Sirius. Zeitschrift für populäre Astronomie.
![Sirius; Zeitschrift für populäre Astronomie (1922)](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/48/Sirius%3B_Zeitschrift_f%C3%BCr_popul%C3%A4re_Astronomie_%281922%29_%2814774531802%29.jpg/220px-Sirius%3B_Zeitschrift_f%C3%BCr_popul%C3%A4re_Astronomie_%281922%29_%2814774531802%29.jpg)
Sirius. Zeitschrift für populäre Astronomie. war eine zwischen dem Jahr 1868 und 1926 erschienene populärwissenschaftliche astronomische Zeitschrift. Ab dem Jahr 1916 war sie als Sirius. Rundschau der gesamten Sternforschung für Freunde der Himmelskunde und Fachastronomen. betitelt. Gründer und bis zum Jahr 1878 Herausgeber war Rudolf Falb. Ihm folgten Hermann J. Klein, der die Zeitschrift bis zum Jahr 1914 herausgab, und H. H. Kritzinger.
Neben den schon im 19. Jahrhundert zahlreichen Lehrbüchern der Populärastronomie gehörte Sirius zu den ersten auf diesem Feld tätigen Zeitschriften. Sie wurde aber im Jahr 1927 in die Zeitschrift Die Sterne integriert.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Internet Archive Book Images, Lizenz: No restrictions
Identifier: siriuszeitschrif5519unse (find matches)
Title: Sirius; Zeitschrift für populäre Astronomie
Year: 1868 (1860s)
Authors:
Subjects: Sterrenkunde
Publisher: Leipzig, Wien, Graz
Contributing Library: University of Illinois Urbana-Champaign
Digitizing Sponsor: University of Illinois Urbana-Champaign
View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.
Text Appearing Before Image:
8 69 292 79 48-5 89 24 25 II. Korrektion r für Temperaturabweichung i 3 4- 5 „•• 6 Y —20 0 c + 7-i + I44 + 21 7 -f 29 + 37 + 45 53 —15 . 5-8 11-6 17 6 24 30 36 43 —10 4*5 9-0 13 7 18 23 28 34 — 5f 33 65 99 13 17 20 24 0 20 4i 62 11 13 15 + 5 + 0-9 -f r8 + 27 rf- ■ 4 ■ + 5 + 6 7 + 10 — 02 — 05 — 0.7 — 1 —- 1 — 1 —- 2 + 15 i3 27 40 5 8 10 + 20 2*4 48 72 10 12 x5 18 +25 34 68 103 14 21 25 + 30 7—44 — 88 132 y~ 18 — 22 — 32 III. Korrektion 0 für abweichenden Barometerstand (auf 0 C red.) i . ; . 2> 3 ;*.. 4 5 ^ 6 700 mm — 4i -8-3 - 12-5 — 16 — 21 — 25/ -29 710 33 67 IOI 13 17 20 23 720 .2-6 5o 7-6 10 13 15 18 73o 17 3*4 52 7 9 10 12 740 0-9 rg 2-8 4 5 6 7 75° . — Ol — 0-3 — 0-4 — 1 — 1 — 1 — 1 760 < + 07 + i-4 -f 2*0 H- 3 +\ 3 + 4 ; -4- 5 770 i-5 2-9 44 6 10 1 780 + 23 + 4-5 -f 6-8 4- 9 + 11 + 14 4-16 Drück von Oskar Leiner in Leipzig. 43415 £ ! II \ O \ — C CS <- 2 O <
Text Appearing After Image:
Nachtrag zu dem im Heft 5/6 erschienenen Aufsatz „Die Beziehungen der Atend- und Morgendämmerungzum Zodiakallichte von Dr. J. Schmid, Oberhelfenswil (Schweiz). Sirius 1922, Heft 10/12. Tafel IX. UtoberDezember 1922 zehntes bis zwölftes ttett SIRIUS- Rundschauder-gesamtms* G^^a S ternforscöunr) sifürfreund^derHimmels»kundfrundfadmstronometu
Note About Images