Skilanglauf-Weltcup 1974

Der Skilanglauf-Weltcup 1974 war eine von der FIS organisierte Wettkampfserie. Der Weltcup begann am 9. Januar 1974 in Kastelruth und endete am 9. März 1974 in Oslo. Der Weltcup wurde erstmals versuchsweise und damit inoffiziell ausgetragen. Weltcuppunkte erhielten die Athleten auf den Plätzen 1 bis 20 (Platz 1 = 26 Punkte, Platz 2 = 22 Punkte, Platz 3 = 19 Punkte, Platz 4 bis Platz 20 absteigend 17 Punkte bis 1 Punkt). Für die Einzelwertung wurden nicht alle Platzierungen gewertet, es ergaben sich Streichresultate. Die Gesamtwertung gewann Ivar Formo.

Männer

Podestplätze Männer

DatumAustragungsortDisziplinSiegerZweiterDritter
9. Januar 1974ItalienItalien Kastelruth30 km[1]Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Gert-Dietmar KlauseDeutschland Demokratische Republik 1949DDR Gerhard GrimmerSchweizSchweiz Albert Giger
12. Januar 1974SchweizSchweiz Le Brassus15 km[2]SchweizSchweiz Alfred KälinSchweizSchweiz Edi HauserSchwedenSchweden Lars-Göran Åslund
13. Januar 19743 × 10 km Staffel[3]NorwegenNorwegen Norwegen
Erik Røsbak
Bjørn Arvnes
Iver Jønland
SchweizSchweiz Schweiz
Alfred Kälin
Werner Geeser
Edi Hauser
SchwedenSchweden Schweden
Lars-Göran Åslund
Jarl Svensson
Esbjörn Ulvenvall
19. Januar 1974Deutschland BRBR Deutschland Reit im Winkl15 km[4]FinnlandFinnland Juha MietoSowjetunion 1955Sowjetunion Jewgeni BeljajewTschechoslowakeiTschechoslowakei Jaroslav Saidl
20. Januar 19743 × 10 km Staffel[4]NorwegenNorwegen Norwegen
Odd Martinsen
Audun Nerland
Ivar Formo
SchwedenSchweden Schweden
Hans-Erik Larsson
Åke Wingskog
Thomas Magnusson
FinnlandFinnland Finnland
Hannu Taipale
Raimo Lehtinen
Juha Mieto
Nordische Skiweltmeisterschaften 1974
17. Februar 1974SchwedenSchweden Falun30 kmSchwedenSchweden Thomas MagnussonFinnlandFinnland Juha MietoPolen 1944Polen Jan Staszel
19. Februar 197415 kmNorwegenNorwegen Magne MyrmoDeutschland Demokratische Republik 1949DDR Gerhard GrimmerSowjetunion 1955Sowjetunion Wassili Rotschew
24. Februar 197450 kmDeutschland Demokratische Republik 1949DDR Gerhard GrimmerTschechoslowakeiTschechoslowakei Stanislav HenychSchwedenSchweden Thomas Magnusson
2. März 1974FinnlandFinnland Lahti15 km[5]Sowjetunion 1955Sowjetunion Wassili RotschewNorwegenNorwegen Ivar FormoSchwedenSchweden Sven-Åke Lundbäck
3. März 197450 km[5]FinnlandFinnland Juhani RepoNorwegenNorwegen Pål TyldumSchweizSchweiz Edi Hauser
7. März 1974NorwegenNorwegen Oslo15 km[6]FinnlandFinnland Juha MietoNorwegenNorwegen Ivar FormoNorwegenNorwegen Odd Martinsen
9. März 197450 km[7]NorwegenNorwegen Magne MyrmoNorwegenNorwegen Ivar FormoFinnlandFinnland Juha Mieto

Weltcupstände Männer

Gesamtweltcup
Endstand (Top 20)
RangNamePunkte
1NorwegenNorwegen Ivar Formo113
2FinnlandFinnland Juha Mieto110
3SchweizSchweiz Edi Hauser97
4TschechoslowakeiTschechoslowakei Stanislav Henych89
5NorwegenNorwegen Magne Myrmo86
6Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Gerhard Grimmer85
7NorwegenNorwegen Oddvar Brå74
8SchwedenSchweden Thomas Magnusson72
9SchwedenSchweden Lars-Göran Åslund69
10NorwegenNorwegen Pål Tyldum63
11Sowjetunion 1955Sowjetunion Wassili Rotschew61
12Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Gert-Dietmar Klause60
13SchwedenSchweden Sven-Åke Lundbäck57
14SchweizSchweiz Alfred Kälin54
15Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Dieter Meinel46
15Deutschland BRBR Deutschland Georg Zipfel46
17Sowjetunion 1955Sowjetunion Iwan Garanin37
18Polen 1944Polen Jan Staszel35
19TschechoslowakeiTschechoslowakei Jiří Beran34
20NorwegenNorwegen Odd Martinsen33

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Neues Deutschland, 10. Januar 1974, S. 5
  2. L’Impartial, 14. Januar 1974, S. 19
  3. Neues Deutschland, 14. Januar 1974, S. 7
  4. a b L’Impartial, 21. Januar 1974, S. 23
  5. a b Ergebnisse Lahti Ski Games 1974
  6. Neues Deutschland, 8. März 1974, S. 5
  7. L’Impartial, 11. März 1974, S. 21

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1928–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing