Skeleton-Weltcup 2009/10
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamtweltcup | ![]() | ![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 8 | 8 |
← 2008/09 2010/11 → |
Der Skeleton-Weltcup 2009/10 begann am 9. November 2009 im US-amerikanischen Park City und endete am 24. Januar 2010 im österreichischen Igls. Der Höhepunkt der Saison waren die olympischen Wettkämpfe vom 18. Februar bis zum 19. Februar 2010 in Vancouver. Die Saison wurde in acht Weltcuprennen parallel zum Bob-Weltcup 2009/10 ausgetragen. Den Unterbau bildeten der Intercontinentalcup, der Europacup sowie der America’s Cup. Alle Ergebnisse flossen in das FIBT-Skeleton-Ranking 2009/10 ein.
Einzelergebnisse der Weltcupsaison 2009/10
1. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Skeleton Damen | ![]() | ![]() | ![]() | |
Skeleton Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
2. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Skeleton Damen | ![]() | ![]() | ![]() | |
Skeleton Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
3. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Skeleton Damen | ![]() | ![]() | ![]() | |
Skeleton Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
4. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Skeleton Damen | ![]() | ![]() | ![]() | |
Skeleton Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
5. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Skeleton Damen | ![]() | ![]() | ![]() | |
Skeleton Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Skeleton Damen | ![]() | ![]() | ![]() | |
Skeleton Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
7. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Skeleton Damen | ![]() | ![]() | ![]() | |
Skeleton Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
8. Weltcup und Europameisterschaft 2010 in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Skeleton Damen | ![]() | ![]() | ![]() | |
Skeleton Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtstand und erreichte Platzierungen im Skeleton der Frauen
Gesamtstand und erreichte Platzierungen im Skeleton der Männer
Weblinks
- Gesamtwertung Männer. Abgerufen am 13. Dezember 2015.
- Gesamtwertung Frauen. Abgerufen am 13. Dezember 2015.
- Termine und Ergebnisse. Abgerufen am 13. Dezember 2015.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Pictograms of Olympic sports - Luge
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating