Julijan SmidOsterreich Österreich[27]
2021/22[28]Osterreich Maximilian OrtnerSlowenien Mark HafnarSlowenien Maksim BartoljSlowenien Slowenien[29]
2022/23[30]Osterreich Stephan EmbacherSlowenien Maksim BartoljOsterreich Louis Obersteiner

Damen

SaisonSiegerinZweiteDritteNationenwertung
2000/01[31]Osterreich Daniela IraschkoOsterreich Eva GansterDeutschland Heidi Roth
2001/02[3]Osterreich Daniela Iraschko
Osterreich Eva Ganster
Deutschland Angelika Kühhorn
2002/03[4]Osterreich Daniela IraschkoOsterreich Eva GansterOsterreich Katrin Stefaner
2003/04[32]Osterreich Daniela IraschkoSlowenien Monika PogladičOsterreich Eva Ganster
2012/13[33]Slowenien Ema KlinecDeutschland Ramona StraubOsterreich Chiara Hölzl
2013/14[34]Osterreich Elisabeth RaudaschlDeutschland Melanie HäckertDeutschland Anna Rupprecht
2014/15[35]Deutschland Agnes ReischOsterreich Elisabeth RaudaschlDeutschland Luisa GörlichDeutschland Deutschland[36]
2015/16[37]Deutschland Agnes ReischItalien Lara MalsinerOsterreich Julia HuberDeutschland Deutschland[38]
2016/17[39]Deutschland Selina FreitagSlowenien Jerneja BreclSlowenien Katra KomarDeutschland Deutschland[40]
2017/18[41]Osterreich Lisa EderDeutschland Jenny NowakDeutschland Alexandra SeifertDeutschland Deutschland
2018/19[42]Osterreich Lisa HirnerSlowenien Jerneja Repinc ZupančičDeutschland Josephin LaueDeutschland Deutschland[43]
2019/20[44]Italien Jessica MalsinerItalien Annika SieffOsterreich Vanessa Moharitsch
2020/21[45]Slowenien Nika PrevcOsterreich Vanessa MoharitschOsterreich Hannah WiegeleSlowenien Slowenien[46]
2021/22[47]Slowenien Jerneja Repinc ZupančičSlowenien Nika PrevcSlowenien Nika VetrihSlowenien Slowenien
2022/23[48]Frankreich Lilou ZepchiSlowenien Taja BodlajSlowenien Tinkara Komar

Medaillenspiegel

Stand: Saisonende 2021/22

PlatzLandSiegerZweiteDritteGesamt
1.Osterreich Österreich27212270
2.Slowenien Slowenien12171140
3.Deutschland Deutschland08081228
4.Italien Italien010203
5.Schweiz Schweiz010102
6.Frankreich Frankreich0202

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Coordinators, auf opa-alpencup.com, abgerufen am 8. März 2019.
  2. Alpencup Spezialspringen Gesamtwertung 00/01 auf klingenthal.de/vsc, abgerufen am 19. März 2019.
  3. a b Alpencup Spezialspringen Gesamtwertungen 01/02 auf klingenthal.de/vsc, abgerufen am 19. März 2019.
  4. a b Alpencup Spezialspringen Gesamtwertungen 02/03 auf klingenthal.de/vsc, abgerufen am 19. März 2019.
  5. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 03/04 (Memento vom 7. April 2005 im Internet Archive), abgerufen am 19. März 2019.
  6. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 04/05, auf klingenthal.de/vsc, abgerufen am 19. März 2019 (PDF).
  7. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 05/06 (PDF).
  8. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 07/08, auf klingenthal.de/vsc, abgerufen am 19. März 2019 (PDF).
  9. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 07/08, auf klingenthal.de/vsc, abgerufen am 19. März 2019 (PDF).
  10. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 08/09 (PDF).
  11. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 09/10 (PDF).
  12. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 10/11 (PDF).
  13. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 11/12 (PDF).
  14. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 12/13 (PDF).
  15. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 13/14 (PDF).
  16. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 14/15 (PDF).
  17. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 15/16, von klingenthal.de/vsc (PDF).
  18. OPA/Alpencup/SJ/M Nation Cup 15/16, von klingenthal.de/vsc (PDF).
  19. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 16/17 (PDF).
  20. OPA/Alpencup/SJ/M Nation Cup 16/17, von klingenthal.de/vsc (PDF).
  21. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 17/18 (PDF).
  22. OPA/Alpencup/SJ/M Nation Cup 17/18, von klingenthal.de/vsc (PDF).
  23. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 18/19 (PDF).
  24. OPA/Alpencup/SJ/M Nation Cup 18/19, von klingenthal.de/vsc (PDF).
  25. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 19/20 (PDF).
  26. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 20/21 (PDF).
  27. OPA/Alpencup/SJ/M Nation Cup 20/21, von klingenthal.de/vsc (PDF).
  28. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 21/22 (PDF).
  29. OPA/Alpencup/SJ/M Nation Cup 21/22, von fis-ski.com. (PDF; 106 kB).
  30. OPA/Alpencup/SJ/M Cupstandings 22/23 (PDF).
  31. OPA/Alpencup/SJ/L Cupstandings 00/01, auf klingenthal.de/vsc, abgerufen am 19. März 2019.
  32. OPA/Alpencup/SJ/L Cupstandings 03/04, von klingenthal.de/vsc, abgerufen am 19. März 2019 (PDF).
  33. OPA/Alpencup/SJ/L Cupstandings 12/13, von klingenthal.de/vsc, abgerufen am 19. März 2019 (PDF).
  34. OPA/Alpencup/SJ/L Cupstandings 13/14, abgerufen am 19. März 2019 (PDF).
  35. OPA/Alpencup/SJ/L Cupstandings 14/15, abgerufen am 19. März 2019 (PDF).
  36. OPA/Alpencup/SJ/L Nation Cup 14/15, von klingenthal.de/vsc (PDF).
  37. OPA/Alpencup/SJ/L Cupstandings 15/16, von klingenthal.de/vsc, abgerufen am 19. März 2019 (PDF).
  38. OPA/Alpencup/SJ/L Nation Cup 15/16, von klingenthal.de/vsc (PDF).
  39. OPA/Alpencup/SJ/L Cupstandings 16/17 (PDF).
  40. OPA/Alpencup/SJ/L Nation Cup 16/17, von klingenthal.de/vsc (PDF).
  41. OPA/Alpencup/SJ/L Cupstandings 17/18 (PDF).
  42. OPA/Alpencup/SJ/L Cupstandings 18/19 (PDF).
  43. OPA/Alpencup/SJ/L Nation Cup 18/19, von klingenthal.de/vsc (PDF).
  44. OPA/Alpencup/SJ/L Cupstandings 19/20 (PDF).
  45. OPA/Alpencup/SJ/L Cupstandings 20/21 (PDF).
  46. OPA/Alpencup/SJ/L Nation Cup 20/21 (PDF).
  47. OPA/Alpencup/SJ/L Cupstandings 21/22, von klingenthal.de/vsc (PDF; 204 kB).
  48. OPA/Alpencup/SJ/L Cupstandings 22/23 (PDF; 31 kB).

Auf dieser Seite verwendete Medien