Skeleton-Weltcup 2019/20
![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamtweltcup | ![]() | ![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 8 | 8 |
Einzelwettbewerbe | 8 | 8 |
← 2018/19 2020/21 → |
Der Skeleton-Weltcup 2019/20 begann am 7. Dezember 2019 in Lake Placid und endete am 16. Februar 2020 in Sigulda.[1] Der Weltcup umfasste acht Stationen in Nordamerika und Europa und wurde parallel zum Bob-Weltcup 2019/20 ausgetragen. Der ursprünglich geplante erste Weltcup in Park City musste wegen eines technischen Defekts des Kühlungssystems der Bobbahn nach Lake Placid verlegt werden.[2] Veranstaltet wurde die Rennserie von der International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF). Der Höhepunkt der Saison waren die Weltmeisterschaften vom 18. Februar bis 1. März 2020 in Altenberg, deren Ergebnisse jedoch nicht zum Weltcup zählten.
Weltcupkalender
# | Datum | Land | Ort | Wettkampfstätte |
---|---|---|---|---|
1 | 7.–8. Dezember 2019 | ![]() | Lake Placid1 | Bobbahn Lake Placid |
2 | 9.–15. Dezember 2019 | ![]() | Lake Placid | Bobbahn Lake Placid |
3 | 31. Dezember 2019 – 5. Januar 2020 | ![]() | Winterberg | Veltins-Eisarena |
4 | 6.–12. Januar 2020 | ![]() | La Plagne | Bob- und Rennschlittenbahn La Plagne |
5 | 13.–19. Januar 2020 | ![]() | Innsbruck-Igls | Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls |
6 | 20.–26. Januar 2020 | ![]() | Königssee | Kunsteisbahn Königssee |
7 | 27. Januar – 2. Februar 2020 | ![]() | St. Moritz | Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina |
8 | 10.–16. Februar 2020 | ![]() | Sigulda | Bob- und Rennschlittenbahn Sigulda |
Übersicht
1. Weltcup in ![]() | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
Frauen | ![]() | ![]() | ![]() |
Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
2. Weltcup in ![]() | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
Frauen | ![]() | ![]() | ![]() |
Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
3. Weltcup in ![]() | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
Frauen | ![]() | ![]() | ![]() |
Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
4. Weltcup in ![]() | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
Frauen | ![]() | ![]() | ![]() |
Männer | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
5. Weltcup in ![]() | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
Frauen | ![]() | ![]() | ![]() |
Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Weltcup in ![]() | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
Frauen | ![]() | ![]() | ![]() |
Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
7. Weltcup in ![]() | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
Frauen | ![]() | ![]() | ![]() |
Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
8. Weltcup und Europameisterschaft in ![]() | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
Frauen | ![]() | ![]() | ![]() |
Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
Wertungen
Frauen
Gesamtweltcup | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Endstand nach 8 Wettbewerben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Männer
Gesamtweltcup | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Endstand nach 8 Wettbewerben | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Press: IBSF-Sportkalender 2019/2020 mit fast 200 Rennen in neun Ländern und auf drei Kontinenten. Abgerufen am 29. Juli 2019 (deutsch).
- ↑ Press: Erster BMW IBSF Weltcup 2019-2020 nach Lake Placid verlegt. Abgerufen am 4. November 2019 (deutsch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Pictograms of Olympic sports - Luge
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating