Skeleton-Intercontinentalcup 2011/12
Der Skeleton-Intercontinentalcup wurde in der Saison 2011/12 zum insgesamt fünften Mal ausgetragen. Er fungierte als Bindeglied zwischen dem Weltcup und den kontinentalen Rennserien Europacup und America’s Cup. Der Intercontinentalcup war eine offizielle Rennserie des Weltverbandes FIBT, die Ergebnisse flossen in das FIBT-Skeleton-Ranking 2011/12 ein.
Saisonverlauf
- Männer
Die erste Hälfte der Saison war von deutschen Startern, insbesondere von Michi Halilovic, aber in geringerem Maße auch von Sandro Stielicke dominiert. Halilovic gewann die ersten vier Saisonrennen in Lillehammer und Sigulda. Die Podiumsplatzierungen waren in beiden Doppelveranstaltungen jeweils identisch. Neben den Deutschen konnten sich vor allem Briten der russische Starter Anton Batujew und mit Abstrichen die Kanadier gut platzieren, während die US-Amerikaner ihren Niedergang, der in den Vorsaisonen begann und sich auch durch die übrigen Rennserien so darstellte, fortsetzten. Traditionell waren bei den Rennen in Sigulda die deutschen Starter im Schnitt schwächer als auf anderen Strecken, während sich vor allem Letten und Russen besser als in den meisten anderen Rennen platzierten.
- Frauen
Bei den Frauen dominierten in der ersten Saisonhälfte und nahm in dieser Zeit in der Gesamtwertung die drei ersten Ränge ein. Elizabeth Yarnold gewann nicht nur die beiden ersten Rennen in Lillehammer, sondern platzierte sich auch in den beiden folgenden Rennen in Sigulda auf dem Podium. Auch bei den Frauen gab es einen Zweikampf zwischen Briten und Deutschen, die deutschen Nachwuchsfahrerinnen angeführt von Sophia Griebel konnten neben der Kanadierin Lanette Prediger als einzige Starter den Britinnen Paroli bieten. Traditionell waren bei den Rennen in Sigulda die deutschen Starterinnen im Schnitt schwächer als auf anderen Strecken, während sich vor allem Lettinnen und Russinnen besser als in den meisten anderen Rennen platzierten. Mit Undīne Vītola konnte sich eine für Aserbaidschan startende Lettin im ersten Rennen als Fünfte sehr gut platzieren.
Startplätze
Die Startplätze werden im Intercontinentalcup über nationale Quoten vergeben, die auf den Ergebnissen der Vorsaison basieren.
Männer:
- 3 Startplätze:
Deutschland,
Vereinigtes Königreich,
Vereinigte Staaten,
Japan
- 2 Startplätze:
Kanada,
Russland,
Schweiz,
Südkorea,
Australien,
Österreich
- alle übrigen Nationen können einen Starter entsenden
Kanada rutschte aus der Gruppe mit drei Startplätzen, den nun Japan einnimmt. Aus der Gruppe mit zwei Startplätzen rutsche Italien, dafür bekam Australien einen zweiten Startplatz. Korea und Australien nahmen in der ersten Saisonhälfte keinen ihrer Startplätze in Anspruch.
Frauen:
- 3 Startplätze:
Kanada,
Vereinigtes Königreich,
Deutschland,
Russland
- 2 Startplätze:
Vereinigte Staaten,
Japan,
Schweiz,
Italien
- alle übrigen Nationen können eine Starterin entsenden
Großbritannien erhielt einen dritten Startplatz, den die USA verlor. Rumänien verlor einen zweiten Startplatz, den nun Japan belegt. Italien und Japan nahmen in der ersten Saisonhälfte ihre Kontingente nicht in Anspruch.
Männer
Männer-Veranstaltungen
Datum | Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|
8. Dezember 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
9. Dezember 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
18. Dezember 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
18. Dezember 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
3. Februar 2012 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
4. Februar 2012 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
10. Februar 2012 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
11. Februar 2012 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Männer-Einzelwertung
Platz | Sportler | Land | LIL 1 | LIL 2 | SIG 1 | SIG 2 | CAL 1 | CAL 2 | PAC 1 | PAC 2 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Michi Halilovic | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 950 |
2 | Charles Wlodarczak | ![]() | 5 | 5 | 5 | 4 | 4 | 4 | 2 | 3 | 776 |
3 | Ed Smith | ![]() | 3 | 3 | 7 | 6 | 3 | 3 | 5 | 8 | 752 |
4 | Anton Batujew | ![]() | 7 | 7 | 2 | 2 | 6 | 6 | 7 | 5 | 740 |
5 | David Swift | ![]() | 4 | 6 | 3 | 3 | 7 | 7 | 6 | 4 | 740 |
6 | Robert Derman | ![]() | 11 | 10 | 8 | 5 | 5 | 5 | 10 | 6 | 656 |
7 | Andrei Swistow | ![]() | 8 | 9 | 6 | 8 | 11 | 9 | 12 | 14 | 588 |
8 | Yuzuru Hanyūda | ![]() | 10 | 8 | 12 | 14 | 12 | 11 | 13 | 9 | 540 |
9 | Thomas Santagato | ![]() | 13 | 13 | 14 | 16 | 9 | 9 | 8 | 12 | 520 |
10 | Keisuke Kondo | ![]() | 9 | 11 | 13 | 12 | 17 | 15 | 11 | 11 | 500 |
11 | Yūki Sasahara | ![]() | 12 | 12 | 11 | 11 | 13 | 13 | 14 | 13 | 500 |
12 | Luke Schulz | ![]() | 14 | 14 | 10 | 10 | 14 | 21 | 9 | 10 | 491 |
13 | Sandro Stielicke | ![]() | 2 | 2 | 4 | 9 | – | – | – | – | 392 |
14 | Alexandros Kefalas | ![]() | 18 | 18 | 15 | 15 | 15 | 16 | 15 | 16 | 384 |
15 | Christopher Grotheer | ![]() | 6 | 4 | 9 | 7 | – | – | – | – | 344 |
16 | Dorin Velicu | ![]() | 16 | 16 | 16 | 19 | 16 | 14 | – | – | 285 |
17 | Lee Webster | ![]() | 22 | 20 | 20 | 20 | 20 | 19 | 20 | 20 | 269 |
18 | Jarle Johannessen | ![]() | 19 | 19 | – | – | 19 | 18 | 16 | 15 | 251 |
19 | John Daly | ![]() | – | – | – | – | 1 | 2 | – | – | 230 |
20 | Kyle Tress | ![]() | – | – | – | – | – | – | 3 | 2 | 212 |
21 | Greg West | ![]() | 15 | 15 | 17 | 13 | – | – | – | – | 208 |
22 | Dominic Parsons | ![]() | – | – | – | – | – | – | 4 | 7 | 180 |
23 | Yuk Jun-sung | ![]() | – | – | – | – | 18 | 17 | 17 | 17 | 172 |
24 | Urs Vescoli | ![]() | – | – | – | – | 17 | 17 | 19 | 17 | 169 |
25 | Michael Höfer | ![]() | – | – | – | – | 8 | 8 | – | – | 160 |
26 | Philippe Wendel | ![]() | 20 | 21 | 18 | 18 | – | – | – | – | 145 |
27 | Lee Han-sin | ![]() | – | – | – | – | 21 | 20 | 19 | 19 | 139 |
28 | Giovanni Mulassano | ![]() | – | – | – | – | 10 | 12 | – | – | 136 |
29 | Rasmus Ottosson | ![]() | – | – | – | – | – | – | 18 | 18 | 80 |
30 | Linus Ottosson | ![]() | 21 | 22 | – | – | – | – | – | – | 59 |
Frauen
Frauen-Veranstaltungen
Datum | Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|
8. Dezember 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
9. Dezember 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
18. Dezember 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
18. Dezember 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
3. Februar 2012 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
4. Februar 2012 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
10. Februar 2012 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
11. Februar 2012 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Frauen-Einzelwertung
Platz | Sportler | Land | LIL 1 | LIL 2 | SIG 1 | SIG 2 | CAL 1 | CAL 2 | PAC 1 | PAC 2 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Rose McGrandle | ![]() | 8 | 7 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 864 |
2 | Donna Creighton | ![]() | 4 | 2 | 1 | 5 | 4 | 7 | 4 | 6 | 782 |
3 | Sophia Griebel | ![]() | 2 | 6 | 8 | 3 | 9 | 2 | 3 | 2 | 778 |
4 | Lanette Prediger | ![]() | 5 | 3 | 9 | 4 | 6 | 5 | 5 | 10 | 710 |
5 | Jacqueline Lölling | ![]() | 3 | 4 | 12 | 13 | 5 | 4 | 6 | 3 | 700 |
6 | Michelle Bartleman | ![]() | 9 | 10 | 13 | 14 | 12 | 8 | 10 | 13 | 540 |
7 | Elina Galijewa | ![]() | 12 | 11 | 10 | 12 | 13 | 12 | 12 | 11 | 524 |
8 | Micaela Widmer | ![]() | – | – | 6 | 7 | 8 | 9 | 7 | 5 | 504 |
9 | Elizabeth Yarnold | ![]() | 1 | 1 | 3 | 2 | – | – | – | – | 452 |
10 | Amy Williams | ![]() | – | – | – | – | 1 | 3 | 2 | 4 | 428 |
11 | Swetlana Sacharowa | ![]() | 7 | 5 | dns | 6 | – | – | 9 | 7 | 424 |
12 | Lelde Priedulēna | ![]() | 17 | 13 | 11 | 11 | 11 | 11 | – | – | 376 |
13 | Kathleen Lorenz | ![]() | 6 | 8 | 7 | 8 | – | – | – | – | 332 |
14 | Savannah Graybill | ![]() | 15 | 17 | dns | dns | 14 | 13 | 13 | 14 | 328 |
15 | Undīne Vītola | ![]() | 11 | 9 | 5 | 9 | – | – | – | – | 312 |
16 | Jelena Nikitina | ![]() | 10 | 12 | 4 | 10 | – | – | – | – | 304 |
17 | Melissa Hoar | ![]() | – | – | – | – | 15 | 16 | 8 | 8 | 260 |
18 | Rachelle Rasmussen | ![]() | 12 | 14 | 14 | 15 | – | – | – | – | 228 |
19 | Olga Korobkina | ![]() | – | – | – | – | 16 | 15 | 14 | 12 | 220 |
20 | Katie Uhlaender | ![]() | – | – | – | – | 6 | 3 | – | – | 190 |
21 | Erika Riedl | ![]() | 18 | 18 | 15 | 16 | – | – | – | – | 180 |
22 | Delia Andreea Ivas | ![]() | 16 | 15 | – | – | 18 | 18 | – | – | 180 |
23 | Katie Tannenbaum | ![]() | – | – | – | – | 20 | 20 | 15 | 15 | 172 |
24 | Olga Potylizyna | ![]() | – | – | – | – | 7 | 10 | – | – | 156 |
25 | Kimber Gabryszak | ![]() | – | – | – | – | – | – | 11 | 9 | 144 |
26 | Marina Gilardoni | ![]() | – | – | – | – | 10 | 14 | – | – | 128 |
27 | Desirée Bjerke | ![]() | 14 | 16 | – | – | – | – | – | – | 104 |
28 | María Montejano | ![]() | – | – | – | – | 17 | 17 | – | – | 88 |
29 | Rindy Loucks | ![]() | – | – | – | – | 19 | 19 | – | – | 74 |
30 | Darla Deschamps | ![]() | dns | – | – | – | – | – | – | – | 0 |
Weblinks
- Gesamtwertung Männer. Abgerufen am 13. Dezember 2015.
- Gesamtwertung Frauen. Abgerufen am 13. Dezember 2015.
- Termine und Ergebnisse. Abgerufen am 13. Dezember 2015.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |