Skeleton-Weltcup 2009/10

Skeleton-Weltcup 2009/10 FIBT.svg
MännerFrauen
Sieger
GesamtweltcupLettland Martins DukursKanada Mellisa Hollingsworth
Wettbewerbe
Austragungsorte0808

Der Skeleton-Weltcup 2009/10 begann am 9. November 2009 im US-amerikanischen Park City und endete am 24. Januar 2010 im österreichischen Igls. Der Höhepunkt der Saison waren die olympischen Wettkämpfe vom 18. Februar bis zum 19. Februar 2010 in Vancouver. Die Saison wurde in acht Weltcuprennen parallel zum Bob-Weltcup 2009/10 ausgetragen. Den Unterbau bildeten der Intercontinentalcup, der Europacup sowie der America’s Cup. Alle Ergebnisse flossen in das FIBT-Skeleton-Ranking 2009/10 ein.

Einzelergebnisse der Weltcupsaison 2009/10

1. Weltcup in Vereinigte Staaten Park City, 9. November 2009 – 14. November 2009
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Skeleton DamenDeutschland Anja HuberKanada Amy GoughKanada Mellisa Hollingsworth
Skeleton HerrenLettland Martins DukursDeutschland Sandro StielickeVereinigtes Konigreich Kristan Bromley
2. Weltcup in Vereinigte Staaten Lake Placid, 16. November 2009 – 22. November 2009
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Skeleton DamenKanada Mellisa HollingsworthVereinigtes Konigreich Shelley RudmanDeutschland Marion Trott
Skeleton HerrenDeutschland Frank RommelDeutschland Sandro StielickeLettland Martins Dukurs
3. Weltcup in Italien Cesana, 30. November 2009 – 6. Dezember 2009
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Skeleton DamenVereinigtes Konigreich Shelley RudmanDeutschland Marion TrottKanada Mellisa Hollingsworth
Skeleton HerrenKanada Jon MontgomeryLettland Martins DukursKanada Jeff Pain
4. Weltcup in Deutschland Winterberg, 7. Dezember 2009 – 13. Dezember 2009
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Skeleton DamenDeutschland Kerstin SzymkowiakKanada Mellisa HollingsworthRussland Swetlana Trunowa
Skeleton HerrenLettland Martins DukursDeutschland Frank RommelRussland Alexander Tretjakow
5. Weltcup in Deutschland Altenberg, 14. Dezember 2009 – 20. Dezember 2009
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Skeleton DamenDeutschland Kerstin SzymkowiakDeutschland Marion TrottDeutschland Anja Huber
Skeleton HerrenDeutschland Mirsad HalilovicRussland Alexander TretjakowDeutschland Frank Rommel
6. Weltcup in Deutschland Königssee, 4. Januar 2010 – 10. Januar 2010
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Skeleton DamenKanada Mellisa HollingsworthDeutschland Kerstin SzymkowiakVereinigtes Konigreich Shelley Rudman
Skeleton HerrenLettland Martins DukursDeutschland Sandro StielickeDeutschland Frank Rommel
7. Weltcup in Schweiz St. Moritz, 11. Januar 2010 – 17. Januar 2010
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Skeleton DamenVereinigtes Konigreich Shelley RudmanKanada Mellisa HollingsworthDeutschland Kerstin Szymkowiak
Skeleton HerrenVereinigte Staaten Eric BernotasVereinigtes Konigreich Kristan BromleyLettland Martins Dukurs
8. Weltcup und Europameisterschaft 2010 in Osterreich Igls, 18. Januar 2010 – 24. Januar 2010
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Skeleton DamenDeutschland Anja HuberDeutschland Kerstin SzymkowiakKanada Mellisa Hollingsworth
Skeleton HerrenLettland Martins DukursDeutschland Frank RommelRussland Alexander Tretjakow

Gesamtstand und erreichte Platzierungen im Skeleton der Frauen

RangPilotLandPCILAPCESWINALTKÖNSTMIGLPunkte
01.Mellisa HollingsworthKanada Kanada03010302060102031646
02.Shelley RudmanVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich04020104070301041604
03.Kerstin SzymkowiakDeutschland Deutschland10070401010203021574
04.Marion TrottDeutschland Deutschland11030206020407061468
05.Amy WilliamsVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich06041010041204101312
05.Noelle Pikus-PaceVereinigte Staaten Vereinigte Staaten13050608090608051312
07.Katie UhlaenderVereinigte Staaten Vereinigte Staaten07120512130706081232
08.Maya PedersenSchweiz Schweiz09160909051109121152
09.Swetlana TrunowaRussland Russland15151203150816071064
10.Emma Lincoln-SmithAustralien Australien0810082512101217992
11.Anja HuberDeutschland Deutschland0116030501930
12.Tionette StoddardNeuseeland Neuseeland2210131118171508888
13.Amy GoughKanada Kanada020607170700810
14.Michelle KellyKanada Kanada0507041014800
15.Nozomi KomuroJapan Japan2014171821161115746
16.Donna CreightonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich190916061611730
17.Eiko NakayamaJapan Japan1421151423191421688
18.Rebecca SorensenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1813201319201920672
19.Jelena JudinaRussland Russland142311151312650
20.Joska Le ContéNiederlande Niederlande2423221920181819527
21.Melissa HoarAustralien Australien14091016504
22.Barbara HoschSchweiz Schweiz2122192224211722499
23.Desirée BjerkeNorwegen Norwegen171718201718492
24.Michelle SteeleAustralien Australien12181115448
25.Carla PavanKanada Kanada130514416
26.Alexa PutnamJungferninseln Amerikanische Amerik. Jungferninseln23242324222220370
27.Costanza ZanolettiItalien Italien2519212125278
28.Olga KorobkinaRussland Russland1620164
29.Teresita BramanteItalien Italien2350

Gesamtstand und erreichte Platzierungen im Skeleton der Männer

RangPilotLandPCILAPCESWINALTKÖNSTMIGLPunkte
01.Martins DukursLettland Lettland01030201050103011694
02.Frank RommelDeutschland Deutschland04010502030324021466
03.Sandro StielickeDeutschland Deutschland02020508120207071438
04.Tomass DukursLettland Lettland12040704060711041352
05.Jon MontgomeryKanada Kanada09120112070605051345
06.Kristan BromleyVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich03091606130402081306
07.Mirsad HalilovicDeutschland Deutschland09061305010517061305
08.Alexander TretjakowRussland Russland11071503021209031298
09.Eric BernotasVereinigte Staaten Vereinigte Staaten06050907141301131257
10.Jeff PainKanada Kanada07130309040818111216
11.Michael DouglasKanada Kanada15170422111104101048
12.Zach LundVereinigte Staaten Vereinigte Staaten05100916091416201004
13.Ben SandfordNeuseeland Neuseeland1908121117091219940
14.Matthias GuggenbergerOsterreich Österreich2119181708100809920
15.Sergei TschudinowRussland Russland1614081415162012876
16.Andy WoodVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich2318211027151314704
17.Pascal OswaldSchweiz Schweiz13162319200618664
18.Kazuhiro KoshiJapan Japan2221112318171424629
19.Grégory Saint-GénièsFrankreich Frankreich1815202716201026628
20.Adam PengillyVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich2417131016493
21.Markus PenzOsterreich Österreich172021191517484
22.John DalyVereinigte Staaten Vereinigte Staaten14112220372
23.Anže ŠetinaSlowenien Slowenien1519272215370
24.Iain RobertsNeuseeland Neuseeland26262521182125356
25.Peter van WeesNiederlande Niederlande25242423222622328
26.Stefan MörkerSchweiz Schweiz1429231923310
27.Ander MirambellSpanien Spanien29232625242821285
28.Masaru InadaJapan Japan2022192624279
29.Maurizio OioliItalien Italien2725242826181
30.Gregor StähliSchweiz Schweiz08160
31.Patrick ShannonIrland Irland2827272828148
32.Shinsuke TayamaJapan Japan212327144
33.Kyle TressVereinigte Staaten Vereinigte Staaten252529104
34.Daniel MächlerSchweiz Schweiz1880
35.Alberto PolacchiItalien Italien262768
36.Matthew AntoineVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2256
37.Michael CouttsNeuseeland Neuseeland2540

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (1-2).svg
Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
IBSF logo.JPG
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Bobsleigh & Skeleton Federation

Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Freestyle skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Short track speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding