Skeleton-Weltcup 2002/03
| Männer | Frauen | |
|---|---|---|
| Sieger | ||
| Gesamtweltcup | ||
| Wettbewerbe | ||
| Austragungsorte | 6 | 6 |
← 2001/02 2003/04 → | ||
Der Skeleton-Weltcup 2002/03 war eine zwischen dem 23. November 2002 und dem 2. Februar 2003 von der FIBT veranstaltete Wettkampfserie im Skeleton. Saisonhöhepunkt war im Anschluss an die Weltcuprennen die Skeleton-Weltmeisterschaft 2003 in Nagano. Der US-Amerikaner Chris Soule und die Kanadierin Michelle Kelly gewannen die Gesamtwertungen jeweils zum ersten Mal. In den Nationenwertungen lagen ebenfalls bei den Männern die USA und bei den Frauen Kanada vorn. Der Gesamtsieger der Vorsaison, Gregor Stähli, wurde Fünfter; die Vorjahressiegerin Alexandra Coomber hatte ihre Karriere nach den Olympischen Spielen 2002 beendet. Als Unterbau zum Weltcup fungierten der Europacup und der America’s Cup.
Weltcup-Übersicht
| Weltcup in | ||||
|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
| Frauen | ||||
| Männer | ||||
| Weltcup in | ||||
|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
| Frauen | ||||
| Männer | ||||
| Weltcup in | ||||
|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
| Frauen | ||||
| Männer | ||||
| Weltcup in | ||||
|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
| Frauen | ||||
| Männer | ||||
| Weltcup und Europameisterschaft in | ||||
|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
| Frauen | ||||
| Männer | ||||
| Weltcup in | ||||
|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
| Frauen | ||||
| Männer | ||||
| Weltmeisterschaft in |
|---|
Gesamtstand Männer
Nationenwertung Männer
| Rang | Land | Punkte |
|---|---|---|
| 1 | 428 | |
| 2 | 425 | |
| 3 | 382 | |
| 4 | 353 | |
| 5 | 345 | |
| 6 | 309 | |
| 7 | 298 | |
| 8 | 267 | |
| 9 | 245 | |
| 10 | 238 | |
| 11 | 184 | |
| 12 | 127 | |
| 13 | 57 | |
| 14 | 29 | |
| 15 | 21 |
Gesamtstand Frauen
| Rang | Name | Land | CAL | PAR | LAK | IGL | STM | ALT | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Michelle Kelly | 2 | 3 | 2 | 3 | 1 | 2 | 184 | |
| 2. | Lindsay Alcock | 1 | 2 | 1 | 1 | 3 | 8 | 182 | |
| 3. | Tristan Gale | 4 | 1 | 5 | 4 | 8 | 10 | 142 | |
| 4. | Maya Pedersen | 3 | 4 | 4 | 11 | 10 | 3 | 137 | |
| 5. | Diana Sartor | 5 | 5 | 7 | 9 | 7 | 1 | 136 | |
| 6. | Mellisa Hollingsworth | 8 | 8 | 6 | 8 | 2 | 12 | 120 | |
| 7. | Deanna Panting | 11 | 17 | 3 | 5 | 4 | – | 100 | |
| 8. | Jekaterina Mironowa | 6 | 9 | 10 | 2 | 15 | – | 96 | |
| 9. | Tanja Morel | 12 | 14 | 15 | 13 | 9 | 7 | 86 | |
| 10. | Kathrine Koczynski | 15 | 7 | 13 | 12 | 13 | 10 | 86 | |
| 11. | Monique Riekewald | 7 | – | 8 | 6 | 6 | DNF | 79 | |
| 12. | Eiko Nakayama | 10 | 16 | 9 | 14 | 5 | – | 78 | |
| 13. | Dany Locati | 16 | 11 | 16 | 10 | 24 | 6 | 74 | |
| 14. | Natsuko Kanke | 14 | 12 | 12 | 20 | 18 | 13 | 67 | |
| 15. | Steffi Hanzlik | 9 | 6 | 14 | – | 14 | – | 62 | |
| 16. | Natasha Ellison | 17 | 13 | 17 | 16 | 16 | 15 | 62 | |
| 17. | Kerstin Jürgens | – | – | – | 7 | 20 | 5 | 48 | |
| 18. | Louise Corcoran | 19 | 18 | 20 | 18 | 23 | 14 | 44 | |
| 19. | Noelle Pikus-Pace | – | – | – | 15 | 11 | 9 | 43 | |
| 20. | Desirée Bjerke | 13 | 15 | 21 | 21 | 19 | – | 41 | |
| 21. | Ljudmila Klak | 20 | 21 | 19 | 28 | 12 | 18 | 40 | |
| 22. | Felicia Canfield | 18 | 10 | 11 | – | – | – | 39 | |
| 23. | Carina Willoughby | 21 | 19 | 18 | 22 | 17 | – | 33 | |
| 24. | Kelly Moffat | 22 | 20 | 22 | 24 | 25 | 16 | 27 | |
| 25. | Julia Eichhorn | – | – | – | – | – | 4 | 25 | |
| 26. | Lydia Mayr | – | – | – | 19 | 21 | – | 12 | |
| 27. | Kazue Kineri | – | – | – | 26 | 27 | 17 | 9 | |
| 28. | Costanza Zanoletti | – | – | – | 17 | – | – | 9 | |
| 29. | Donna Reeve | 23 | 22 | 24 | 27 | 26 | – | 9 | |
| 30. | Heather Ratnage-Black | 24 | 23 | 23 | – | – | – | 8 | |
| 31. | Michaela Pitsch | – | – | – | – | 22 | – | 4 | |
| 32. | Judith Huber | – | – | – | 23 | – | – | 3 | |
| 33. | Jessica Kilian | – | – | – | 25 | – | – | 1 |
Nationenwertung Frauen
| Rang | Land | Punkte |
|---|---|---|
| 1 | 344 | |
| 2 | 303 | |
| 3 | 275 | |
| 4 | 267 | |
| 5 | 212 | |
| 6 | 181 | |
| 7 | 131 | |
| 8 | 117 | |
| 9 | 92 | |
| 10 | 66 | |
| 11 | 22 |
Weblinks
- Ergebnisse Calgary bei Davenport Sleds, abgerufen am 22. Januar 2015. (englisch)
- Ergebnisse Park City bei Davenport Sleds, abgerufen am 22. Januar 2015. (englisch)
- Ergebnisse Lake Placid bei Davenport Sleds, abgerufen am 22. Januar 2015. (englisch)
- Ergebnisse Igls bei Davenport Sleds, abgerufen am 22. Januar 2015. (englisch)
- Ergebnisse Altenberg bei Davenport Sleds, abgerufen am 22. Januar 2015. (englisch)
- Gesamt- und Nationenwertungen bei Davenport Sleds, abgerufen am 22. Januar 2015. (englisch)
- Ergebnisse St. Moritz bei Davenport Sleds, abgerufen am 22. Januar 2015. (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Pictograms of Olympic sports - Luge
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding