Skeleton-Weltcup 2013/14

Skeleton-Weltcup 2013/14
MännerFrauen
Sieger
GesamtweltcupLettland Martins DukursVereinigtes Konigreich Elizabeth Yarnold
Wettbewerbe
Austragungsorte0707

Der Skeleton-Weltcup 2013/14 begann am 29. November 2013 in Calgary und endete am 25. Januar 2014 in Königssee. Der Weltcup umfasste sieben Stationen in Europa und Nordamerika und wurde parallel zum Bob-Weltcup 2013/14 ausgetragen. Veranstaltet wurde die Rennserie von der Fédération Internationale de Bobsleigh et de Tobogganing (FIBT). Einer der Höhepunkte der Saison waren die XXII. Olympischen Winterspiele vom 7. bis 23. Februar 2014 im russischen Sotschi. Als letzten Test vor den Olympischen Spielen gab es die Europameisterschaften vom 25. bis zum 26. Januar 2014 in Königssee, die parallel zum Weltcup ausgetragen wurden.

Als Unterbau zum Weltcup fungierten der Intercontinentalcup, der Europacup und der Nordamerikacup. Die Ergebnisse aller Rennserien flossen in das FIBT-Skeleton-Ranking 2013/14 ein.

Einzelergebnisse der Weltcupsaison 2013/14

1. Weltcup in Kanada Calgary, 29. November 2013
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Skeleton DamenVereinigtes Konigreich Elizabeth YarnoldRussland Jelena NikitinaAustralien Michelle Steele
Skeleton HerrenLettland Martins DukursRussland Alexander TretjakowVereinigtes Konigreich Dominic Parsons
2. Weltcup in Vereinigte Staaten Park City, 6. Dezember 2013
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Skeleton DamenVereinigte Staaten Noelle Pikus-PaceVereinigtes Konigreich Elizabeth YarnoldKanada Sarah Reid
Skeleton HerrenRussland Alexander TretjakowLettland Martins DukursVereinigte Staaten Matthew Antoine
3. Weltcup in Vereinigte Staaten Lake Placid, 13. Dezember 2013 – 15. Dezember 2013
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Skeleton Damen (Race 1)Vereinigte Staaten Noelle Pikus-PaceDeutschland Anja HuberVereinigtes Konigreich Elizabeth Yarnold
Skeleton Damen (Race 2)Vereinigtes Konigreich Elizabeth YarnoldOsterreich Janine FlockVereinigte Staaten Noelle Pikus-Pace
Skeleton HerrenVereinigte Staaten Matthew AntoineRussland Alexander TretjakowLettland Tomass Dukurs
4. Weltcup in Deutschland Winterberg, 3. Januar 2014 – 4. Januar 2014
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Skeleton DamenVereinigtes Konigreich Elizabeth YarnoldVereinigte Staaten Noelle Pikus-PaceKanada Sarah Reid
Skeleton HerrenLettland Martins DukursLettland Tomass DukursRussland Alexander Tretjakow
5. Weltcup in Schweiz St. Moritz, 10. Januar 2014 – 12. Januar 2014
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Skeleton DamenVereinigte Staaten Noelle Pikus-PaceVereinigtes Konigreich Elizabeth YarnoldVereinigtes Konigreich Shelley Rudman
Skeleton Herren (Race 1)Lettland Martins DukursLettland Tomass DukursVereinigte Staaten Matthew Antoine
Skeleton Herren (Race 2)Lettland Martins DukursLettland Tomass DukursKanada John Fairbairn
6. Weltcup in Osterreich Igls, 17. Januar 2014 – 18. Januar 2014
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Skeleton DamenVereinigtes Konigreich Elizabeth YarnoldVereinigte Staaten Noelle Pikus-PaceOsterreich Janine Flock
Skeleton HerrenLettland Martins DukursRussland Alexander TretjakowLettland Tomass Dukurs
7. Weltcup-Finale und Europameisterschaft in Deutschland Königssee, 25. Januar – 26. Januar 2014
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Skeleton DamenVereinigte Staaten Noelle Pikus-PaceOsterreich Janine FlockVereinigtes Konigreich Shelley Rudman
Skeleton HerrenLettland Martins DukursLettland Tomass DukursDeutschland Frank Rommel

Gesamtstand und erreichte Platzierungen im Skeleton der Frauen

RangPilotLandCALPARLAKLAKWINSTMIGLKÖNPunkte
01.Elizabeth YarnoldVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich123112191672
02.Noelle Pikus-PaceVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDSQ11321211520
03.Shelley RudmanVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich4461193531432
04.Janine FlockOsterreich Österreich71613254321380
05.Anja HuberDeutschland Deutschland5721413131051242
06.Marion TheesDeutschland Deutschland1412564151581160
07.Marina GilardoniSchweiz Schweiz1115951412991120
08.Katharine EustaceNeuseeland Neuseeland16184718111171056
09.Michelle SteeleAustralien Australien3512DSQ2017841020
10.Marija OrlowaRussland Russland141310151273-976
11.Lucy ChafferAustralien Australien98111621161312950
12.Katie UhlaenderVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1214149-61211944
13.Jelena NikitinaRussland Russland26222011146-934
14.Sarah ReidKanada Kanada631412319DNS-890
15.Olga PotylizynaRussland Russland--174887-768
16.Robynne ThompsonKanada Kanada8101816179DNS-720
17.Mellisa HollingsworthKanada Kanada--8865DNS-680
18.Sophia GriebelDeutschland Deutschland----610155608
19.Nozomi KomuroJapan Japan2020201819221814606
20.Katharina HeinzDeutschland Deutschland139713----560
21.Lelde PriedulēnaLettland Lettland17191922152119-532
22.Joska Le ContéNiederlande Niederlande2122212122182019520
23.Rose McGrandleVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich----10231413426
24.Donna CreightonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1821169----390
25.Cassie HawryshKanada Kanada1011------280
26.Maria MaziluRumänien Rumänien2324--232417-278
27.Eiko NakayamaJapan Japan----24202116271
28.Takako ŌmukaiJapan Japan19232319----248
29.Olga NikandrowaRussland Russland2217-----17232
30.Elina GalijewaRussland Russland-------15104
31.Anne O’SheaVereinigte Staaten Vereinigte Staaten----16---96
32.Jane ChannellKanada Kanada-------1880
33.Anastassija NowikowaRussland Russland-------2068

Gesamtstand und erreichte Platzierungen im Skeleton der Herren

RangPilotLandCALPARLAKWINSTMSTMIGLKÖNPunkte
01.Martins DukursLettland Lettland128111111720
02.Tomass DukursLettland Lettland463222321608
03.Matthew AntoineVereinigte Staaten Vereinigte Staaten731436641529
04.Alexander TretjakowRussland Russland2123472-1415
05.Frank RommelDeutschland Deutschland115571013931288
06.Alexander KröckelDeutschland Deutschland187910881451160
07.John FairbairnKanada Kanada98696313-1136
08.John DalyVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1616452395121082
09.Sergej TschudinowRussland Russland1441062044-1076
10.Hiroatsu TakahashiJapan Japan109138111121101054
11.Kristan BromleyVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich15171813751861000
12.Kyle TressVereinigte Staaten Vereinigte Staaten22157115168161000
13.Dominic ParsonsVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich310111121251114966
14.Eric NeilsonKanada Kanada512141691017-904
15.Matthias GuggenbergerOsterreich Österreich1913111714211215824
16.Raphael MaierOsterreich Österreich13111514172214-728
17.Yūki SasaharaJapan Japan241819241514199686
18.Alexander GassnerDeutschland Deutschland81423---168578
19.Lukas KummerSchweiz Schweiz1222271925152223540
20.John FarrowAustralien Australien2024222522122517521
21.Ed SmithVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich27262422121910-515
22.Dave GreszczyszynKanada Kanada6202620---11484
23.Ander MirambellSpanien Spanien2523252716172326432
24.Ben SandfordNeuseeland Neuseeland23211617192828-426
25.Alexandros KefalasGriechenland Griechenland---2318202021328
26.Sean GreenwoodIrland Irland171920----20298
27.Christopher GrotheerDeutschland Deutschland---151223--282
28.Jon MontgomeryKanada Kanada----29187-272
29.Maurizio OioliItalien Italien252521----12270
30.Pascal OswaldSchweiz Schweiz2127--24272624252
31.Joe CecchiniItalien Italien--1621282927-242
32.Anže ŠetinaSlowenien Slowenien---282726-19170
33.Anton BatujewRussland Russland-------7168
34.Mattia GaspariItalien Italien---26262424-162
35.Alexander MutowinRussland Russland-------1880
36.Patrick RooneyKanada Kanada-------2256
37.Giovanni MulassanoItalien Italien-------2540
38.David SwiftVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich-------2732
39.Michael HöferSchweiz Schweiz---29----24

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
IBSF logo.JPG
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Bobsleigh & Skeleton Federation

Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Freestyle skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Short track speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing