Skilanglauf-Weltcup 1976/77

Der Skilanglauf-Weltcup 1976/77 war eine von der FIS organisierte Wettkampfserie. Der Weltcup begann am 18. Dezember 1976 in Davos und endete am 12. März 1977 in Oslo. Der Weltcup wurde versuchsweise und damit inoffiziell ausgetragen. Weltcuppunkte erhielten die Athleten auf den Plätzen 1 bis 20 (Platz 1 = 26 Punkte, Platz 2 = 22 Punkte, Platz 3 = 19 Punkte, Platz 4 bis Platz 20 absteigend 17 Punkte bis 1 Punkt). Für die Einzelwertung wurden die besten sechs Platzierungen für die Gesamtwertung gewertet, es ergaben sich vier Streichresultate. Die Gesamtwertung gewann Thomas Wassberg.

Männer

Podestplätze Männer

DatumAustragungsortDisziplinSiegerZweiterDritter
18. Dezember 1976SchweizSchweiz Davos15 km[1]SchwedenSchweden Thomas WassbergTschechoslowakeiTschechoslowakei Stanislav HenychTschechoslowakeiTschechoslowakei Milan Jarý
19. Dezember 19763 × 10 km Staffel[1]NorwegenNorwegen Norwegen
Oddvar Brå
Odd Martinsen
Magne Myrmo
FinnlandFinnland Finnland
Risto Kiiskinen
Pertti Teurajärvi
Juha Mieto
SchwedenSchweden Schweden
Benny Södergren
Sven-Åke Lundbäck
Thomas Wassberg
Dezember 1976Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Telemark15 kmFinnlandFinnland Matti PitkänenNorwegenNorwegen Oddvar BråFinnlandFinnland Juhani Repo
9. Januar 1977ItalienItalien Kastelruth30 km[2]TschechoslowakeiTschechoslowakei František ŠimonFrankreichFrankreich Jean-Paul PierratTschechoslowakeiTschechoslowakei Jiří Beran
15. Januar 1977Deutschland BRBR Deutschland Reit im Winkl15 km[3]Sowjetunion 1955Sowjetunion Sergei SaweljewDeutschland Demokratische Republik 1949DDR Gert-Dietmar KlauseSchwedenSchweden Thomas Wassberg
22. Januar 1977SchweizSchweiz Le Brassus15 km[4]NorwegenNorwegen Odd MartinsenSchweizSchweiz Franz RenggliFinnlandFinnland Arto Koivisto
23. Januar 19773 × 10 km Staffel[4]NorwegenNorwegen Norwegen
Lars Erik Eriksen
Magne Myrmo
Odd Martinsen
SchweizSchweiz Schweiz
Franz Renggli
Venanz Egger
Heinz Gähler
FinnlandFinnland Finnland
Esko Lähtevänoja
Juhani Repo
Arto Koivisto
24. Februar 1977FinnlandFinnland Lahti15 km[5]Sowjetunion 1955Sowjetunion Wassili RotschewFinnlandFinnland Juha MietoDeutschland Demokratische Republik 1949DDR Gert-Dietmar Klause
27. Februar 197750 km[5]Sowjetunion 1955Sowjetunion Sergei SaweljewSchwedenSchweden Thomas WassbergSowjetunion 1955Sowjetunion Iwan Garanin
3. März 1977SchwedenSchweden Falun4 × 10 km StaffelSowjetunionSowjetunion Sowjetunion
Jewgeni Beljajew
Nikolai Baschukow
Sergei Saweljew
Wassili Rotschew
FinnlandFinnland Finnland
Esko Lähtenvänta
Matti Korhonen
Teemu Pitkänen
Juha Mieto
NorwegenNorwegen Norwegen
Kjell Jakob Sollie
Lars Erik Eriksen
Tore Gullen
Odd Martinsen
4. März 197730 km[6]FinnlandFinnland Juha MietoFinnlandFinnland Teemu PitkänenSowjetunion 1955Sowjetunion Wassili Rotschew
10. März 1977NorwegenNorwegen Oslo15 km[7]FinnlandFinnland Juha MietoSchwedenSchweden Thomas MagnussonNorwegenNorwegen Ivar Formo
12. März 197750 km[8]SchwedenSchweden Thomas MagnussonNorwegenNorwegen Ivar FormoFinnlandFinnland Juha Mieto

Weltcupstände Männer

Gesamtweltcup
Endstand (Top 10)
RangNamePunkte
1SchwedenSchweden Thomas Wassberg113
2FinnlandFinnland Juha Mieto93
3SchwedenSchweden Thomas Magnusson90
4NorwegenNorwegen Odd Martinsen86
5Sowjetunion 1955Sowjetunion Sergei Saweljew85
6Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Gert-Dietmar Klause78
7NorwegenNorwegen Oddvar Brå67
8SchwedenSchweden Sven-Åke Lundbäck66
9SchweizSchweiz Franz Renggli63
10Sowjetunion 1955Sowjetunion Wassili Rotschew62

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b L’Express, 20. Dezember 1976, S. 9
  2. L’Express, 10. Januar 1977, S. 9
  3. L’Express, 17. Januar 1977, S. 11
  4. a b L’Impartial, 24. Januar 1977, S. 10
  5. a b Ergebnisse Lahti Ski Games 1977
  6. L’Express, 5. März 1977, S. 16
  7. L’Express, 11. März 1977, S. 15
  8. Le Nouvelliste, 14. März 1977, S. 27

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing