Skeleton-Weltmeisterschaft 1997
Skeleton-Weltmeisterschaft 1997 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Skeleton | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 28 Athleten aus 12 Nationen | ||||||||
Austragungsort | Lake Placid | ||||||||
Wettkampfort | Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg | ||||||||
Wettkampfphase | 8. Februar(1. und 2. Lauf) 9. Februar(3. Lauf) | ||||||||
| |||||||||
← Calgary 1996 | |||||||||
St. Moritz 1998 → |
Die 10. Skeleton-Weltmeisterschaft 1997 fand im Gegensatz zur Bob-Weltmeisterschaft in Lake Placid in den Vereinigten Staaten statt.
Männer
Platz | Sportler | Land | Lauf 1 | Lauf 2 | 1. Tag | Lauf 3 | Endzeit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ryan Davenport | Kanada | 57,87 | 57,82 | 1:55,69 | 57,76 | 2:53,45 |
2. | Jim Shea | Vereinigte Staaten | 57,66 | 58,02 | 1:55,68 | 57,85 | 2:53,53 |
3. | Chris Soule | Vereinigte Staaten | 57,99 | 58,49 | 1:56,48 | 57,82 | 2:54,30 |
4. | Terry Holland | Vereinigte Staaten | 58,63 | 58,69 | 1:57,32 | 58,28 | 2:55,60 |
5. | Willi Schneider | Deutschland | 58,23 | 59,00 | 1:57,23 | 58,68 | 2:55,91 |
6. | Orvie Garrett | Vereinigte Staaten | 58,40 | 58,88 | 1:57,28 | 58,89 | 2:56,17 |
7. | Andy Böhme | Deutschland | 58,94 | 58,64 | 1:57,58 | 59,63 | 2:57,21 |
8. | Kazuhiro Koshi | Japan | 59,47 | 1:00,57 | 2:00,04 | 59,44 | 2:59,48 |
9. | Kristan Bromley | Vereinigtes Königreich | 59,24 | 59,07 | 1:58,31 | 1:02,20 | 3:00,51 |
10. | Roch Rochester | Vereinigtes Königreich | 1:00,48 | 1:00,00 | 2:00,48 | 1:00,40 | 3:00,92 |
11. | Terje Scheie | Norwegen | 1:01,54 | 1:01,61 | 2:03,15 | 1:01,90 | 3:05,05 |
12. | Erik Skollerud | Norwegen | 1:02,42 | 1:03,77 | 2:06,19 | 1:01,82 | 3:08,01 |
13. | Steve Anson | Vereinigtes Königreich | 1:02,17 | 1:02,54 | 2:04,71 | 1:04,33 | 3:09,04 |
14. | Hàvard Engelien | Norwegen | 1:01,82 | 1:03,97 | 2:05,79 | 1:03,34 | 3:09,13 |
15. | A. J. Collins | Vereinigtes Königreich | 1:04,84 | 1:02,95 | 2:07,79 | 1:02,72 | 3:10,51 |
16. | Toshinari Miyamoto | Japan | 1:02,91 | 1:06,30 | 2:09,21 | 1:05,61 | 3:14,82 |
− | Alex Müller | Österreich | 57,72 | 58,56 | 1:56,28 | −1 | − |
− | Michael Grünberger | Österreich | 58,76 | 59,02 | 1:57,78 | ||
− | Franz Plangger | Österreich | 58,67 | 59,56 | 1:58,23 | ||
− | Christian Auer | Österreich | 58,20 | 1:00,06 | 1:58,26 | ||
− | Felix Poletti | Schweiz | 59,05 | 59,56 | 1:58,61 | ||
− | Nico Baracchi | Schweiz | 58,94 | 1:00,49 | 1:59,43 | ||
− | Stevie Brügger | Schweiz | 59,69 | 1:00,05 | 1:59,74 | ||
− | Christian Steger | Italien | 59,83 | 1:00,22 | 2:00,05 | ||
− | Pavel Lubas | Tschechien | 1:00,00 | 1:01,68 | 2:01,68 | ||
− | Hubert Lageder | Italien | 1:01,42 | 1:00,61 | 2:00,03 | ||
− | Jaime Tapia | Chile | 1:02,80 | 1:04,78 | 2:07,58 | ||
− | Luis Carrasco | Mexiko | 1:07,65 | 1:07,64 | 2:15,29 |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Kanada | 1 | 0 | 0 | 1 |
2 | Vereinigte Staaten | 0 | 1 | 1 | 2 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen