Skeleton-Weltmeisterschaft 1998

Skeleton-Weltmeisterschaft 1998
DisziplinSkeleton
GeschlechtMänner
Teilnehmer31 Athleten aus 16 Nationen
AustragungsortSchweiz St. Moritz
WettkampfortOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina
Wettkampfphase30. Januar(1. und 2. Lauf)
31. Januar(3. und 4. Lauf)
Medaillengewinner
GoldmedailleDeutschland Willi Schneider
SilbermedailleSchweiz Alain Wicki
BronzemedailleSchweiz Felix Poletti
Lake Placid 1997
Altenberg 1999

Die 11. Skeleton-Weltmeisterschaft 1998 wurde am 30. und 31. Januar 1998 in St. Moritz in der Schweiz ausgetragen. Im Gegensatz zu den Bob-Weltmeisterschaften wurde im Olympiajahr eine Skeleton-Weltmeisterschaft durchgeführt, weil Skeleton bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano noch keine olympische Disziplin war.

Männer

PlatzSportlerLandLauf 1Lauf 21. TagLauf 3Lauf 4Endzeit
1Willi SchneiderDeutschland Deutschland1:07,511:07,342:14,851:07,551:07,194:29.59
2Alain WickiSchweiz Schweiz1:07,671:07,382:15,051:07,981:07,754:30,78
3Felix PolettiSchweiz Schweiz1:07,471:07,672:15,141:07,951:07,744:30,83
4Andy BöhmeDeutschland Deutschland1:08,181:07,392:15,571:07,591:08,424:31,58
5Kristan BromleyVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1:07,961:07,802:15,761:07,911:08,464:32,13
6Jeff PainKanada Kanada1:08,211:08,022:16,231:07,911:08,314:32,45
7Chris SouleVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:07,761:07,992:15,751:08,351:08,554:32,65
8Steve AnsonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1:08,071:08,092:16,161:08,831:08,724:33,71
9Kazuhiro KoshiJapan Japan1:08,571:08,572:17,141:08,511:08,244:33,89
10Jim SheaVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:08,091:08,152:16,241:09,081:09,114:34,43
11Renato BussolaItalien Italien1:09,141:08,062:17,201:08,681:08,854:34,73
12Ryan DavenportKanada Kanada1:08,251:07,792:16,041:08,741:10,154:34,93
13Walter SternOsterreich Österreich1:08,681:09,052:17,731:08,651:09,004:35,38
14Mario GuggenbergerOsterreich Österreich1:08,601:09,062:17,661:09,221:09,054:35,93
15A.J. CollinsVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1:08,491:08,492:16,981:09,051:10,184:36,21
16Terry HollandVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:08,811:08,652:17,461:09,231:09,534:36,22
17Franz PlanggerOsterreich Österreich1:09,401:09,052:18,451:08,921:09,414:36,78
18Urs VescoliSchweiz Schweiz1:10,791:09,072:19,861:08,931:08,984:37,77
19Christian StegerItalien Italien1:10,001:09,662:19,661:09,151:09,404:38,21
20Philippe CavoretFrankreich Frankreich1:10,381:08,822:19,661:09,911:10,074:39,18
21Bill O’CheeAustralien Australien1:09,631:09,212:18,841:10,323:29,16
22Erik SkollerudNorwegen Norwegen1:09,521:08,892:18,411:11,023:29,43
23Pascal RichardKanada Kanada1:10,151:09,852:20,001:09,993:29,99
24Pavel LubasTschechien Tschechien1:10,661:09,842:20,501:09,933:30,43
25Håvard EngelienNorwegen Norwegen1:11,171:10,012:21,181:09,813:30,99
26Marek JirickoTschechien Tschechien1:10,441:10,012:20,451:10,553:31,00
27David DuverneyFrankreich Frankreich1:10,591:09,842:20,431:10,693:31,12
28Martin BurkhardSudafrika Südafrika1:12,411:10,892:23,301:10,313:33,61
29Toshinari MiyamotoJapan Japan1:11,671:10,642:22,311:12,223:34,53
30Jaime TapiaChile Chile1:12,811:12,062:24,871:12,893:37,76
31Alexander TreninRussland Russland1:14,581:13,182:27,761:14,503:42,26

Datum: 30. und 31. Januar 1998

Am Start waren insgesamt 31 Teilnehmer. Am vierten und letzten Lauf durften nur noch die 20 bestplatzierten Starter teilnehmen.

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Deutschland Deutschland1001
2Schweiz Schweiz0112

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
IBSF logo.JPG
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Bobsleigh & Skeleton Federation