Skeleton-Weltcup 2019/20

Skeleton-Weltcup 2019/20 IBSF logo.JPG
MännerFrauen
Sieger
GesamtweltcupLettland Martins DukursDeutschland Jacqueline Lölling
Wettbewerbe
Austragungsorte88
Einzelwettbewerbe88

Der Skeleton-Weltcup 2019/20 begann am 7. Dezember 2019 in Lake Placid und endete am 16. Februar 2020 in Sigulda.[1] Der Weltcup umfasste acht Stationen in Nordamerika und Europa und wurde parallel zum Bob-Weltcup 2019/20 ausgetragen. Der ursprünglich geplante erste Weltcup in Park City musste wegen eines technischen Defekts des Kühlungssystems der Bobbahn nach Lake Placid verlegt werden.[2] Veranstaltet wurde die Rennserie von der International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF). Der Höhepunkt der Saison waren die Weltmeisterschaften vom 18. Februar bis 1. März 2020 in Altenberg, deren Ergebnisse jedoch nicht zum Weltcup zählten.

Weltcupkalender

#DatumLandOrtWettkampf­stätte
17.–8. Dezember 2019Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLake Placid1Bobbahn Lake Placid
29.–15. Dezember 2019Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLake PlacidBobbahn Lake Placid
331. Dezember 2019 – 5. Januar 2020Deutschland DeutschlandWinterbergVeltins-Eisarena
46.–12. Januar 2020Frankreich FrankreichLa PlagneBob- und Rennschlittenbahn La Plagne
513.–19. Januar 2020Osterreich ÖsterreichInnsbruck-IglsOlympia Eiskanal Innsbruck-Igls
620.–26. Januar 2020Deutschland DeutschlandKönigsseeKunsteisbahn Königssee
727. Januar – 2. Februar 2020Schweiz SchweizSt. MoritzOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina
810.–16. Februar 2020Lettland LettlandSiguldaBob- und Rennschlittenbahn Sigulda
1 Verlegt aus Park City

Übersicht

1. Weltcup in Vereinigte Staaten Lake Placid, 7. – 8. Dezember 2019
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
FrauenDeutschland Jacqueline LöllingOsterreich Janine FlockDeutschland Tina Hermann
MännerDeutschland Axel JungkLettland Martins DukursRussland Alexander Tretjakow
2. Weltcup in Vereinigte Staaten Lake Placid, 9.–15. Dezember 2019
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
FrauenRussland Jelena NikitinaDeutschland Jacqueline LöllingOsterreich Janine Flock
MännerRussland Alexander TretjakowLettland Martins DukursDeutschland Felix Keisinger
3. Weltcup in Deutschland Winterberg, 31. Dezember 2019 – 5. Januar 2020
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
FrauenDeutschland Tina HermannKanada Mirela RahnevaOsterreich Janine Flock
MännerKorea Sud Yun Sung-binDeutschland Alexander GassnerDeutschland Axel Jungk
4. Weltcup in Frankreich La Plagne, 6.–12. Januar 2020
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
FrauenRussland Jelena NikitinaOsterreich Janine FlockDeutschland Jacqueline Lölling
MännerRussland Alexander TretjakowLettland Martins DukursKorea Sud Yun Sung-bin
China Volksrepublik Wenqiang Geng
5. Weltcup in Osterreich Innsbruck-Igls, 13.–19. Januar 2020
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
FrauenDeutschland Jacqueline LöllingOsterreich Janine FlockVereinigte Staaten Megan Henry
MännerLettland Martins DukursKorea Sud Yun Sung-binRussland Alexander Tretjakow
6. Weltcup in Deutschland Königssee, 20.–26. Januar 2020
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
FrauenDeutschland Tina HermannDeutschland Jacqueline LöllingRussland Jelena Nikitina
MännerKorea Sud Yun Sung-binRussland Alexander TretjakowDeutschland Felix Keisinger
7. Weltcup in Schweiz St. Moritz, 27. Januar – 2. Februar 2020
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
FrauenDeutschland Tina HermannDeutschland Jacqueline LöllingOsterreich Janine Flock
MännerLettland Martins DukursDeutschland Felix KeisingerDeutschland Axel Jungk
8. Weltcup und Europameisterschaft in Lettland Sigulda, 10.–16. Februar 2020
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
FrauenRussland Jelena NikitinaSchweiz Marina GilardoniOsterreich Janine Flock
MännerLettland Martins DukursLettland Tomass DukursKorea Sud Yun Sung-bin

Wertungen

Frauen

Gesamtweltcup
Endstand nach 8 Wettbewerben
RangNamePunkte
01.Deutschland Jacqueline Lölling1632
02.Osterreich Janine Flock1614
03.Russland Jelena Nikitina1595
04.Deutschland Tina Hermann1523
05.Kanada Mirela Rahneva1314
06.Schweiz Marina Gilardoni1330
07.Belgien Kim Meylemans1224
08.Vereinigte Staaten Megan Henry1136
09.Tschechien Anna Fernstädt1084
10.Deutschland Sophia Griebel1048
11.Vereinigte Staaten Kendall Wesenberg0994
RangNamePunkte
12.Kanada Jane Channell0932
13.Vereinigtes Konigreich Laura Deas0872
14.Vereinigte Staaten Savannah Graybill0826
15.Russland Julija Kanakina0814
16.Vereinigtes Konigreich Madelaine Smith0706
17.Australien Jaclyn Narracott0704
18.Vereinigtes Konigreich Kimberley Murray0626
19.Italien Valentina Margaglio0584
20.Vereinigtes Konigreich Madison Charney0548
21.Russland Renata Chusina0538
22.China Volksrepublik Lin Huiyang0427
RangNamePunkte
23.Schweden Leslie Stratton0401
24.Niederlande Kimberley Bos0359
25.Puerto Rico Kellie Delka0309
26.Russland Alina Tararytschenkowa0236
27.Frankreich Agathe Bessard0232
28.Deutschland Susanne Kreher0176
29.Vereinigtes Konigreich Ashleigh Fay Pittaway0112
30.China Volksrepublik Huang Min0068
31.Vereinigtes Konigreich Brogan Crowley0056
32.Italien Alessia Crippa0056

Männer

Gesamtweltcup
Endstand nach 8 Wettbewerben
RangNamePunkte
01.Lettland Martins Dukurs1665
02.Russland Alexander Tretjakow1603
03.Korea Sud Yun Sung-bin1581
04.Deutschland Felix Keisinger1506
05.Deutschland Alexander Gassner1362
06.Lettland Tomass Dukurs1314
07.Deutschland Axel Jungk1305
08.Korea Sud Kim Ji-soo1184
09.Vereinigtes Konigreich Marcus Wyatt1126
10.Russland Nikita Tregubow1106
11.China Volksrepublik Wenqiang Geng1024
12.Korea Sud Jung Seung-gi0904
13.Ukraine Vladyslav Heraskevych0896
14.Russland Jewgeni Rukossujew0880
15.China Volksrepublik Yan Wengang0852
RangNamePunkte
16.Vereinigte Staaten Austin Florian0646
17.Osterreich Samuel Maier0646
18.Osterreich Florian Auer0592
19.Kanada Kevin Boyer0587
20.Vereinigtes Konigreich Craig Thompson0449
21.Italien Amedeo Bagnis0434
22.Vereinigte Staaten Andrew Blaser0418
23.Vereinigte Staaten Alex Ivanov0380
24.Kanada Kyle Murray0368
25.Schweiz Ronald Auderset0311
26.Vereinigtes Konigreich Jerry Rice0300
27.Norwegen Alexander Henning Hanssen0296
28.Rumänien Mihail Sebastian Enache0214
29.Vereinigtes Konigreich Dom Parsons0208
30.Italien Manuel Schwärzer0187
RangNamePunkte
31.Australien Nicholas Timmings0170
32.China Volksrepublik Yin Zheng0152
33.Rumänien Mihai Daniel Pacioianu0134
34.Vereinigtes Konigreich Matt Weston0120
35.Italien Mattia Gaspari0096
36.China Volksrepublik Asaierhazi Hayisaer0088
37.Irland Brendan Doyle0088
38.Spanien Ander Mirambell0085
39.Israel Joel Seligstein0084
40.Vereinigtes Konigreich Laurence Bostock0050
41.Israel Jared Firestone0044
42.Luxemburg Jeff Bauer0024
43.Russland Artjom Drosdow0020

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Press: IBSF-Sportkalender 2019/2020 mit fast 200 Rennen in neun Ländern und auf drei Kontinenten. Abgerufen am 29. Juli 2019 (deutsch).
  2. Press: Erster BMW IBSF Weltcup 2019-2020 nach Lake Placid verlegt. Abgerufen am 4. November 2019 (deutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Freestyle skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
IBSF logo.JPG
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Bobsleigh & Skeleton Federation

Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Flag of the United Kingdom (1-2).svg
Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Short track speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge