Skeleton-Europacup 2000/01
Der erste Europacup der Skeletonfahrer fand auf drei Bahnen zwischen dem 26. November 2000 und 28. Januar 2001 statt. In die Wertung kamen bei den Männern 61 Skeletonfahrer aus 19 Nationen und bei den Frauen 26 Skeletonfahrerinnen aus 12 Nationen.
Männer
Veranstaltungen
Datum | Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|
26. November 2000 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
28. Dezember 2000 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
28. Januar 2001 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Männer-Einzelwertung
Platz | Sportler | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Markus Penz | ![]() | 128 |
2 | Walter Stern | ![]() | 111 |
3 | Andreas Schober | ![]() | 89 |
4 | Josef Chuchla | ![]() | 82 |
5 | Eric Gaulin | ![]() | 77 |
6 | Renato Bussola Uwe Müller | ![]() ![]() | 75 75 |
8 | Pavel Lubas | ![]() | 71 |
9 | Hubert Lageder | ![]() | 69 |
10 | Reinhold Pescosta | ![]() | 64 |
Männer-Nationenwertung
Platz | Land | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 288 |
2 | ![]() | 269 |
3 | ![]() | 265 |
4 | ![]() | 251 |
5 | ![]() | 212 |
6 | ![]() | 199 |
7 | ![]() | 124 |
8 | ![]() | 115 |
9 | ![]() | 114 |
10 | ![]() | 107 |
Frauen
Veranstaltungen
Datum | Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|
26. November 2000 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
28. Dezember 2000 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
28. Januar 2001 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Frauen-Einzelwertung
Platz | Sportler | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Sylvia Liebscher | ![]() | 80 |
2 | Melanie Riedl | ![]() | 62 |
3 | Ramona Rahnis | ![]() | 55 |
4 | Jekaterina Mironowa | ![]() | 50 |
5 | Conny Simmchen Lucia Sitzia | ![]() ![]() | 43 43 |
7 | Daphne Clash | ![]() | 36 |
8 | Alexandra Grünberger | ![]() | 34 |
9 | Annett Köhler | ![]() | 31 |
10 | Caroline Burdet | ![]() | 26 |
Frauen-Nationenwertung
Platz | Land | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 174 |
2 | ![]() | 122 |
3 | ![]() | 82 |
4 | ![]() | 77 |
5 | ![]() | 74 |
6 | ![]() | 55 |
7 | ![]() | 42 |
8 | ![]() | 32 |
9 | ![]() | 29 |
10 | ![]() | 24 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.