Sitterviadukt (Südostbahn)
Sitterviadukt | ||
---|---|---|
Sitterviadukt mit Voralpen-Express, darunter Maschinenhaus des Kraftwerks Kubel, hinten SBB-Sitterbrücke | ||
Überführt | Bahnstrecke St. Gallen–Wattwil | |
Unterführt | Sitter | |
Ort | St. Gallen | |
Konstruktion | Steinbogenbrücke mit Fischbauchträger | |
Gesamtlänge | 365 m | |
Längste Stützweite | 120 m | |
Höhe | 99 m | |
Baukosten | 1,55 Millionen Franken | |
Baubeginn | 1908 | |
Fertigstellung | 1910 | |
Lage | ||
Koordinaten | 742384 / 251691 | |
Das Sitterviadukt ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke der Südostbahn (SOB) über die Sitter bei St. Gallen. Sie gehört zur Bahnstrecke St. Gallen–Wattwil, die unter anderem vom Voralpen-Express befahren wird. Der 365 Meter lange Viadukt der ehemaligen Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) ist mit 99 Metern Höhe die höchste Eisenbahnbrücke der Schweiz.
Lage
Unter dem Sitterviadukt der SOB liegt das Maschinenhaus des Elektrizitätswerkes Kubel, die Mündung der Urnäsch und die hölzerne Kubelbrücke, über die der St. Galler Brückenweg führt. Rund 400 Meter flussabwärts befindet sich die Sitterbrücke der SBB. Die Sitter bildet unter dem Viadukt die Grenze zwischen den Kantonen St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden.
Beschreibung
Der Viadukt besteht aus zwei Vorlandbrücken aus Steingewölben und einem dazwischen liegenden 120 Meter langen stählernen genieteten Einzelfachwerkträger mit einem nach unten gewölbten, maximal 12,5 Meter hohen Halbparabelträger (Fischbauchträger). Der Fachwerkträger ist bis heute der am weitesten gespannte Träger einer schweizerischen Eisenbahnbrücke. Die Brücke liegt in ihrer gesamten Länge in einer Steigung von 16 Promille. Auf der Seite Herisau folgen dem eisernen Zwischenträger zwei gemauerte Bogen mit Öffnungen von 25 Metern und fünf Bogen von 12 Metern, die sich in einer Kurve von 350 Metern Radius befinden. Auf Seite St. Gallen sind es in einer Kurve von 1000 Metern Radius vier Bogen mit 25 Metern Weite. Alle Pfeilerfundamente konnten auf Nagelfluh abgesetzt werden. Der unmittelbar neben dem Kubelkraftwerk erbaute Pfeiler gilt mit 93 Metern Höhe als höchstes Bauwerk der Stadt St. Gallen. Am beweglichen Auflager auf Seite Herisau ist das Gleis mit einer Dilatationsvorrichtung versehen, die eine Ausdehnung des Fachwerkträgers von 140 Millimetern erlaubt.
Der Viadukt ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung mit KGS-Nummer 17031.
Planung
Die ursprünglich geplante gerade Linienführung musste wegen Einsprache des Elektrizitätswerks Kubel aufgegeben werden, wodurch südwestlich des Viadukts zusätzlich der Bau des 247 Meter langen Sturzeneggtunnels notwendig wurde. Die Überbrückung des Sittertobels sprengte den üblichen Rahmen einer Privatbahn. Für das Vorhaben wurden drei unterschiedliche Projekte ausgearbeitet:
Eine stählerne Kragträgerbrücke mit zwei Endöffnungen von 98 Metern Weite und einer Mittelöffnung von 147 Metern.
Eine Steinbogenbrücke mit einem Hauptbogen von 121,35 Metern und beidseits anschliessenden Gewölben von 25 und 12 Metern Spannweite.
Die Wahl fiel den Verantwortlichen nicht leicht. Die beiden ersten Projekte hätten grosse Mehrkosten verursacht. Beim zweiten Projekt tauchten zudem Bedenken wegen der grossen Spannweite des Hauptbogens auf. So wurde das Projekt mit stählernem Fachwerkträger und anschliessenden Gewölben realisiert. Wegen Dammrutschungen südwestlich des Viadukts musste das Bauwerk um zwei Bogen von je 12 Metern Spannweite erweitert werden. Die Brücke kostete die damals stolze Summe von 1,55 Millionen Franken.
Bau
Das Material für den Bau der Brücke wurde mit einer Feldbahn vom Güterbahnhof St. Gallen zum östlichen Brückenkopf gebracht. Die Steingewölbebrücken mit 26'000 m³ Mauerwerk wurden auf damals herkömmliche Art mittels zweier talüberspannender Materialseilbahnen und weiterer Seilbahnen erstellt. Die Arbeiten wurden erschwert durch die Gebäude des Kubelkraftwerks und durch die nachträgliche Verlängerung des Viaduktes auf Seite Herisau.
Die Pfeiler und Stirnmauern bestehen aus Schrattenkalk aus Hohenems. Für das Innere der Brücke verwendete man Sandstein aus Staad und Wienacht. Sand und Kies wurden in der Urnäsch und Sitter direkt gewonnen und mit zwei Steinbrechern verarbeitet. Für das Ausmauern der Gewölbe mit Kalksandstein aus Regensberg wurden Lehrgerüste erstellt, die sich beidseits auf in die Pfeiler eingemauerte stählerne Träger abstützten. Die beiden an den stählernen Fachwerkträger anschliessenden Gewölbe wurden als Dreigelenkbogen mit zwei Kämpfer- und einem Scheitelgelenk ausgebildet, um Risse im Mauerwerk zu vermeiden.
Für den Einbau des 920 Tonnen schweren Fachwerkträgers erstellte der bekannte Zimmermeister Richard Coray in der Brückenmitte vom Sommer 1908 bis Frühling 1909 einen hölzernen Gerüstturm mit einer Gesamthöhe von 97,15 Metern. Im Turm war ein Lift für zehn bis zwölf Personen mit einer Förderhöhe von 78,5 Metern. Die Ausmasse des Gerüstturms waren imposant. Für seinen Bau wurden 1650 m³ Holz verwendet, und er erreichte ein Gewicht von nahezu 1400 Tonnen. Im November 1909 widerstand der Gerüstturm und die Brücke orkanartigen Herbststürmen.
Im Herbst 1909 begann die Bell Maschinenfabrik in Schwindel erregender Höhe mit der Montage des Fachwerkträgers. Die Flusseisenplatten nietete man mit vorbereiteten rotglühenden Nieten zusammen. Sobald der stählerne Zwischenträger fertiggestellt war, setzte man ihn auf die Hauptpfeiler ab. Er liegt auf vier Granitquadern von je 13,5 Tonnen Einzelgewicht. Sein Absetzen und Einpassen auf die Widerlager in luftiger Höhe erforderte ausgeklügelte, mutige und präzise Ingenieursarbeit.
Eine Güterlore der Materialseilbahn auf der Seite Herisau.
Umbauten
Bald nach der Betriebsaufnahme zeigten sich an zwei Gewölbescheiteln deutlich wahrnehmbare Einsenkungen. An den Gewölben und den 90 und 60 Meter hohen Widerlagerpfeilern bildeten sich Risse. Diese beiden Pfeiler neigten sich bis 270 Millimeter gegeneinander. Zur Stabilisierung des Bauwerks wurde in den Jahren 1920 bis 1922 eine heute noch wirksame Verspannungsvorrichtung eingebaut, wie sie sich bereits bei der Rheinbrücke Eglisau bewährt hatte. Ein Gewichthebel erzeugt einen waagrechten Gegendruck von 2240 Kilo-Newton [kN], um die beiden Pfeiler zu entlasten.
Damit die Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) am 4. Oktober 1931 den elektrischen Betrieb aufnehmen konnte, mussten auf dem Viadukt mehrere Fahrleitungsmasten montiert werden.
Weil für die Fahrbahn ein wasserdichter Schottertrog fehlte, bewirkte eindringendes Wasser Frostschäden. In den 1970er-Jahren baute die BT über den Steingewölbebrücken einen Schottertrog aus Stahlbeton mit einer darüber liegenden Feuchtigkeitsisolation ein. Die seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zunehmend schwerer werdenden Züge machten eine Verstärkung des Fachwerkträgers notwendig. Da der Bahnbetrieb aufrechterhalten werden musste, erstreckten sich die Verstärkungsarbeiten über die Jahre 1978 bis 1982. In dieser Zeit wurde ebenfalls ein kompletter Neuanstrich ausgeführt. Mit dem Einbau einer elastischen Gleisbefestigung konnte der Lärm der über den Viadukt fahrenden Züge reduziert werden. Weil sich der Schrattenkalk aus Hohenems für Pfeiler und Stirnmauern als zu wenig frostbeständig erwies, wurden die Hauptpfeiler mit einem Betonmantel versehen.
Siehe auch
Weblinks
- Sitterviadukt (Südostbahn). In: Structurae
- Bild und Daten des Viadukts der Südostbahn bei brueckenweb.de
Einzelnachweise
- Die Bodensee-Toggenburgbahn (1. Teil). In: Schweizerische Bauzeitung (SBZ). Band 49 (1907), Heft 23 (archiviert in E-Periodica der ETH-Bibliothek, PDF; 5,6 MB).
- Vom Bau des Sitterviadukts der B.T.. In: Schweizerische Bauzeitung. Band 54 (1909), Heft 22 (archiviert in E-Periodica der ETH-Bibliothek, PDF; 2,3 MB).
- Der Sitterviadukt der Bodensee-Toggenburgbahn In: Schweizerische Bauzeitung (SBZ). (archiviert in E-Periodica der ETH-Bibliothek):
A. Acatos: I. Anschluss-Viadukte. In: SBZ, Band 56 (1910), Heft 11 (PDF, 3,3 MB)
J. Lüchinger: II. Die Bauinstallationen der Steinbauten (1. Teil). In: SBZ, Band 56 (1910), Heft 12 (PDF, 4,8 MB)
J. Lüchinger: II. Die Bauinstallationen der Steinbauten (Schluss). In: SBZ, Band 56 (1910), Heft 14 (PDF, 6,0 MB)
F. Ackermann: III. Die Eisenkonstruktion und ihre Montage (1. Teil). In: SBZ, Band 56 (1910), Heft 15 (PDF, 4,7 MB)
F. Ackermann: III. Die Eisenkonstruktion und ihre Montage (Fortsetzung). In: SBZ, Band 56 (1910), Heft 16 (PDF, 4,7 MB)
F. Ackermann: III. Die Eisenkonstruktion und ihre Montage (Schluss). In: SBZ, Band 56 (1910), Heft 17 (PDF, 2,6 MB) - M. Roš. Ueber die Ursachen der Verbiegungen der steinernen Pfeiler am Sitterviadukt der Bodensee-Toggenburgbahn. In: Schweizerische Bauzeitung (SBZ). (archiviert in E-Periodica der ETH-Bibliothek):
Teil 1. In: SBZ, Band 83 (1924), Heft 25 (PDF, 2,4 MB)
Schluss. In: SBZ, Band 83 (1924), Heft 26 (PDF, 3,3 MB) - Gerhard Oswald: Die Bodensee-Toggenburg-Bahn. Appenzeller Verlag, Herisau 2004, ISBN 978-3-85882-361-8.
- Walter Dietz: Sitterviadukt: Vorzeigeobjekt der SOB-Linie. In: TEC21. Band 138 (2012), Heft Dossier Erhaltung SOB-Strecke (archiviert in E-Periodica der ETH-Bibliothek, PDF; 2,0 MB).
- Peter Marti, Orlando Monsch, Massimo Laffranchi: Schweizer Eisenbahnbrücken. (= Gesellschaft für Ingenieurbaukunst. Bd. 5). Herausgegeben von der Gesellschaft für Ingenieurbaukunst. vdf Hochschul-Verlag an der ETH, Zürich 2001, ISBN 3-7281-2786-8.
- Albert Neuburger: Ein Meisterwerk modernen Brückenbaus [das Sittertobelviadukt bei Brüggen]. Mit zwei Illustrationen nach photographischen Original-Aufnahmen. In: Reclams Universum : Moderne illustrierte Wochenschrift 28.1 (1912), S. 164–166.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Kabelleger / David Gubler (http://www.bahnbilder.ch), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Voralpenexpress der Südostbahn von St. Gallen nach Luzern überquert den Sitterviadukt bei St. Gallen, Schweiz. Der Zug besteht aus zwei RBDe 561 "NPZ" und sechs Revvivo-Zwischenwagen.
Sitterviadukt der Bodensee-Toggenburg-Bahn: Projekt mit steinernem Hauptbogen von 121,35 Metern Spannweite
Sitterviadukt der Bodensee-Toggenburg-Bahn: Dreigelenkbogen zwischen den Pfeilern III und IV. Die beiden Kämpfergelenke sind orange, das Scheitelgelenk hellblau gefärbt.
Sitterviadukt der Bodensee-Toggenburg-Bahn: Verspannvorrichtung auf Pfeiler V (Seite Herisau)
Blick auf die Pfeiler des Sitterviadukts der damaligen Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT)
Sitterviadukt der damaligen Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT); unterhalb der Brücke befindet sich das Gelände des Speicherkraftwerks Kubel der St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK).
Sitterviadukt der Bodensee-Toggenburg-Bahn: Realisiertes Projekt mit Halbparabelträger von 120 Metern Spannweite und mit anschliessenden Steingewölben von 25 und 12 Metern Spannweite
Bau des Sitterviadukts der damaligen Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) in seiner letzten Phase. Auf dem Gerüst wird der 120 Meter lange und 920 Tonnen schwere eiserne Mittelteil montiert.
Sitterviadukt der Bodensee-Toggenburg-Bahn: Blick in das Innere des Zwischenträgers
Errichtung eines Pfeilers für das Sittertobelviadukt der damaligen Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT). Die Steine werden mit Hilfe eines Lastenzugs transportiert.
Nietarbeiten am stählernen Mittelteil auf nahezu 100 Metern Höhe.
Autor/Urheber: memoria st. gallen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Sitterviadukt der Bodensee-Toggenburg-Bahn: Blick vom Widerlager Seite Herisau zu Beginn der Bauarbeiten am 5. Mai 1908
Sitterviadukt der Bodensee-Toggenburg-Bahn: Antriebsstation der beiden Kabelbahnen
Sitterviadukt der Bodensee-Toggenburg-Bahn: Stand der Arbeiten am 24. August 1909, Über das Sittertobel führt eine Transportseilbahn.
Sitterviadukt der damaligen Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) mit dem 75 Meter hohen hölzernen Gerüstturm.
Grundriss des Sitterviadukts der Bodensee-Toggenburg-Bahn
Sitterviadukt der Bodensee-Toggenburg-Bahn: Drahtseilbahn zum Materialtransport über das 100 Meter tiefe Sittertobel
Sitterviadukt der Bodensee-Toggenburg-Bahn: Hölzerner Gerüstturm zur Montage der Eisenkonstruktion am 15. Februar 1910 nach den Plänen von Theodor Bell & Cie. in Kriens, gebaut von Zimmermeister Richard Corayaus Trins
Sitterviadukt der Bodensee-Toggenburg-Bahn: Projekt Kragträger
Autor/Urheber: Kabelleger / David Gubler (http://www.bahnbilder.ch), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Sittertobelviadukt ist die höchste normalspurige Eisenbahnbrücke Europas. Die Schienen befinden sich 99 m über dem Wasser. In diesem Bild überquert gerade ein stündlicher Voralpenexpress (Luzern - Romanshorn), gezogen von einer Re 456 der Südostbahn das Viadukt.