Skeleton-Europameisterschaft 2011

Die 17. Skeleton-Europameisterschaft wurde am 22. und 23. Januar 2011 in Winterberg ausgetragen. Sie wurde parallel zum sechsten Rennen des Weltcups 2010/11 veranstaltet. Durch die Austragung der Europameisterschaft während eines Weltcups galten für das Rennen die Weltcupregeln. Bei den Frauen konnte Shelley Rudman ihren zweiten Titel einfahren, bei den Männern gelang dies ebenfalls Martins Dukurs.

Die Zahlen in den Klammern geben die Platzierungen des gleichzeitig gewerteten Weltcuprennens an, an dem auch Nichteuropäer teilnahmen. Die Zahlen in den Klammern hinter den Zeiten in den Läufen geben die Platzierung in der Europameisterschaft an.

Frauen

PlatzSportlerLandLaufzeitenZeit
1Shelley Rudman (1)Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich58.75 (1)
59.02 (1)
1:57.77
2Anja Huber (2)Deutschland Deutschland58.90 (2)
59.09 (2)
1:57.99
+0.22
3Amy Williams (5)Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich59.48 (6)
59.32 (3)
1:58.80
+1.03
4Marion Thees (7)Deutschland Deutschland59.34 (4)
59.62 (4)
1:58.96
+1.19
5Olga Potylizyna (8)Russland Russland59.17 (3)
59.81 (7)
1:58.98
+1.21
6Maria Orlowa (9)Russland Russland59.44 (5)
59.71 (6)
1:59.15
+1.38
6Donna Creighton (9)Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich59.53 (7)
59.62 (4)
1:59.15
+1.38
8Katharina Heinz (13)Deutschland Deutschland59.73 (8)
1:00.02 (8)
1:59.75
+1.98
9Janine Flock (16)Osterreich Österreich59.95 (9)
1:00.23 (9)
2:00.18
+2.41
10Joska Le Conté (18)Niederlande Niederlande1:00.01 (10)
1:00.29 (10)
2:00.30
+2.53
11Michaela Gläßer (20)Tschechien Tschechien1:00.53 (11)
12Jessica Kilian (21)Schweiz Schweiz1:01.91 (12)

Datum: 22. Januar 2011
Am Start waren 21 Fahrerinnen, von denen 12 um die Europameisterschaft fuhren.

Männer

PlatzSportlerLandLaufzeitenZeit
1Martins Dukurs (1)Lettland Lettland57.48 (1)
57.93 (1)
1:55.41
2Sergei Tschudinow (2)Russland Russland57.55 (2)
58.06 (4)
1:55.61
+0.20
3Alexander Tretjakow (3)Russland Russland57.78 (5)
57.93 (1)
1:55.71
+0.30
4Tomass Dukurs (4)Lettland Lettland57.77 (4)
57.95 (3)
1:55.72
+0.31
5Frank Rommel (5)Deutschland Deutschland57.59 (3)
58.29 (8)
1:55.88
+0.47
6Sandro Stielicke (7)Deutschland Deutschland57.83 (6)
58.25 (7)
1:56.08
+0.67
7Andy Wood (8)Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich57.97 (8)
58.20 (6)
1:56.17
+0.76
8Pascal Oswald (10)Schweiz Schweiz58.29 (11)
58.16 (5)
1:56.45
+1.04
9Michi Halilovic (11)Deutschland Deutschland57.88 (7)
58.62 (11)
1:56.50
+1.09
10Chris Type (12)Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich58.03 (9)
58.52 (9)
1:56.55
+1.14
11Anže Šetina (15)Slowenien Slowenien58.40 (12)
58.60 (10)
1:57.00
+1.59
12Ander Mirambell (18)Spanien Spanien58.52 (13)
58.95 (12)
1:57.47
+2.06
13Matthias Guggenberger (19)Osterreich Österreich58.19 (10)
1:00.44 (13)
1:58.63
+3.22
14Raphael Maier (22)Osterreich Österreich59.09 (14)
15Dorin Dumitru Velicu (23)Rumänien Rumänien59.25 (15)
16Michael Höfer (24)Schweiz Schweiz59.91 (16)

Datum: 23. Januar 2011
Am Weltcupstart waren 24 Fahrer, von denen 23 in die Wertung kamen. 16 von ihnen fuhren um die Europameisterschaft.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
IBSF logo.JPG
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Bobsleigh & Skeleton Federation