Skeleton-Europacup 2002/03
Der Skeleton-Europacup 2002/03 war eine von der Fédération Internationale de Bobsleigh et de Tobogganing (FIBT) veranstaltete Rennserie, die zum dritten Mal ausgetragen wurde und zum Unterbau des Weltcups gehört. Der Wettbewerb bestand aus drei Saisonrennen in Winterberg, Altenberg und Königssee.
Männer
Veranstaltungen
Datum | Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|
19. Dezember 2002 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
19. Januar 2003 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
25. Januar 2003 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Einzelwertung
Platz | Sportler | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Tomass Dukurs | ![]() | 129 |
2 | Matthias Biedermann | ![]() | 128 |
3 | Michi Halilovic | ![]() | 98 |
4 | Eric Gaulin | ![]() | 92 |
5 | Martin Brugger | ![]() | 87 |
6 | Brian McDonald | ![]() | 66 |
7 | Ben Sandford | ![]() | 66 |
8 | Martins Dukurs | ![]() | 61 |
9 | Florian Spiess | ![]() | 56 |
10 | Chad Omweg | ![]() | 52 |
Nationenwertung
Platz | Land | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 233 |
2 | ![]() | 210 |
3 | ![]() | 207 |
4 | ![]() | 153 |
5 | ![]() | 148 |
6 | ![]() | 136 |
7 | ![]() | 120 |
8 | ![]() | 88 |
9 | ![]() | 83 |
10 | ![]() | 46 |
Frauen
Veranstaltungen
Datum | Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|---|
19. Dezember 2002 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
19. Januar 2003 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
25. Januar 2003 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Einzelwertung
Platz | Sportlerin | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Julia Eichhorn | ![]() | 101 |
2 | Kati Klinzing | ![]() | 90 |
3 | Kathrin Huber | ![]() | 53 |
4 | Melanie Riedl | ![]() | 50 |
5 | Babs Isak | ![]() | 48 |
6 | Lyndsie Peterson | ![]() | 44 |
7 | Julia Cartwright | ![]() | 38 |
8 | Costanza Zanoletti | ![]() | 37 |
9 | Nina Neumeister | ![]() | 37 |
10 | Kerstin Jürgens | ![]() | 35 |
Nationenwertung
Platz | Land | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 177 |
2 | ![]() | 136 |
3 | ![]() | 114 |
4 | ![]() | 104 |
5 | ![]() | 65 |
6 | ![]() | 60 |
7 | ![]() | 37 |
8 | ![]() | 26 |
Weblinks
- Ergebnisse Winterberg bei Davenport Sleds, abgerufen am 16. November 2014.
- Ergebnisse Altenberg bei Davenport Sleds, abgerufen am 16. November 2014.
- Ergebnisse Königssee bei Davenport Sleds, abgerufen am 16. November 2014.
- Gesamtwertungen bei Davenport Sleds, abgerufen am 16. November 2014.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.