Skeleton-Weltmeisterschaft 2008

Die 20. Skeleton-Weltmeisterschaft fand vom 18. bis 24. Februar 2008 in Altenberg statt. Sie war Teil der FIBT-Weltmeisterschaft, neben Wettbewerben der Männer und Frauen im Skeleton wurden auch die Weltmeisterschaften in drei Bobklassen und ein Mannschaftswettbewerb mit Beteiligung je zweier Bobs und zweier Skeletons ausgetragen.

Die deutschen Athleten nutzen den Heimvorteil auf der schweren Bahn von Altenberg und gewannen zwei der drei Disziplinen und vier von neun Medaillen. Das dritte Gold holte mit Kristan Bromley der amtierende Europameister und Sieger der Weltcup-Gesamtwertung, der zugleich erstmals eine Goldmedaille in dieser Sportart für sein Heimatland und die erste Medaille für einen männlichen Briten im Skeleton gewann. Anja Huber wurde nach ihrem Sieg bei der Europameisterschaft Doppelweltmeisterin. Damit ist sie die erste Doppelweltmeisterin und erste Deutsche Weltmeisterin seit Diana Sartor 2004.

Ergebnisse

Mannschaft

PlatzNationSportlerLaufzeitenRangEndzeit
1Deutschland DeutschlandSebastian Haupt
Bobteam Sandra Kiriasis
Anja Huber
Bobteam Matthias Höpfner
59,74
58,89
1:01,85
56,72
2
2
1
1
3:57,20
2Kanada KanadaJon Montgomery
Bobteam Kaillie Humphries
Michelle Kelly
Bobteam Lyndon Rush
1:00,19
59,00
1:02,52
57,27
4
3
4
3
3:58,98
+1,78
3Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenZach Lund
Bobteam Erin Pac
Katie Uhlaender
Bobteam Steven Holcomb
59,62
1:00,07
1:02,22
57,16
1
5
2
2
3:59,07
+1,87
4Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichAnthony Sawyer
Bobteam Nicola Minichiello
Amy Williams
Bobteam John Jackson
1:00,23
58,74
1:02,27
58,27
5
1
3
6
3:59,51
+2,31
5Russland RusslandAlexander Tretjakow
Bobteam Wiktoria Tokowaia
Swetlana Trunowa
Bobteam Dimitri Abramowitsch
1:00,17
1:00,85
1:03,66
57,28
3
6
5
4
4:01,96
+4,76
6Schweiz SchweizDaniel Mächler
Bobteam Sabina Hafner
Jessica Kilian
Bobteam Daniel Schmid
1:00,27
59,66
1:05,52
57,43
6
4
6
5
4:02,88
+5,68

Datum: 18. Februar 2008 – Am Start waren acht Teams, eines weniger als bei der ersten Austragung dieses Wettbewerbs im Vorjahr.

Männer

PlatzSportlerNationLaufzeitenRangEndzeit
1Kristan BromleyVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich58,13
58,90
58,23
59,45
1
2
3
10
3:54,71
2Jon MontgomeryKanada Kanada58,33
59,27
58,16
59,63
3
10
1
14
3:55,39
+0,68
3Frank RommelDeutschland Deutschland58,46
59,16
58,25
59,58
5
6
4
12
3:55,45
+0,74
4Florian GrasslDeutschland Deutschland58,15
59,08
58,18
1:00,09
2
5
2
17
3:55,50
+0,79
5Martins DukursLettland Lettland59,18
58,73
58,93
59,36
10
1
6
8
3:56,20
+1,49
6Zach LundVereinigte Staaten Vereinigte Staaten58,43
59,37
59,22
59,26
4
15
8
7
3:56,28
+1,57
7Sebastian HauptDeutschland Deutschland58,94
59,36
59,23
59,12
8
14
9
3
3:56,65
+1,94
8Jeff PainKanada Kanada58,65
59,26
58,87
59,98
6
9
5
15
3:56,76
+2,05
9Alexander TretjakowRussland Russland59,12
58,98
59,58
59,22
9
3
10
5
3:56,90
+2,19
10Adam PengillyVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich59,25
59,04
59,05
59,62
11
4
7
13
3:56,96
+2,25
11Tomass DukursLettland Lettland59,73
59,27
1:00,18
59,12
20
10
13
3
3:58,30
+3,59
12Eric BernotasVereinigte Staaten Vereinigte Staaten59,41
59,2
1:00,66
59,07
13
8
15
2
3:58,39
+3,68
13Ben SandfordNeuseeland Neuseeland58,93
59,49
59,86
1:00,38
7
17
11
20
3:58,66
+3,95
14Markus PenzOsterreich Österreich59,66
59,28
1:00,21
59,56
18
12
14
11
3:58,71
+4,00
15Michael DouglasKanada Kanada59,67
59,24
59,97
59,99
19
7
12
16
3:58,87
+4,16
16Kazuhiro KoshiJapan Japan59,35
59,60
1:00,67
59,42
12
18
16
9
3:59,04
+4,33
17Anthony SawyerVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich59,60
59,37
1:01,58
59,24
16
15
20
6
3:59,79
+5,08
18Daniel MächlerSchweiz Schweiz59,47
59,33
1:00,81
1:00,21
14
13
17
19
3:59,82
+5,11
19Alexander MutowinRussland Russland59,93
1:00,47
1:01,11
59,02
21
21
18
1
4:00,53
+5,82
20Caleb SmithVereinigte Staaten Vereinigte Staaten59,62
59,97
1:01,42
1:00,12
17
19
19
18
4:01,13
+6,42
21Iain RobertsNeuseeland Neuseeland1:00,17
1:00,74
1:01,77
23
22
23
3:02,68
22Masaru InadaJapan Japan1:00,05
1:01,23
1:01,62
22
24
22
3:02,90
23Stefan MörkerSchweiz Schweiz1:00,28
1:00,93
1:01,90
24
23
24
3:03,11
24Peter van WeesNiederlande Niederlande1:00,81
1:01,25
1:01,58
25
25
20
3:03,64
25Patrick ShannonIrland Irland1:01,50
1:01,93
1:03,17
27
26
25
3:06,60
26In-ho ChoKorea Sud Südkorea1:01,46
1:02,80
1:03,89
26
28
28
3:08,15
27Ander MirambellSpanien Spanien1:01,87
1:02,04
1:04,81
28
27
29
3:08,72
28Anže ŠetinaSlowenien Slowenien1:02,49
1:03,17
1:03,66
30
29
26
3:09,32
29Ivan PokosKroatien Kroatien1:02,10
1:04,35
1:03,75
29
30
27
3:10,20
30Pavel KubíkTschechien Tschechien1:06,39
1:05,62
1:08,39
31
31
30
3:20,40
31Matthias GuggenbergerOsterreich Österreich59,58
1:00,16
dns
15
20

Datum: 21./22. Februar 2008 – Am Start waren 31 Athleten, dieselbe Anzahl wie im Vorjahr. Nach dem dritten Lauf qualifizierten sich nur noch die besten 20 für den finalen vierten Lauf. Matthias Guggenberger trat nach dem zweiten Lauf nicht mehr an.

Frauen

PlatzSportlerNationLaufzeitenRangEndzeit
1Anja HuberDeutschland Deutschland1:00,29
1:02,18
59,60
1:00,71
1
6
1
4
4:02,78
2Katie UhlaenderVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:00,47
1:02,29
59,89
1:00,43
2
7
2
2
4:03,08
+0,30
3Kerstin JürgensDeutschland Deutschland1:01,15
1:02,31
1:00,46
59,98
4
8
7
1
4:03,90
+1,12
4Michelle KellyKanada Kanada1:00,99
1:01,97
1:00,00
1:01,11
3
3
3
8
4:04,07
+1,29
5Amy WilliamsVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1:01,94
1:01,57
1:00,08
1:00,53
7
1
4
3
4:04,12
+1,34
6Mellisa HollingsworthKanada Kanada1:01,15
1:02,56
1:00,30
1:00,82
4
13
5
6
4:04,83
+2,05
7Marion TrottDeutschland Deutschland1:01,69
1:02,12
1:00,36
1:00,84
6
5
6
7
4:05,01
+2,23
8Sara ReidKanada Kanada1:03,60
1:01,95
1:00,46
1:00,81
12
2
7
5
4:06,82
+4,04
9Maggie DaviesVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1:02,96
1:02,32
1:00,58
1:02,16
9
9
9
17
4:08,02
+5,24
10Swetlana TrunowaRussland Russland1:03,19
1:02,37
1:00,69
1:01,78
10
10
10
13
4:08,03
+5,25
11Carla PavanKanada Kanada1:02,86
1:02,58
1:01,25
1:01,65
8
14
11
10
4:08,34
+5,56
12Melissa HoarAustralien Australien1:04,72
1:02,08
1:01,40
1:01,78
19
4
14
14
4:09,98
+7,20
13Keslie TomlinsonVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:04,42
1:02,42
1:01,44
1:01,79
16
11
15
15
4:10,07
+7,29
14Emma Lincoln-SmithAustralien Australien1:03,27
1:03,81
1:01,49
1:01,57
11
20
16
9
4:10,14
+7,36
15Michelle SteeleAustralien Australien1:03,63
1:03,53
1:01,31
1:01,68
13
17
13
11
4:10,15
+7,37
16Olga KorobkinaRussland Russland1:04,56
1:02,52
1:01,29
1:02,23
17
12
12
18
4:10,60
+7,82
17Tionette StoddardNeuseeland Neuseeland1:03,64
1:03,39
1:02,51
1:01,68
14
16
20
11
4:11,22
+8,44
18Jessica KilianSchweiz Schweiz1:04,21
1:03,58
1:01,52
1:02,04
15
19
17
16
4:11,35
+8,57
19Courtney YamadaVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:04,65
1:03,23
1:02,51
1:02,48
18
15
20
19
4:12,87
+10,09
20Eiko NakayamaJapan Japan1:04,83
1:03,53
1:01,75
1:03,79
20
17
18
20
4:13,90
+11,12
21Louise CorcoranNeuseeland Neuseeland1:05,15
1:05,38
1:02,35
22
22
19
3:12,88
22Janine FlockOsterreich Österreich1:05,18
1:05,32
1:02,57
23
21
22
3:13,07
23Michaela GlässerTschechien Tschechien1:04,96
1:05,86
1:02,59
21
23
23
3:13,41
24Barbara HoschSchweiz Schweiz1:06,62
1:06,33
1:03,52
25
24
25
3:16,47
25Joska Le ContéNiederlande Niederlande1:06,39
1:09,28
1:02,60
24
25
24
3:18,27
26Te'a KarvinenFinnland Finnland1:08,81
1:09,73
1:04,91
26
26
26
3:23,45

Datum: 22./23. Februar 2008 – Am Start waren 26 Athletinnen, drei mehr als im Vorjahr. Nach dem dritten Lauf wurde das Starterinnenfeld verkleinert, nur noch die besten 20 Fahrerinnen durften im finalen vierten Lauf antreten.

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1.Deutschland Deutschland224
2.Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich11
3.Kanada Kanada22
4.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten112

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (1-2).svg
Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
IBSF logo.JPG
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Bobsleigh & Skeleton Federation