Skeleton-Weltcup 2004/05

Skeleton-Weltcup 2004/05 FIBT.svg
MännerFrauen
Sieger
GesamtweltcupKanada Jeff PainVereinigte Staaten Noelle Pikus-Pace
Wettbewerbe
Austragungsorte0707

Der Skeleton-Weltcup 2004/05 war eine zwischen dem 26. November 2004 und dem 12. Februar 2005 von der FIBT veranstaltete Wettkampfserie im Skeleton. Als Unterbau zum Weltcup fungierten der Europacup und der America’s Cup.

Der Kanadier Jeff Pain und die US-Amerikanerin Noelle Pikus-Pace gewannen die Gesamtwertungen jeweils zum ersten Mal. Pain gewann in der Saison zudem den Weltmeistertitel. Die erfolgreichsten Nationen waren ebenfalls Kanada bei den Männern und die USA bei den Frauen. Vorjahressieger Kristan Bromley belegte nur den achten, Vorjahressiegerin Lindsay Alcock den vierten Platz. Bei den Frauen konnten sich zudem Starterinnen aus der Schweiz und Deutschland mit fünf Top-Ten-Platzierungen unter den Besten der Gesamtwertung und drei Saisonsiegen gut platzieren, bei den Männern waren vier Starter aus der Schweiz, Österreich und Deutschland unter den besten zehn der Gesamtwertung, ein Sieg ging an die Schweiz.

Einzelergebnisse der Weltcupsaison 2004/05

Weltcup in Deutschland Winterberg, 26. November 2004
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
FrauenVereinigte Staaten Noelle Pikus-PaceKanada Deanna PantingDeutschland Diana Sartor
MännerKanada Jeff PainSchweiz Gregor StähliVereinigte Staaten Chris Soule
Weltcup und Europameisterschaft in Deutschland Altenberg, 2. Dezember 2004
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
FrauenDeutschland Kerstin JürgensSchweiz Maya PedersenKanada Lindsay Alcock
MännerVereinigte Staaten Chris SouleKanada Duff GibsonKanada Jeff Pain
Weltcup in Osterreich Igls, 9. Dezember 2004
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
FrauenVereinigte Staaten Noelle Pikus-PaceDeutschland Kerstin JürgensKanada Mellisa Hollingsworth
MännerSchweiz Gregor StähliKanada Jeff PainOsterreich Markus Penz
Weltcup in Lettland Sigulda, 18. Dezember 2004
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
FrauenVereinigte Staaten Noelle Pikus-PaceSchweiz Maya PedersenSchweiz Tanja Morel
MännerKanada Duff GibsonDeutschland Frank KleberVereinigte Staaten Chris Soule
Weltcup in Italien Cesana, 20. Januar 2005
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
FrauenDeutschland Kerstin JürgensDeutschland Diana SartorDeutschland Monique Riekewald
MännerKanada Duff GibsonDeutschland Matthias BiedermannKanada Jeff Pain
Weltcup in Schweiz St. Moritz, 27. Januar 2005
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
FrauenSchweiz Tanja MorelVereinigte Staaten Noelle Pikus-PaceSchweiz Maya Pedersen
MännerVereinigte Staaten Chris SouleVereinigte Staaten Eric BernotasSchweiz Gregor Stähli
Weltcup in Vereinigte Staaten Lake Placid, 12. Februar 2005
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
FrauenSchweiz Maya PedersenVereinigte Staaten Katie UhlaenderVereinigte Staaten Noelle Pikus-Pace
MännerVereinigte Staaten Eric BernotasKanada Jeff PainVereinigte Staaten Zach Lund
Weltmeisterschaften in Kanada Calgary, 20./21. Februar 2005

Frauen

Einzelwertung

RangPilotinLandWINALTIGLSIGCESSTMLAKPunkte
1.Noelle Pikus-PaceVereinigte Staaten Vereinigte Staaten01090101090203560
2.Maya PedersenSchweiz Schweiz05020602060301545
3.Kerstin JürgensDeutschland Deutschland08010207012604470
4.Lindsay AlcockKanada Kanada04030505100405457
5.Diana SartorDeutschland Deutschland03050406021011456
6.Katie UhlaenderVereinigte Staaten Vereinigte Staaten06040704120802431
7.Tanja MorelSchweiz Schweiz09131103040109412
8.Mellisa HollingsworthKanada Kanada07070312050708396
9.Monique RiekewaldDeutschland Deutschland10080808030513370
10.Lea Ann ParsleyVereinigte Staaten Vereinigte Staaten13061310061410300
11.Michelle KellyKanada Kanada18091909080607293
12.Deanna PantingKanada Kanada02171413161312268
13.Jekaterina MironowaRussland Russland10211615191706207
14.Eiko NakayamaJapan Japan17180914181215200
15.Louise CorcoranNeuseeland Neuseeland20201511211814162
16.Natsuko NakaJapan Japan21232120151118140
17.Kathrin HuberItalien Italien13141018122
18.Kathrine KoczynskiVereinigte Staaten Vereinigte Staaten130916102
19.Desirée BjerkeNorwegen Norwegen1227181719100
20.Judith HuberItalien Italien24111222095
21.Dany LocatiItalien Italien17211123085
22.Costanza ZanolettiItalien Italien16251420076
23.Sylvia LiebscherDeutschland Deutschland151223073
24.Anna SchewzowaRussland Russland22222524262220071
25.Tristan GaleVereinigte Staaten Vereinigte Staaten19142223070
26.Alexandra GrünbergerOsterreich Österreich2316232024068
27.Shelley RudmanVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich162416056
28.Julia EichhornDeutschland Deutschland2017038
29.Swetlana TrunowaRussland Russland25DNF26252921033
30.Michella Wichmann-MollerDanemark Dänemark2819273025032
31.Jessica KilianSchweiz Schweiz27242422032
32.Marion TrottDeutschland Deutschland15027
33.Kelly MoffatNeuseeland Neuseeland2626282625DSQ024
34.Kathleen LorenzDeutschland Deutschland17022
35.Tionette StoddardNeuseeland Neuseeland2819021
36.Alexandra LapschowaRussland Russland19018
37.Amy WilliamsVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich27004

