Skilanglauf-Weltcup-Finale
Das Skilanglauf-Weltcup-Finale ist ein Wettbewerb im Skilanglauf, das im Rahmen des Skilanglauf-Weltcups am Ende der Saison ausgetragen wird. Der wie die Tour de Ski und das Nordic Opening aus mehreren Etappen bestehende Wettbewerb wurde erstmals in der Saison 2007/08 und besteht in der Regel aus drei oder vier Etappen. In Jahren ohne Olympische Winterspiele oder Weltmeisterschaften bildet die Ski Tour Canada den Abschluss der Saison.
Etappen
1. Etappe (Sprint)
Wie die Tour de Ski startet auch das Skilanglauf-Weltcup-Finale mit einem Prolog. Der Prolog wird sowohl bei den Damen als auch bei den Herren als Sprintwettbewerb ausgetragen. Bei der Qualifikation starten die aktuell besten 30 Athleten des Gesamtweltcups in einer zuvor ausgelosten Reihenfolge in der ersten Gruppe. Anschließend gehen alle anderen Starter mit Weltcuppunkten an den Start. Athleten ohne Weltcuppunkte starten gemäß ihren FIS Sprint Punkten. Athleten mit den höchsten FIS Sprint Punkten starten als letzte in der Qualifikation.
Für die 30 besten Athleten, die das Finale erreicht haben, werden gemäß der Endplatzierung Bonussekunden für die Gesamtwertung vergeben. Die Bonussekunden werden der Endzeit des Athleten aus dem Wettbewerb abgezogen.
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bonussekunden | 60 | 56 | 52 | 48 | 44 | 42 | 40 | 38 | 36 | 34 | 32 | 30 | 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
2. Etappe (Einzelwettbewerb)
Alle teilnehmenden Athleten starten in umgekehrter Reihenfolge der aktuellen Gesamtwertung des Weltcup-Finals nach dem ersten Wettbewerb. Die 2. Etappe wird als Einzelwettbewerb mit Individualstart ausgetragen. Die ersten drei Athleten des Wettbewerbs erhalten Bonussekunden für die Gesamtwertung gutgeschrieben. Der Sieger erhält 15, der Zweitplatzierte 10 und der Drittplatzierte 5 Bonussekunden.
3. Etappe (Verfolgungswettbewerb / Massenstart)
Bei der 3. Etappe handelt es sich im einen Verfolgswettbewerb, bei dem sowohl in der klassischen als auch in der freien Technik gelaufen werden muss. Das Rennen wird als Massenstart ausgetragen, bei dem die Startpositionen wiederum gemäß der aktuellen Platzierung in der Gesamtwertung des Weltcup-Finals zugewiesen werden. Über die Distanz verteilt werden mehrere Zwischensprints ausgetragen. Sowohl die drei Erstplatzierten der Zwischensprints als auch die drei Erstplatzierten im Ziel erhalten 15, 10 bzw. 5 Bonussekunden für die Gesamtwertung gutgeschrieben.
4. Etappe (Handicapstart)
Der letzte Wettbewerb des Weltcup-Finals wird als Einzelwettbewerb im Handicapstart ausgetragen. Dies bedeutet, dass der Start gemäß der aktuellen Platzierung in der Gesamtwertung und mit den jeweiligen Rückständen der Athleten auf den Gesamtführenden erfolgt. Bei sehr großen Zeitabständen kann ein Wellenstart erfolgen. Hierbei starten Athleten mit unterschiedlichen Rückständen auf den Gesamtführenden gleichzeitig. Der Athlet, der als Erster das Ziel erreicht, ist der Gewinner des Skilanglauf-Weltcup-Finals. Die Tageswertung wird gemäß der Tageszeit für die spezifischen Kilometer der Etappe erstellt und kann somit vom Zieleinlauf abweichen.
Zeitlimit
Genau wie bei der Tour de Ski können Athleten, die ein bestimmtes Zeitlimit während eines Einzelwettbewerbs überschreiten, vom Weltcup-Finale ausgeschlossen werden. Bei Wettbewerben mit einer Distanz von weniger als 5 km Länge liegt das Zeitlimit 23 % über der Siegerzeit bei den Damen und 20 % über der Siegerzeit bei den Herren. Bei Etappen mit mehr als 5 km Länge betragen die Prozentwerte 18 bei den Damen und 15 bei den Herren. Athleten, die diese Prozentwerte überschreiten, werden vom Weltcup-Finale ausgeschlossen. Bei speziellen Bedingungen kann die Jury diese Werte anpassen.
Austragungsorte
Saison | Etappenort |
---|---|
2007/08 | Bormio |
2008/09 | Stockholm / Falun |
2009/10 | Stockholm / Falun |
2010/11 | Stockholm / Falun |
2011/12 | Stockholm / Falun |
2012/13 | Stockholm / Falun |
2013/14 | Falun |
2016/17 | Québec |
2017/18 | Falun |
2018/19 | Québec |
Wertungen
Gesamtwertung
Die Gesamtwertung des Skilanglauf-Weltcup-Finals basiert auf der kumulierten Zeit aus allen 4 Wettbewerben abzüglich der erkämpften Bonussekunden. Der Athlet mit der geringsten Gesamtzeit ist der Gewinner des Skilanglauf-Weltcup-Finale.
Gesamtwertung Frauen
Gesamtwertung Männer
Sprintwertung
Die Sprintwertung des Skilanglauf-Weltcup-Finals basiert auf den errungenen Bonussekunden aus dem Sprintwettbewerb bzw. den Zwischen- und Zielsprints der zweiten und dritten Etappe. Der Athlet, der die meisten Bonussekunden gesammelt hat, gewinnt die Sprintwertung des Skilanglauf-Weltcup-Finals.
Sprintwertung Frauen
Sprintwertung Männer
Spitzenreitertrikots
Der aktuelle Gesamtführende des Skilanglauf-Weltcup-Finals trägt das Gesamt-Spitzenreiter-Trikot. Der aktuelle Führende der Sprintwertung trägt das Sprint-Spitzenreiter-Trikot. Handelt es sich beim Führenden in der Sprintwertung um den Athleten der auch in der Gesamtwertung führt, so muss dieser das Gesamt-Spitzenreiter-Trikot tragen. Der Zweitplatzierte in der Sprintwertung übernimmt dann das Sprint-Spitzenreiter-Trikot.
Weltcuppunkte
Für die Gesamtwertung wird die doppelte Weltcuppunkteanzahl vergeben. Der Sieger des Weltcup-Finales erhält somit 200 Weltcuppunkte. Bei jeder Etappe wird die halbe Punkteanzahl an die ersten 15 Athleten vergeben. Dabei ist zu beachten, dass ein Athlet alle Etappen beenden muss, um die Weltcuppunkte für eine Etappe zu erhalten. Die Aufgabe während eines Rennens bedeutet gleichzeitig den Ausschluss von den weiteren Wettbewerben des Weltcup-Finales und den Verlust aller bis dahin erkämpften Weltcuppunkte.
Die erkämpften Weltcuppunkte werden für die Gesamtwertung und die Disziplinenwertungen des Skilanglauf-Weltcups gewertet.
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamtwertung Weltcupfinale | 200 | 160 | 120 | 100 | 90 | 80 | 72 | 64 | 58 | 52 | 48 | 44 | 40 | 36 | 32 | 30 | 28 | 26 | 24 | 22 | 20 | 18 | 16 | 14 | 12 | 10 | 8 | 6 | 4 | 2 |
Etappe Weltcupfinale | 50 | 46 | 43 | 40 | 37 | 34 | 32 | 30 | 28 | 26 | 24 | 22 | 20 | 18 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
Weblinks
- Weltcup, "Tour de Ski" und "Finale" Reglemente 2010-2011 (PDF-Datei; 386 kB)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.