Skeleton-Weltcup 2018/19
![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamtweltcup | ![]() | ![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 8 | 8 |
Einzelwettbewerbe | 8 | 8 |
Abgesagt | 1 | 1 |
Nachgeholt | 1 | 1 |
← 2017/18 2019/20 → |
Der Skeleton-Weltcup 2018/19 begann am 8. Dezember 2018 in Sigulda und endete am 24. Februar 2019 in Calgary. Der Weltcup umfasste acht Stationen in Nordamerika und Europa und wurde parallel zum Bob-Weltcup 2018/19 ausgetragen. Veranstaltet wurde die Rennserie von der International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF).
Höhepunkt der Saison waren die Skeleton-Weltmeisterschaft 2019 im kanadischen Whistler, deren Ergebnisse jedoch nicht zum Weltcup zählen. Zudem fanden gleichzeitig mit dem Weltcup in Innsbruck die Skeleton-Europameisterschaften 2019 statt. Unterbau ist der Intercontinentalcup und darunter gleichrangig der Europacup sowie der Nordamerikacup. Die Läufe aller vier Rennserien gingen über ein gestaffeltes Punktesystem in das IBSF-Skeleton-Ranking 2018/19 ein.
Aufgrund des schweren Wintereinbruchs zu Beginn des Jahres 2019 fielen die Rennen auf der Kunsteisbahn Königssee aus, da die Bahnarbeiter der Schneemassen nicht mehr in der entsprechend nötigen Zeit Herr wurden.[1] Die Rennen wurden beim letzten Weltcup in Calgary nachgeholt.
Weltcupkalender
# | Datum | Land | Ort | Wettkampfstätte |
---|---|---|---|---|
1 | 3.–9. Dezember 2018 | ![]() | Sigulda | Bob- und Rennschlittenbahn Sigulda |
2 | 10.–16. Dezember 2018 | ![]() | Winterberg | Veltins-Eisarena |
3 | 31. Dezember 2018 – 6. Januar 2019 | ![]() | Altenberg | Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg |
4 | 7.–13. Januar 2019 | ![]() | Königssee | Kunsteisbahn Königssee |
5 | 14.–20. Januar 2019 | ![]() | Innsbruck-Igls | Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls |
6 | 21.–27. Januar 2019 | ![]() | St. Moritz | Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina |
7 | 11.–17. Februar 2019 | ![]() | Lake Placid | Bobbahn Lake Placid |
8 | 18.–24. Februar 2019 | ![]() | Calgary | Bob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park |
Übersicht
1. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Frauen | ![]() | ![]() | ![]() | |
Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
2. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Frauen | ![]() | ![]() | ![]() | |
Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
3. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Frauen | ![]() | ![]() | ![]() | |
Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
4. Weltcup in ![]() | |||
---|---|---|---|
Wettkämpfe wegen schlechten Wetters abgesagt |
5. Weltcup und Europameisterschaften in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Frauen | ![]() | ![]() | ![]() | |
Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Frauen | ![]() | ![]() | ![]() | |
Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
7. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Frauen | ![]() ![]() | – | ![]() | |
Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
8. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Frauen1 | ![]() | ![]() | ![]() | |
Männer1 | ![]() | ![]() | ![]() | |
Frauen | ![]() | ![]() | ![]() | |
Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
Frauen
Gesamtweltcup
Rang | Pilotin | SIG | WIN | ALT | INS | STM | LAP | CAL | CAL | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 1 | 4 | 1 | 2 | 2 | 1 | 4 | 5 | 1663 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 4 | 4 | 4 | 6 | 2 | 1 | 1597 |
3. | ![]() | 12 | 5 | 14 | 8 | 1 | 4 | 1 | 2 | 1396 |
4. | ![]() | 6 | 6 | 5 | 9 | 5 | 5 | 9 | 9 | 1360 |
5. | ![]() | 5 | 1 | 2 | 3 | 3 | 1 | – | – | 1244 |
6. | ![]() | 11 | 15 | 9 | 12 | 7 | 3 | 8 | 9 | 1200 |
7. | ![]() | 7 | 8 | 3 | 7 | – | 7 | 14 | 6 | 1152 |
8. | ![]() | 2 | 12 | 11 | 6 | 15 | – | 3 | 4 | 1146 |
9. | ![]() | 4 | 11 | 19 | 11 | 13 | 10 | 5 | 7 | 1122 |
10. | ![]() | 8 | 17 | 10 | 14 | 16 | 8 | 12 | 8 | 1048 |
11. | ![]() | 10 | 14 | 18 | 8 | 9 | 15 | 10 | 13 | 1016 |
12. | ![]() | – | 7 | 8 | 5 | DNS | 13 | 6 | 3 | 1008 |
13. | ![]() | 9 | 9 | 16 | 17 | 8 | 14 | 13 | 15 | 984 |
14. | ![]() | – | 13 | 12 | 18 | 12 | 11 | 11 | 12 | 856 |
15. | ![]() | 14 | 19 | 13 | 16 | 14 | 12 | 16 | 14 | 850 |
16. | ![]() | – | 3 | 6 | 1 | 6 | – | – | – | 777 |
17. | ![]() | DNS | – | 7 | 11 | 10 | – | 15 | 11 | 688 |
18. | ![]() | 13 | 16 | 17 | 20 | 10 | – | 7 | – | 684 |
19. | ![]() | – | 20 | 20 | 10 | 17 | – | – | – | 368 |
20. | ![]() | – | – | – | – | – | 9 | – | 16 | 248 |
21. | ![]() | – | 10 | 15 | – | – | – | – | – | 248 |
22. | ![]() | 15 | 18 | – | – | – | – | – | – | 184 |
23. | ![]() | – | – | – | – | – | 16 | – | – | 96 |
24. | ![]() | – | – | – | – | 18 | – | – | – | 80 |
25. | ![]() | – | – | – | 19 | – | – | – | – | 74 |
Legende | |||
---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | Podest-Platzierungen |
übrige Platzierungen | |||
DNS | Did not start / Gemeldet, aber nicht zum Rennen angetreten |
Männer
Gesamtweltcup
Rang | Pilot | SIG | WIN | ALT | INS | STM | LAP | CAL | CAL | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 4 | 1 | 1 | 4 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1704 |
2. | ![]() | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 1 | 1680 |
3. | ![]() | 2 | 7 | 7 | 1 | 8 | 2 | 4 | 3 | 1533 |
4. | ![]() | 1 | 4 | 3 | 9 | 3 | 4 | 5 | 8 | 1505 |
5. | ![]() | 8 | 2 | 5 | 3 | 5 | 5 | 7 | 7 | 1458 |
6. | ![]() | 12 | 10 | 8 | 6 | 7 | 7 | 8 | 5 | 1288 |
7. | ![]() | 6 | 5 | 10 | 5 | 4 | – | 3 | 4 | 1272 |
8. | ![]() | 15 | 21 | 11 | 21 | 11 | 15 | 6 | 6 | 956 |
9. | ![]() | 9 | 17 | 14 | 22 | 12 | 12 | 12 | 9 | 944 |
10. | ![]() | 10 | 12 | 12 | 11 | 9 | 24 | 16 | 15 | 933 |
11. | ![]() | 13 | 15 | 19 | 9 | 12 | 17 | 15 | 10 | 914 |
12. | ![]() | – | – | 4 | 12 | 6 | 6 | 9 | DNS | 824 |
13. | ![]() | 17 | 16 | 16 | 17 | 18 | 8 | 14 | 18 | 800 |
14. | ![]() | 18 | 13 | 13 | 14 | 20 | 9 | 21 | 21 | 776 |
15. | ![]() | – | 19 | 9 | 25 | 16 | 10 | 11 | 13 | 762 |
16. | ![]() | 22 | 14 | 24 | 18 | 10 | 18 | 10 | 19 | 735 |
17. | ![]() | 24 | 9 | 17 | 8 | – | 14 | 17 | 24 | 690 |
18. | ![]() | 5 | 8 | – | – | – | 11 | – | 11 | 616 |
19. | ![]() | 21 | 11 | 15 | 16 | 19 | – | – | – | 592 |
20. | ![]() | 15 | 18 | 20 | 20 | 15 | – | 19 | 20 | 566 |
21. | ![]() | 19 | 23 | 21 | 15 | 14 | – | 18 | – | 482 |
22. | ![]() | – | – | 6 | 7 | 21 | – | 20 | – | 476 |
23. | ![]() | 23 | 20 | 22 | 24 | 22 | 22 | 22 | 23 | 437 |
24. | ![]() | 7 | 6 | – | – | – | – | – | – | 344 |
25. | ![]() | 11 | 25 | 23 | 19 | – | – | – | – | 300 |
26. | ![]() | – | – | – | 23 | 23 | 20 | 23 | 25 | 258 |
27. | ![]() | – | – | – | – | – | 13 | 13 | 12 | 248 |
28. | ![]() | – | 24 | 18 | 26 | 25 | – | – | – | 201 |
29. | ![]() | – | – | – | – | – | 19 | – | 14 | 186 |
30. | ![]() | – | – | – | – | – | 16 | – | 17 | 180 |
31. | ![]() | 20 | 22 | – | – | – | – | – | – | 124 |
32. | ![]() | – | – | – | 13 | – | – | – | – | 120 |
33. | ![]() | – | – | 25 | – | – | – | 24 | 27 | 117 |
34. | ![]() | 14 | – | – | – | – | – | – | – | 112 |
35. | ![]() | – | – | – | – | – | 23 | – | 22 | 106 |
36. | ![]() | – | – | – | – | – | 21 | – | 26 | 98 |
37. | ![]() | – | – | – | – | – | – | – | 16 | 96 |
38. | ![]() | – | – | – | – | 17 | – | – | – | 88 |
39. | ![]() | – | – | – | 27 | 24 | – | – | – | 77 |
40. | ![]() | – | 26 | – | – | – | – | – | – | 36 |
Legende | |||
---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | Podest-Platzierungen |
übrige Platzierungen | |||
DNS | Did not start / Gemeldet, aber nicht zum Rennen angetreten |
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Pictograms of Olympic sports - Luge
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Pictograms of Olympic sports - Skeleton