Nationencup

RangLandPunkte
1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten374
2Deutschland Deutschland366
3Kanada Kanada361
4Schweiz Schweiz359
5Japan Japan202
6Italien Italien188
7Russland Russland175
8Neuseeland Neuseeland134
9Norwegen Norwegen62
10Osterreich Österreich49
11Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich41
12Danemark Dänemark26

Männer

Einzelwertung

RangPilotLandWINALTIGLSIGCESSTMLAKPunkte
1.Jeff PainKanada Kanada01030204030502575
2.Chris SouleVereinigte Staaten Vereinigte Staaten03010903060107520
3.Duff GibsonKanada Kanada06021101010904504
4.Gregor StähliSchweiz Schweiz021001050305442
5.Zach LundVereinigte Staaten Vereinigte Staaten07060608040603435
6.Eric BernotasVereinigte Staaten Vereinigte Staaten11080810070201426
7.Frank KleberDeutschland Deutschland10051002120406405
8.Kristan BromleyVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich050406072407313
9.Martin RettlOsterreich Österreich14220504191115261
10.Florian GrasslDeutschland Deutschland0812040610258
11.Kazuhiro KoshiJapan Japan09081613082314242
12.Matthias BiedermannDeutschland Deutschland130722190218228
13.Mirsad HalilovicDeutschland Deutschland041613121019223
14.Markus PenzOsterreich Österreich16230317131617215
15.Masaru InadaJapan Japan15181215141022194
16.Paul BoehmKanada Kanada17251511202508166
17.Tomass DukursLettland Lettland31152309331708154
18.Adam PengillyVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich2911DSQ21092111153
19.Martins DukursLettland Lettland372014101913139
20.Philippe CavoretFrankreich Frankreich20132515162020138
21.Kōshun TōjōJapan Japan181720202312120
22.Caleb SmithVereinigte Staaten Vereinigte Staaten12131818109
23.Yuzuru HanyūdaJapan Japan180823080
24.Kevin EllisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten281312072
25.Urs VescoliAustralien Australien2719213014067
26.Kelly ForbesKanada Kanada141425066
27.Cédric TamaniSchweiz Schweiz2628321716054
28.Alberto PolacchiItalien Italien213317243737044
29.Sergei TschudinowRussland Russland232729223324DSQ036
30.Shaun BoyleAustralien Australien19302432302827035
31.Nathan CicoriaKanada Kanada24212626032
32.Ben SandfordNeuseeland Neuseeland1432030
33.Dirk MatschenzNiederlande Niederlande222127030
34.Alexander TretjakowRussland Russland32371933393926023
35.Snorre PedersenNorwegen Norwegen252622023
36.Konstantin AladaschwiliRussland Russland35322723363324022
37.Frank RommelDeutschland Deutschland18020
38.Stefan MörkerSchweiz Schweiz253621020
39.Grégory Saint-GénièsFrankreich Frankreich382431292626020
40.Helge Grande StærkNorwegen Norwegen33262922019
41.Hiroyuki MaruyamaJapan Japan27293525012
42.Eric GaulinOsterreich Österreich3631282826011
43.Daniel MächlerSchweiz Schweiz29353034003
44.Stefano MaldifassiItalien Italien3333313529002
45.Peter van WeesNiederlande Niederlande403638303832001
46.Russell WardNeuseeland Neuseeland4030001
47.Martin KvapilTschechien TschechienDSQ31000
48.Marek JiřičkoTschechien Tschechien42394134000
49.Håvard EngelienNorwegen Norwegen34000
49.Maurizio OioliItalien Italien34000
51.Hubert LičmanTschechien Tschechien434135000
52.David LudwigDeutschland Deutschland35000
53.Odd Arne AlmliNorwegen Norwegen36000
54.Stuart HaydenVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich384037000
55.Iain RobertsNeuseeland Neuseeland413840000
56.Markus JägertOsterreich Österreich38000
57.Ivo PakalnsLettland Lettland39000

Nationencup

RangLandPunkte
1Kanada Kanada520
2Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten515
3Deutschland Deutschland478
4Japan Japan393
5Osterreich Österreich379
6Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich341
7Schweiz Schweiz320
8Lettland Lettland286
9Frankreich Frankreich230
10Russland Russland193
11Australien Australien191
12Italien Italien128
13Norwegen Norwegen116
14Niederlande Niederlande85
15Neuseeland Neuseeland53
16Tschechien Tschechien29

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (1-2).svg
Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
IBSF logo.JPG
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Bobsleigh & Skeleton Federation

Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Freestyle skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Short track speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding