Xinjiang

新疆维吾尔自治区
Xīnjiāng Wéiwú’ěr Zìzhìqū
(Pinyin)

شىنجاڭ ئۇيغۇر ئاپتونوم رايونى
Xinjang Uyƣur Aptonom Rayoni
(Uigurisch)
Abkürzung: (Pinyin: Xīn)
HauptstadtÜrümqi
Fläche

 – Gesamt
 – Anteil an der
VR China

Rang 1 von 33

1.640.320[1] km²
17,3 %
 

Bevölkerung

 – Gesamt 2020
 – Dichte

Rang 21 von 33

25.852.345 Einwohner
15,8 Einwohner/km²

VerwaltungstypAutonomes Gebiet
GouverneurXɵⱨrət Zakir
Lage von شىنجاڭ ئۇيغۇر ئاپتونوم رايونى Xinjang Uyƣur Aptonom Rayoni (Uigurisch) in ChinaBangladeschBhutanNepalMyanmarLaosVietnamThailandPhilippinenJapanNordkoreaSüdkoreaKirgisistanKasachstanMongoleiAfghanistanUsbekistanTadschikistanPakistanIndienRusslandde-facto Pakistan (von Indien beansprucht)de-facto Indien (von Pakistan beansprucht)de-facto Indien (von China als Teil Tibets beansprucht)Republik China (von China beansprucht)de-facto Provinz Xinjiang, China (von Pakistan beansprucht)de-facto Provinz Tibet, China (von Pakistan beansprucht)MacauHongkongHainanGuangdongGuangxiHunanYunnanFujianShanghaiJiangxiZhejiangJiangsuHubeiAnhuiGuizhouChongqingShaanxiHenanShanxiShandongHebeiPekingTianjinNingxiaLiaoningJilinSichuanAutonomes Gebiet TibetHeilongjiangGansuQinghaiXinjiangInnere Mongolei
Lage von شىنجاڭ ئۇيغۇر ئاپتونوم رايونى
Xinjang Uyƣur Aptonom Rayoni
(Uigurisch) in China
ISO-3166-2CN-XJ
Bezirksebene5 Regierungsbezirke,
5 Autonome Bezirke,
4 Städte
Kreisebene61 Kreise,
26 Städte,
13 Stadtbezirke,
6 Autonome Kreise
Gemeindeebene582 Gemeinden,
308 Großgemeinden,
145 Straßenviertel,
43 Nationalitätengemeinden,
1 Amtsgebietsstelle

Xinjiang, nach Post Sinkiang (chinesisch 新疆, Pinyin Xīnjiāng, W.-G. Hsin-chiang; uigurisch شینجاڭ), ist eine autonome Region der uigurischen Nationalität in der Volksrepublik China. Die amtliche chinesische Bezeichnung lautet Uigurisches Autonomes Gebiet Xinjiang (新疆維吾爾自治區 / 新疆维吾尔自治区, Xīnjiāng Wéiwú’ěr zìzhìqū, englisch Xinjiang Uyghur Autonomous Region; uigurisch شىنجاڭ ئۇيغۇر ئاپتونوم رايونى / Xinjang Uyƣur Aptonom Rayoni); von Anhängern der uigurischen Unabhängigkeitsbewegung wird sie dagegen Ostturkestan genannt.

Die Region ist ein überwiegend von Uiguren und Han, aber auch Mongolen besiedeltes Gebiet im äußersten Nordwesten der Volksrepublik China. Der nördliche Teil des Gebiets wird auch Dsungarei genannt. Die Hauptstadt des Autonomen Gebietes ist Ürümqi, eine relativ junge Stadt, verglichen mit den geschichtsträchtigen Städten wie Kaschgar, Shache (Kreis Yarkant), Guldscha oder Gaochang. Andere bedeutende Orte sind die moderne Stadt Shihezi, der Vorort Changji (Autonomer Bezirk Changji) von Ürümqi, die Erdöl-Stadt Karamay, die kasachische Stadt Altay am Fuße der gleichnamigen Gebirgskette, Korla, Yizhou (vormals Kumul), Manas (Kreis Manas), Aksu und Hotan (Regierungsbezirk Hotan), eine alte Stadt im Süden des Tarimbeckens.

Geographie

Xinjiang liegt im Nordwesten Chinas und grenzt an die Nachbarstaaten Indien, Pakistan, Afghanistan, Tadschikistan, Kirgisistan, Kasachstan, Russland und die Mongolei. Die Grenze zu Indien und Pakistan liegt in der umstrittenen Region Kaschmir. Innerhalb Chinas grenzt Xinjiang an die Provinzen Gansu und Qinghai sowie an das Autonome Gebiet Tibet. Mit etwa 1,6 Millionen Quadratkilometern Fläche nimmt das Gebiet ein Sechstel der Gesamtfläche Chinas ein und ist damit flächenmäßig die größte Verwaltungseinheit des Landes.

Geographische Karte Xinjiangs

Physiogeographisch besteht Xinjiang im Wesentlichen aus drei großen Becken, die durch mehrere große Gebirgszüge begrenzt sind. Im Norden und Nordosten liegt das bis über 4000 Meter hohe Altaigebirge, das eine Fläche von etwa 94.000 km² einnimmt und die natürliche Grenze zur Mongolei und zu Russland bildet. südlich davon schließt sich das 158.000 km² große Dsungarische Becken oder die Dsungarei an, an deren südlichen Rand auch die Landeshauptstadt Ürümqi liegt. Die Landschaft ist hier durch weite baumlose Grassteppen geprägt, die weiter nördlich in die Gurbantünggüt-Wüste übergehen. Die Südgrenze der Dsungarei bildet der 479.000 km² umfassende Tianshan, das „Himmelsgebirge“ (seit UNESCO-Weltnaturerbe), ein sich über 2000 Kilometer in Ost-West-Richtung nach Zentralasien erstreckender Gebirgszug, der Höhen über 7000 Meter erreicht. Im östlichen Abschnitt befindet sich südlich des Tianshan die Turpan-Senke, deren tiefster Punkt 155 Meter unter dem Meeresspiegel liegt und die damit den tiefsten Punkt Chinas und einen der tiefsten Punkte der Erde bildet. Durch ausgeklügelte, seit dem Altertum existierende und gepflegte Bewässerungssysteme hat sich hier eine charakteristische Oasenkultur entwickelt.[1][2][3]

Südlich des Tianshan liegt das 527.000 km² große Tarimbecken, dessen zentralen und größten Teil die Sandwüste Taklamakan (wörtl. „Meer des Todes“) einnimmt. An der tiefsten Stelle des Tarimbeckens lag einst der abflusslose Salzsee Lop Nor, der seit 1961 oder 1962 aufgrund von übermäßiger Wassernutzung bzw. Versiegen seiner Zuflüsse Tarim und Konqi trockengefallen ist und sich in eine große Salzpfanne verwandelt hat. Im Südwesten wird das Tarimbecken durch das Pamir- und das Karakorum-Hochgebirge naturräumlich begrenzt. In letzterem findet sich an der Grenze zu Pakistan der K2 (in chinesischer Lesart Qogir), der mit 8611 Metern zweithöchste Berg der Welt. Im Süden und Südosten bilden das Kunlun- und Altungebirge die südliche Begrenzung des Tarimbeckens und markieren den Übergang zum Hochland von Tibet.[1][2]

Xinjiang ist ein weitgehend abflussloses Gebiet. Die von Schmelzwasser schneebedeckter Berge und von Gletschern gespeisten Flüsse, versickern in den Wüsten oder münden in abflusslose, d. h. Salzseen. Der Bosten-See das größte stehende Gewässer. Eine Ausnahme bildet der im Mongolischen Altai entspringende Ertix, der als „Schwarzer Irtysch“ Richtung Westen nach Kasachstan fließt, dort in den Saissansee mündet und später den Oberlauf des Ob bildet.[2]

Die Region gilt als erdbebengefährdetes Gebiet. Im Februar 2003 wurde das Gebiet von heftigen Erdbeben bis Stärke 6,8 auf der Richterskala erschüttert. Mindestens 261 Menschen verloren ihr Leben, etwa 10.000 Häuser wurden zerstört. Aufgrund der Abgelegenheit der Region und der restriktiven Informationspolitik der chinesischen Behörden gelangen meist nur wenige Informationen über solche Katastrophen nach außen.

Klima

Xinjiang ist die am weitesten vom Meer entfernte Region der Erde und das Klima ist auch deswegen ausgesprochen kontinental. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind groß. Die Sonnenscheindauer ist lang, die Niederschläge sind gering und die Verdunstung ist erheblich. Die Jahresmitteltemperatur liegt bei −4 bis +8 °C im Norden und bei +7 bis +14 °C im Süden. Die frostfreie Periode beträgt im Norden 120 bis 180 Tage und im Süden 180 bis 240 Tage. Die Niederschläge sind gering und liegen bei 120 mm jährlich. In der Taklamakan und im Turpanbecken werden nicht einmal 25 mm erreicht. Nur im westlichen Tianshan ist das Klima feuchter mit einem Jahresniederschlag bis über 500 mm. Der Tianshan bildet eine gewisse klimatische Grenze: nördlich davon ist das Klima weniger trocken und kühler als südlich davon.[2][3]

Geschichte

Altertum

Wahrscheinlich ein graeco-baktrischer Bewaffneter mit griechischem Königsdiadem und mythischem Kentaur. Teppich vom Friedhof Sampul bei Hotan, 3.–2. Jahrhundert v. Chr.[4]

Im 1. Jahrtausend v. Chr. wurde Xinjiang von zahlreichen sowohl nomadisierenden als auch sesshaften Ethnien bevölkert. Die Bewohner waren im Altertum oft indogermanische Ethnien, wie Tocharer und Saken, vom Westen und Süden kamen wahrscheinlich vorübergehend auch kulturell hellenisierte Bewohner des Graeco-Baktrischen Reiches, die Handelsverbindungen nach Fergana und ins Industal herstellten. Später kamen mongolisch- oder turksprachige Stammesverbände hinzu, es gab aber auch sinotibetische Völker (Tibeter, Han-Chinesen und Qiang), die von Südosten her Xinjiang und das Tarimbecken besiedelten.[5]

Unter dem chinesischen Kaiser Han Wudi (141–87 v. Chr.), der das Tarimbecken erstmals für China eroberte, wurden die chinesischen Fernhandelsstraßen mit dem Netz der altpersischen und graeco-baktrischen Handelsstraßen verbunden, womit das Fernhandelsnetz der Seidenstraße eröffnet wurde. Dadurch wurden die Städte in Xinjiang und im Tarimbecken zu Handelszentren, in denen auch sogdische, chinesische, persische, syrisch-aramäische, jüdische u. a. Kaufleute lebten, deren Schriften im trockenen Klima der Taklamakan ebenso konserviert wurden, wie Schriften in regionalen Sprachen und Religionssprachen.

Im 2. bis 3. Jahrhundert v. Chr. geriet dieses Gebiet unter die Herrschaft der Xiongnu, wurde aber 104 v. Chr. während der Han-Dynastie vom Kaiserreich China erobert, das ein strategisches Interesse an der Seidenstraße besaß. Im Jahre 25 wurden die Chinesen von den Xiongnu besiegt und konnten ihre Herrschaft erst 73 wieder aufbauen.

Uigurisches Kaganat und Gebiete unter seiner Herrschaft (rote Linie) um 820

Nach dem Untergang der Han-Dynastie kontrollierten die Stämme der Xianbei und Rouran dieses Territorium. In der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts konnte sich in der Dsungarei kurz das Osttürkische Kaganat etablieren, doch während der Tang-Dynastie eroberte China seine verlorenen Gebiete zurück (645–763) und weitete kurzzeitig seinen Einfluss bis ins westliche Zentralasien aus.[6]

745 entstand in Nachfolge des zweiten Türk-Kaganats das Uigurische Kaganat, das ungefähr 840 von den Kirgisen zerstört wurde.[7]

Mittelalter

Uigurische Prinzessinnen, Wandfreske aus Bezeklik, Höhle 9, ca. 9.–12. Jahrhundert n. Chr., heute im Museum für Asiatische Kunst, Humboldt Forum, Berlin.

Nachdem ihr Großreich in der Mongolei von den Kirgisen vernichtet worden war, siedelte im 9. Jahrhundert der größte Teil der nomadisierenden Stämme der Uiguren vom Baikal nach Xinjiang über. Hier bauten sie im Turfanbecken ihren eigenen Staat auf, der im 12. Jahrhundert ein Vasall der Kara-Kitan wurde. Später wurde das Gebiet vollständig von den Mongolen unterworfen und ins Tschagatai-Khanat eingegliedert. Tschagataisch (aus dem Uigurisch, Usbekisch und andere Sprachen hervorgingen) entwickelte sich über das Mittelalter zur angesehensten und dominierenden Sprache in Xinjiang und im Tarimbecken, das die meisten älteren Sprachen allmählich verdrängte und ihre Sprecher sprachlich assimilierte. Nach 1250 nahmen die Uiguren den Islam an. Nach dem endgültigen Untergang dieser Reiche gründeten 1640 die westmongolischen Stämme der Oiraten das Dsungarische Khanat.

Neuzeit

Um 1757 wurde das Gebiet vom Qing-Reich unter Kaiser Qianlong endgültig unterworfen. Während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sorgten die in Zentralasien ansässigen Khane von Kokand ständig für Unruhen in den Gebieten um Yarkant und Kaschgar. Nach der Zerschlagung des islamischen Emirats, das unter der Führung von Jakub Bek (1864–77) eine vorübergehende Unabhängigkeit im Tarimbecken erreicht hatte, vereinigte die Qing-Dynastie die Dsungarei und das Tarimbecken zur Provinz Xinjiang (chin. „Neue Grenze“). 1876 wurde Kokand vom russischen General Skobelew eingenommen. Der Zar löste das Khanat Kokand auf und schlug das Gebiet dem russischen Turkestan zu – von 1871 bis 1881 war auch das Ili-Gebiet ein Teil des Russischen Reiches. Bis zur Xinhai-Revolution 1911 galt Xinjiang als Einflusszone des Russischen Reiches, spätestens ab 1928 – bis zur Gründung der Volksrepublik China 1949 – übte die Sowjetunion starken Einfluss in Xinjiang aus. Die UdSSR unterhielt eine Militärbasis in Xinjiang, dominierte die Wirtschaft und führte sogar militärische Expeditionen im Ili-Gebiet durch.[8]

Moderne

Breite Straßen und moderne Hochhäuser prägen das heutige Stadtbild von Ürümqi.

Mit Unterstützung des ersten chinesischen Präsidenten Yuan Shikai richtete Gouverneur Yang Zengxin eine Militärdiktatur in Xinjiang ein. Nach seiner Ermordung 1928 und dem kurzen Intermezzo der Herrschaft von Jin Shuren kam in Ürümqi 1933 Sheng Shicai an die Macht. Im Süden der Provinz spaltete sich kurzzeitig die Islamische Republik Ostturkestan ab. Ihm kamen im Rahmen der sowjetischen Invasion in Xinjiang sowjetische Truppen zu Hilfe. Er akzeptierte den Einfluss der Sowjetunion und baute mit ihrer Hilfe die Wirtschaft von Xinjiang auf. Auf der Suche nach Verbündeten wandte sich Sheng in den 1940er Jahren an die Guomindang und wurde fortan zum extremen Antikommunisten. Am 5. Januar 1945 endete seine Herrschaft infolge der „Drei-Regionen-Revolution“ (benannt nach Altay, Guldscha und Qoqek). Die Revolutionäre proklamierten eine Republik Ostturkestan, deren Territorium circa 10 % des heutigen Xinjiang ausmachte, die aber von keinem Staat der Welt anerkannt wurde. Ein Jahr später erreichten nationalistische und revolutionär-demokratische Kräfte in Xinjiang eine Übereinkunft, es wurde eine Koalitionsregierung gebildet.

Im September 1949 erreichten die chinesischen Kommunisten weitgehend kampflos eine Eingliederung Xinjiangs in die Volksrepublik China. Am 1. Oktober 1955 wurde das „Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang“ geschaffen.[9] Während der Kulturrevolution (1966–76) musste Xinjiang, wie ganz China, den Roten Terror über sich ergehen lassen, der viele Menschenleben kostete und nachhaltige Folgen hinterließ. Viele Kulturgüter wurden zerstört. Seit der Ära Deng Xiaopings ist Xinjiang im großen Maße vom „Chinesischen Wirtschaftswunder“ betroffen, jedoch profitieren hauptsächlich angesiedelte Han-Chinesen davon.

Aktuelle Lage

Flagge der uigurischen Unabhängigkeitsbewegung

Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts, während der Qing-Dynastie, waren etwa 30 Prozent der Bevölkerung von Xinjiang Han-Chinesen und 60 Prozent Angehörige von Turkvölkern.[10] Pantürkistische Nationalisten erheben Vorwürfe, die chinesische Regierung strebe (ähnlich wie in Tibet) eine Sinisierung der einheimischen Bevölkerung an.[11] Heute liegt der Anteil der Han-Chinesen bei etwas mehr als 40 %, während Uiguren etwa 46 % der gesamten Bevölkerung ausmachen.[12]

Internationale Beobachter berichteten ab Mitte der 2010er Jahre von Umerziehungslagern; die Nichtregierungsorganisation Human Rights Watch sprach diesbezüglich von massiven Menschenrechtsverletzungen[13], andere gar von Ethnozid[14] und Genozid oder Völkermord.[15] Bis zu eine Million Menschen jährlich sollen nach UN-Schätzungen „willkürlich in Internierungslagern festgehalten und dort politisch und kulturell indoktriniert werden.“[16] Das Bestehen derartiger Lager wurde im Oktober 2018 von der Regierung offiziell bestätigt, zugleich jedoch die Vorwürfe von Misshandlungen bestritten.[17]

Neben dem Assimilationsprogramm in Umerziehungslagern wurden mit dem sogenannten Arbeitskräfte-Transferprogramm mehrere hunderttausend Uiguren ab der zweiten Hälfte des 2010er Jahrzehnts zur Zwangsarbeit (besonders der Baumwollernte) innerhalb Xinjiangs umgesiedelt und eingesetzt.[18][19]

Ende Juni 2020 berichtete Adrian Zenz erstmals über unter Zwang vollzogene Sterilisierungen und Schwangerschaftsabbrüche an Uiguren und anderen muslimischen Minderheiten in den Lagern. Seine Auswertung von chinesischen Statistiken und Regierungsdokumenten ergaben einen Rückgang der Geburtenrate in Xinjiang zwischen 2015 und 2018 im Schnitt um 24 Prozent, in zwei Präfekturen um 84 Prozent.[20][21][22] Nach Angaben und Berechnungen von Zenz wurden laut den Regierungsdokumenten und Statistiken im Jahr 2018 in Xinjiang 1,1 Prozent aller verheirateten Frauen im gebärfähigen Alter sterilisiert, wurden im Jahr 2014 von allen Intrauterinpessar-Einsetzungen in der Volksrepublik China etwa 2,5 Prozent in Xinjiang vorgenommen, stieg dieser Anteil nach Berechnungen von Zenz im Jahr 2018 auf ca. 80 Prozent. Etwa 1,8 Prozent der chinesischen Bevölkerung lebt in Xinjiang (Stand 2020).[20]

In einem Artikel, der 2021 im linksradikalen Magazin Counterpounch erschien, sehen Alfred de Zayas und Richard Falk hingegen die Bezeichnung der Vorgänge in Xinjiang als „Völkermord“ als unangemessen an; diese werde nicht einmal durch einen Hauch von Beweisen gestützt. Raphael Lemkin würde sich ihrer Meinung nach im Grabe umdrehen, wenn er erfahren würde, dass das Verbrechen des „Völkermords“ so krass instrumentalisiert werde, um die „Trommeln der Sinophobie zu schlagen“.[23]

Die Nichtregierungsorganisation Human Rights Watch konstatierte und veröffentlichte im April 2021, die Kommunistische Partei Chinas begehe „Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Xinjiang“, indem die chinesischen Behörden die Uiguren und andere Muslime systematisch verfolgen würden, und zwar durch „massenhafte, willkürliche Inhaftierungen, Folter, Verschwindenlassen, Massenüberwachung, kulturelle und religiöse Auslöschung, Trennung von Familien […], Zwangsarbeit sowie sexuelle Gewalt und Verletzungen der reproduktiven Rechte“.[24]

Im Bericht des Hohen Kommissariats der Vereinten Nationen für Menschenrechte, veröffentlicht am 31. August 2022[25] wurden die von der VR China bestrittenen Vorwürfe ausführlich diskutiert und China in der Conclusio zu einer Entlassung und Entschädigung der Opfer und Informationen für Angehörige, aber auch zur Klärung der Vorwürfe zur Zerstörung von kulturellen und religiösen Stätten in Xinjiang und Stopp der Repressalien gegenüber Uighuren im In- und Ausland aufgefordert.[26]

Im März 2023 äußerte sich Volker Türk, der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen besorgt über die Situation: „In der Region Xinjiang hat mein Büro schwerwiegende Bedenken dokumentiert – insbesondere willkürliche Verhaftungen in großem Umfang und anhaltende Familientrennungen“.[27]

Human Rights Watch konstatierte im Januar 2024, die chinesische Regierung in Xinjiang setze weiterhin ihren repressiven Kurs der Unterdrückung von Uiguren und anderen turkstämmigen Muslimen fort, und diese Vorgehensweise stelle sich als Verbrechen gegen die Menschlichkeit dar. Wegen friedlicher Proteste müssen viele Uiguren eine lange Haftstrafe absitzen.[28]

Verwaltungsgliederung

Xinjiang ist in vier bezirksfreie Städte, fünf Regierungsbezirke und fünf Autonome Bezirke untergliedert. Außerdem unterstehen zehn der insgesamt 26 kreisfreien Städte direkt der Regierung des Autonomen Gebiets und werden von ihr in Kooperation mit dem Produktions- und Aufbaukorps Xinjiang (Bingtuan) verwaltet.

Name[29]Uigurisch (Ⱪona Yeziⱪ)Lateinisch '(Yengi Yeziⱪ)[30]Chinesisch (Kurz.)PinyinAnmerkungen
Bezirksfreie Städte
Ürümqiئۈرۈمچى شەھرىÜrümqi Xəⱨiri乌鲁木齐市Wūlǔmùqí Shì
Karamayقاراماي شەھرىⱩaramay Xəⱨiri克拉玛依市Kèlāmǎyī Shì
Turpanتۇرپان شەھرىTurpan Xəⱨiri吐鲁番市Tǔlǔfān Shì
Kumulقۇمۇل شەھىرىⱩumul Xəⱨiri哈密市Hāmì Shì
direkt unterstellte Kreisfreie Städte
Aralئارال شەھرىAral Xəⱨiri阿拉尔市Ālā’ěr Shìvon der Regierung des Autonomen Gebiets und dem Produktions- und Aufbaukorps Xinjiang gemeinsam verwaltet
Beitunبەيتۈن شەھىرىBeitun Xəⱨiri北屯市Běitún Shì
Shiheziشىخەنزە شەھرىXihənzə[31] Xəⱨiri石河子市Shíhézǐ Shì
Shuangheقوشئۆگۈز شەھىرىⱩoxɵgüz Xəⱨiri双河市Shuānghé Shì
Tiemenguanباشئەگىم شەھىرىBaxəgim Xəⱨiri铁门关市Tiěménguān Shì
Tumxukتۇمشۇق شەھرىTumxuⱪ Xəⱨiri图木舒克市Túmùshūkè Shì
Wujiaquۋۇجياچۈ شەھىرىWujyaqü Xəⱨiri五家渠市Wǔjiāqú Shì
Kokdalaكۆكدالا شەھىرىKɵkdala Xəⱨiri可克达拉市Kěkèdálā Shì
Kunyuقۇرۇمقاش شەھىرىⱩurumⱪax Xəⱨiri昆玉市Kūnyù Shì
Huyangheخۇياڭخې شەھىرىHuyanghe Xəⱨiri胡杨河市Húyánghé Shì
Regierungsbezirke
Hotanخوتەن ۋىلايىتىHotən wilayiti和田地区Hétián Dìqū
Aksuئاقسۇ ۋىلايىتىAⱪsu wilayiti阿克苏地区Ākèsū Dìqū
Kaschgarقەشقەر ۋىلايىتىⱩəxⱪər wilayiti喀什地区Kāshí Dìqū
Tachengتارباغاتاي ۋىلايىتىTarbaƣatay wilayiti塔城地区Tǎchéng DìqūIli unterstellt
Altayئالتاي ۋىلايىتىAltay wilayiti阿勒泰地区Ālètài Dìqū
Autonome Bezirke
Kirgisischer Autonomer Bezirk Kizilsuقىزىلسۇ قىرغىز ئاپتونوم ئوبلاستىⱩizilsu Ⱪirƣiz aptonom oblasti克孜勒苏柯尔克孜自治州Kèzīlèsū Kē’ěrkèzī Zìzhìzhōu
Mongolischer Autonomer Bezirk Bayingolinبايىنغولىن موڭغۇل ئاپتونوم ئوبلاستىBayinƣolin Mongƣul aptonom oblasti巴音郭楞蒙古自治州Bāyīnguōlèng Měnggǔ Zìzhìzhōu
Autonomer Bezirk Changji der Huiسانجى خۇيزۇ ئاپتونوم ئوبلاستىSanji Huyzu aptonom oblasti昌吉回族自治州Chāngjí Huízú Zìzhìzhōu
Mongolischer Autonomer Bezirk Bortalaبۆرتالا موڭغۇل ئاپتونوم ئوبلاستىBɵrtala Mongƣul aptonom oblasti博尔塔拉蒙古自治州Bó’ěrtǎlā Měnggǔ Zìzhìzhōu
Kasachischer Autonomer Bezirk Iliئىلى قازاق ئاپتونوم ئوبلاستىIli Ⱪazaⱪ aptonom oblasti伊犁哈萨克自治州Yīlí Hāsàkè Zìzhìzhōu

Bevölkerung

Einwohnerstruktur und -zahlen

Nationalitäten in Xinjiang: Größte Gruppen nach Bezirken:
  • Blau = Uiguren
  • Rot = Han-Chinesen
  • Gelb = Kasachen
  • Volksgruppen in Xinjiang nach den Volkszählungen 2000 und 2010[32]
    Ethnie20002010
    ZahlAnteil1ZahlAnteil1
    Uiguren8.345.62245,21 %10.001.30245,84 %
    Han7.489.91940,57 %8.829.99440,48 %
    Kasachen1.245.0236,74 %1.418.2786,50 %
    Hui839.8374,55 %983.0154,51 %
    Kirgisen158.7750,86 %180.4720,83 %
    Mongolen149.8570,81 %156.2800,72 %
    Dongxiang55.8410,30 %61.6130,28 %
    Tadschiken39.4930,21 %47.2610,22 %
    Xibe34.5660,19 %34.3990,16 %
    Mandschu19.4930,11 %18.7070,09 %
    Tujia15.7870,09 %17.8500,08 %
    Usbeken12.0960,07 %10.1140,05 %
    Russen8.9350,05 %8.4890,04 %
    Miao7.0060,04 %7.6260,03 %
    Tibeter6.1530,03 %8.3160,04 %
    Zhuang5.6420,03 %5.6460,03 %
    Daur5.5410,03 %5.5360,03 %
    Tataren4.5010,02 %3.2420,01 %
    Salar3.7620,02 %3.7280,02 %
    Tu2.8370,02 %3.4550,02 %
    Alle übrigen8.8250,05 %10.4920,05 %
    Gesamt18.459.511100,00 %21.815.815100,00 %
    Einwohnerzahlen von Xinjiang
    JahrEinwohnerzahl
    195404.873.608
    196407.270.067
    198213.081.681
    199015.155.778
    200018.459.511
    201021.813.334
    202025.852.345
    Anmerkung: 1 Schätzung
    Quelle: Citypopulation.de[33]

    Xinjiang wird überwiegend von Turkvölkern bewohnt, von denen die größte Gruppe die Uiguren sind. Den nördlichen Teil der Region bevölkern größtenteils Kasachen, Mongolen, sowie einige Tuwiner. Im Westen leben auch Kirgisen, Mongolen (Oiraten) und Tadschiken. Schon seit dem Altertum war Xinjiang, durch das der größte Teil der östlichen Seidenstraße führt, Gegenstand zahlreicher Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Völkern und Stämmen.

    Xinjiang hat rund 25,2 Millionen Einwohner (Stand 2019).[34] Nach einer Volkszählung im Jahr 1953 betrug der Bevölkerungsanteil der Uiguren 75 Prozent (über 3,6 Mio.), im Jahr 2000 nur mehr 45 % (über 8,3 Mio.); der Anteil der Han hingegen stieg im gleichen Zeitraum von 6 % (300.000) auf 41 % (7,6 Mio.).[35] Mit großem Abstand folgen Kasachen (7 %) und Hui (5 %). Alle anderen Volksgruppen (darunter Kirgisen, Tadschiken und Mongolen) kommen auf einen Bevölkerungsanteil von unter 1 %.

    Religion

    Die Hauptreligion in Xinjiang ist unter den Uiguren und den Hui-Chinesen der Islam, während viele der Han-Chinesen die chinesischen Volksreligionen, den Daoismus, Konfuzianismus und Buddhismus praktizieren oder areligiös sind. Muslime bilden 58 % der Bevölkerung (Stand 2010).[36] Dem Christentum zugehörig sind 1 % der Einwohner.

    Wirtschaft

    Dieses Werk in der Wüste Lop Nor produziert jährlich 1,2 Millionen Tonnen Pottasche-Dünger. Es ist an den Highway und an die 2012 fertiggestellte Eisenbahnstrecke nach Hami angebunden.

    Im Jahr 2020 erwirtschaftete das Autonome Gebiet Xinjiang ein BIP in Höhe von 1379,8 Milliarden Yuan (212 Milliarden US-Dollar) und belegte damit landesweit Rang 24 unter den Provinzen und Autonomen Gebieten auf Provinzebene. Das BIP pro Kopf betrug 54.684 Yuan (8410 US-Dollar) pro Jahr (Rang 21 landesweit unter den Provinzen und Autonomen Gebieten auf Provinzebene). Das Wohlstandsniveau im Autonomen Gebiet Xinjiang betrug 75 % des chinesischen Durchschnitts.[37]

    Landwirtschaft

    Xinjiang ist bekannt für seine Früchte, es werden u. a. Weintrauben, Melonen und Birnen angebaut. Besonders berühmt sind die Hami-Melonen und die Turpan-Rosinen. Auch Tomaten werden angebaut und in Form von Tomatenmark exportiert. Die Zuckerindustrie ist mit zwölf Rübenzuckerfabriken vertreten. Die größte Fabrik der Region befindet sich im Kasachischen Autonomen Bezirk Ili. 2016 wurden außerdem 15 Millionen Tonnen Getreide angebaut.

    Die wichtigsten Viehbestände der Region sind traditionell Schafe. Ein Großteil des Weidelandes der Region liegt im nördlichen Teil, wo mehr Niederschlag vorhanden ist, Bergwiesen gibt es in der ganzen Region.

    Aufgrund des fehlenden Zugangs zum Ozean und der begrenzten Menge an Binnengewässer sind die Fischressourcen von Xinjiang begrenzt. Trotzdem wird in den Seen Ulungur und Bosten sowie im Fluss Ertix viel gefischt. Seit den 1970er Jahren wurde eine große Anzahl von Fischteichen gebaut, deren Gesamtfläche in den 1990er Jahren über 10.000 Hektar lag. Im Jahr 2000 wurden insgesamt 58.800 Tonnen Fisch in Xinjiang produziert, davon 85 % aus Aquakultur.[38]

    Rund 20 Prozent der weltweiten Baumwolle stammt aus Xinjiang.[39]

    Bodenschätze

    Ende des 19. Jahrhunderts war die Region bekannt für die Produktion von Salz, Soda, Borax, Gold, Jade und Kohle.[40]

    In den letzten Jahren sind große Erdöl- und Gasvorkommen besonders inmitten der Taklamakan-Wüste und in ihren Randbereichen gefunden worden, die nunmehr erschlossen und ausgebeutet werden. Vor allem Karamay und Aksu sind stark vom Ölabbau geprägt. Von hier aus verläuft die West-Ost Gaspipeline nach Shanghai.

    Der Öl- und Gassektor trägt im Jahr 2005 zu 60 % zur Wirtschaftskraft von Xinjiang bei.[41] Xinjiang verfügt außerdem über große Kohlevorkommen. Die zunehmend für die Energiegewinnung benötigten Kohlevorkommen sind durch Kohlebrände gefährdet. Die meisten der chinesischen Kohlebrände schwelen in Xinjiang.[42]

    Insgesamt befindet sich ein Fünftel der Kohle-, Gas- und Erdölvorkommen Chinas in Xinjiang, was die Region zu der mit der höchsten Konzentration von fossilen Energievorräten Chinas macht.[43] Die Jahresförderung in Xinjiang liegt bei 240 Millionen Tonnen Kohle, 24 Milliarden Kubikmeter Erdgas und 27,3 Millionen Tonnen Erdöl. Die Rohstoffreserven sind gewaltig, sie betragen 2,2 Billionen Tonnen Kohle, 10,3 Billionen Kubikmeter Erdgas und 20,9 Milliarden Tonnen Erdöl.[44]

    Industrie

    Öl- und Zuckerraffinerien, Stahlwerke und Chemiefabriken zählen zu den wichtigsten Industrien der Region. Auch Zement und Textilien werden hergestellt.

    Xinjiangs Wirtschaft erreichte in den letzten zehn Jahren, gekoppelt an das chinesische Wirtschaftssystem, zweistellige Wachstumsraten. Der Lebensstandard stieg spürbar und im Jahre 2015 erreichte das Pro-Kopf-Einkommen 6000 US-Dollar. Somit ist Xinjiang reicher als viele Provinzen Chinas. Allerdings müssen immer noch viele Menschen auf dem Land mit weniger als 20 US-Dollar im Monat auskommen.

    Die chinesische Regierung baut derzeit im pakistanischen Gwadar einen Hafen für den Export der Produkte Xinjiangs, um die wirtschaftliche Entwicklung von Xinjiang zu beschleunigen.

    In der Region haben viele internationale Unternehmen investiert, wie z. B. die Coca-Cola Company, Volkswagen, Siemens und BASF.[45][46]

    Energie

    Die Regierung des Regierungsbezirks Turpan unterzeichnete Ende 2013 mit Trina Solar einen Rahmenvertrag zur Errichtung eines Photovoltaikkraftwerks mit einer Leistung von einem Gigawatt.[47]

    Literatur

    • Björn Alpermann: Xinjiang – China und die Uiguren. In: Sozialwissenschaften. 1. Auflage. Würzburg University Press, Würzburg 2021, ISBN 978-3-95826-162-4, doi:10.25972/WUP-978-3-95826-163-1 (278 S., uni-wuerzburg.de [PDF; 98,8 MB; abgerufen am 11. September 2021]).
    • Matthias Bölinger: Der Hightech-Gulag. Chinas Verbrechen gegen die Uiguren. Beck, 2023. ISBN 978-3-406-79724-8.
    • Rémi Castets: Bleierne Zeit in Xinjiang. In: Le Monde diplomatique. Deutsche Ausgabe. Ausgabe: 07.03.2019. taz Entwicklungs GmbH & Co.Medien KG, Berlin 2019 (monde-diplomatique.de).
    • Cornelia Hermanns: Chinas Strategen. Die Staatslenker von Mao Zedong bis Xi Jinping, Drachenhaus Verlag Esslingen, 2021.
    • Michael Dillon: Xinjiang. China’s Muslim Far Northwest. Routledge, 2003. ISBN 978-1-134-36096-3.
    • Ilaria Maria Sala: Im chinesischen Xinjiang werden die Uiguren gewaltsam assimiliert – Wie Peking in seiner Westprovinz Islamisten produziert. In: Le Monde diplomatique. Deutsche Ausgabe. Ausgabe vom 15.02.2002. taz Verlags, Berlin 2002, S. 8–9 (monde-diplomatique.de).
    • Roland Portmann: Die Situation in der chinesischen Region Xinjiang und die Lage der Uiguren. Länderanalyse SFH. In: SFH-Infobörse. 5/01 (Dezember 2001). Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH), Schweiz 2001, S. 31–40 (ecoi.net [PDF; 101 kB]).
    • Die Fortschritts-Walze der Han. In: Neue Zürcher Zeitung (NZZ). Ausgabe: 6. Oktober 2001. Neue Zürcher Zeitung, 2001, ISSN 0376-6829 (nzz.ch).
    • James Millward: Eurasian Crossroads: A History of Xinjiang, revised and updated. Columbia University Press, 2021. ISBN 978-0-231-55559-3.
    • Frederick Starr: Xinjiang: China's Muslim Borderland. Routledge, 2004. ISBN 978-0-7656-1318-9
    • A. Bohnet, Ernst Giese, G. Zeng: Die Autonome Region Xinjiang (VR China). Eine ordnungspolitische und regionalökonomische Studie. Band I, Schriften des Zentrums für regionale Entwicklungsforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen, Band 72, Münster 1998, ISBN 3-8258-2972-3.
    • Gudrun Wacker: Xinjiang und die VR China – Zentrifugale und zentripetale Tendenzen in Chinas Nordwest-Region. Bundesinstitut für Ostwissenschaft und Internationale Studien, Köln 1995 (= Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien. 1995).
    • Oskar Weggel: Xinjiang/Sinkiang: Das zentralasiatische China. Eine Landeskunde. Institut für Asienkunde, Hamburg 1985, ISBN 3-88910-019-8.
    • Alexander Kriebitz und Raphael Max: The Xinjiang Case and Its Implications from a Business Ethics Perspective. Band 3/2020. Human Rights Review, 20. Mai 2020 (springerprofessional.de).
    Weitere Inhalte in den
    Schwesterprojekten der Wikipedia:

    Commons– Medieninhalte (Kategorie)
    Wiktionary– Wörterbucheinträge
    Wikivoyage– Reiseführer
    Wikidata– Wissensdatenbank
    Wikimedia-Atlas: Xinjiang – geographische und historische Karten

    Einzelnachweise

    1. a b c Chai H, Zhou C, Chen X, CHENG W: Digital regionalization of geomorphology in Xinjiang. In: Journal of Geographical Sciences. Band 19, Nr. 5, 8. Oktober 2009, S. 600–614, doi:10.1007/s11442-009-0600-4 (englisch, researchgate.net [PDF]).
    2. a b c d Chinas Provinzen - Uigurisches Autonomes Gebiet Xinjiang. CIG (China Information Gateway) -中国信息网, archiviert vom Original am 28. September 2012; abgerufen am 26. Dezember 2024.
    3. a b Gaye Christoffersen: Das große China-Lexikon. Hrsg.: Brunhild Staiger, Stefan Friedrich, Hans W. Schütte, Reinhard Emmerich. Sonderausgabe, Nachdruck der 1. Auflage 2003. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2008, ISBN 978-3-534-21627-7, Xinjiang, S. 873–875.
    4. Lucas Christopoulos: Hellenes and Romans in Ancient China (240 BC–1398 AD) in: Sino-Platonic Papers 230/ August 2012, S. 25,27.
    5. Lucas Christopoulos: Hellenes and Romans in Ancient China (240 BC–1398 AD) in: Sino-Platonic Papers 230/ August 2012, S. 1–31.
    6. Whitfield, Susan (2004), The Silk Road: Trade, Travel, War and Faith, Chicago: Serindia, ISBN 978-1-932476-13-2
    7. Linska, Handl, Rasuly-Paleczek: Einführung in die Ethnologie Zentralasiens, S. 60
    8. Mark Dickens:The Soviets in Xinjiang. (Memento vom 11. Oktober 2017) Oxus Communications, 1990.
    9. 新疆维吾尔自治区概况 – „Überblick über das Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang“. Webseite der Regierung von Xinjiang (xinjiang.gov.cn), abgerufen am 28. Dezember 2024 (chinesisch (vereinfacht)).
    10. Toops, Stanley: Demographics and Development in Xinjiang after 1949. In: East–West Center (Hrsg.): East-West Center Washington Working Papers. Nr. 1. Washington, D.C. April 2004 (englisch, eastwestcenter.org).
    11. So zum Beispiel Rebiya Kadeer in: Dieselbe und Alexandra Cavelius: Die Himmelsstürmerin. Chinas Staatsfeindin Nr. 1 erzählt aus ihrem Leben. Heyne, München 2007, S. 229, ISBN 978-3-453-12082-2.
    12. 新疆公布第六次人口普查数据:全区常住人口2181万 – 新疆天山网 Archived February 5, 2012, at the Wayback Machine. Tianshannet.com (May 6, 2011). (http://www.tianshannet.com/news/content/2011-05/06/content_5792193.htm)
    13. Axel Dorloff: Wie China Muslime kontrolliert. In: DeutschlandfunkKultur.de. 17. September 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
    14. Die Uiguren in Xinjiang im Lichte der Völkermordkonvention. In: Wissenschaftliche Dienste des deutschen Bundestags. 12. Mai 2021, abgerufen am 30. Mai 2021.
    15. Friederike Böge, Peking: Unterdrückung der Uiguren: Kanada wirft China Genozid vor. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 5. Mai 2021]).
    16. China meldet Verhaftung von 13.000 "Terroristen" in Provinz Xinjiang. In: Zeit Online. 18. März 2019, abgerufen am 18. März 2019.
    17. Axel Dorloff: China inhaftiert Muslime: Umerziehungslager jetzt offiziell. In: tagesschau.de. 11. Oktober 2018, abgerufen am 16. Januar 2019.
    18. Georg Fahrion,: China beutet Uiguren aus – als Zwangsarbeiter in Xinjiang. In: Der Spiegel. Abgerufen am 2. Januar 2021.
    19. China schickt Uiguren offenbar zur Zwangsarbeit durchs Land. In: Der Spiegel. Abgerufen am 2. Januar 2021.
    20. a b Adrian Zenz: Sterilizations, IUDs, and Mandatory Birth Control: The CCP’s Campaign to Suppress Uyghur Birthrates in Xinjiang. Hrsg.: The Jamestown Foundation. Washington,DC 2020, ISBN 978-1-73527-529-1 (englisch, pdf).
    21. Bernhard Zand, Der Spiegel: China: Uigurinnen sollen zu Sterilisierung und Abtreibung gezwungen werden – Der Spiegel – Politik. Abgerufen am 1. Juli 2020.
    22. China cuts Uighur births with IUDs, abortion, sterilization. 29. Juni 2020, abgerufen am 1. Juli 2020.
    23. Reflections on Genocide as the Ultimate Crime. 23. April 2021, abgerufen am 26. August 2021 (amerikanisches Englisch).
    24. China: Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Xinjiang. In: hrw.org. Human Rights Watch (HRW), 19. April 2021, abgerufen am 30. August 2021.
      Die Uiguren in Xinjiang im Lichte der Völkermordkonvention. Zum Tatbestand des Völkermordes, zu den rechtlichen Implikationen für deutsche Unternehmen und den Reaktionsmöglichkeiten der Staatengemeinschaft. In: Wissenschaftliche Dienste. WD 2. Nr. 3000 – 027/21. Deutscher Bundestag, Berlin Mai 2021 (128 S., bundestag.de [PDF; 1,5 MB; abgerufen am 3. August 2021]).
    25. Office of the High Commissioner for Human Rights: UN Human Rights Office issues assessment of human rights concerns in Xinjiang, China. In: Press Release. 31. August 2022, abgerufen am 12. August 2023.
    26. Office of the High Commissioner for Human Rights: OHCHR Assessment of human rights concerns in the Xinjiang Uyghur Autonomous Region, People’s Republic of China. In: Press Released Report. 31. August 2022, abgerufen am 12. August 2023.
    27. Katrin Büchenbacher: «Willkürliche Verhaftungen und Familientrennungen» – das sagt der Uno-Menschenrechtskommissar zur Situation der Uiguren. In: nzz.ch. Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 7. März 2023, abgerufen am 2. April 2023.
    28. China: Keine Abstriche an Xi Jinpings repressivem Kurs. In: hrw.org. Human Rights Watch (HRW), 11. Januar 2024, abgerufen am 27. Januar 2024.
    29. Zhōngguó dìmínglù 中国地名录 (Beijing, Zhōngguó dìtú chūbǎnshè 中国地图出版社 1997); ISBN 7-5031-1718-4.
    30. Hənzuqə-Uyƣurqə luƣət (sinaⱪ nus’hisi). Xinjiang həlk̡ nəxriyati, Ürümqi 1974, S. 1170–1172.
    31. Uyƣurqə–Hənzuqə luƣət. Xinjiang həlk̡ nəxriyati, Ürümqi 1982, S. 770.
    32. Rongxing Guo: China Ethnic Statistical Yearbook 2020. Palgrave Macmillan, ISBN 978-3-03049024-9, Appendix B: China’s Ethnic Populations by Province, Table B.30 Xinjiang’s populations reported by the 2000 and 2010 national population censuses, S. 344–345, doi:10.1007/978-3-030-49024-9 (englisch).
    33. China: Provinzen und größere Städte – Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 18. März 2018.
    34. Liu Aihua, Ye Zhicai et al.: China Statistical Yearbook 2020. 2-6 Population at Year-end by Region. In: Statistical Database, Annual Data. National Bureau of Statistics of China, 2020, abgerufen am 15. Mai 2021. 2-6 Population at Year-end by Region, aus China Statistical Yearbook 2016, abgerufen am 4. November 2017
    35. Paul Mozur: Retaining the Loyalty Of Xinjiang’s Hans. In: Far Eastern Economic Review, Dezember 2007, S. 28.
    36. Min Junqing The Present Situation and Characteristics of Contemporary Islam in China 2010 Islam by province, Seite 29
    37. National Data – Annual by Province. National Bureau of Statistics of China, abgerufen am 21. August 2021 (englisch).
    38. Guo Yan: Fisheries development in xinjiang, china
    39. Martin Aldrovandi: Zwangsarbeit in Xinjiang – Schweizer Firmen machen Geschäfte, wo Uiguren unterdrückt werden. Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 25. Februar 2021, abgerufen am 25. Februar 2021.
    40. Mesny (1899), S. 386.
    41. David Lammie: China Business Handbook. Alain Charles, 2005, ISBN 0-9512512-8-7.
    42. Brennende Kohleflöze: Feuer unter der Erde. sueddeutsche.de, 17. Januar 2008.
    43. The Energy Industry in Xinjiang, China: Potential, Problems, and Solutions Powermag.com
    44. Khan, W. A. (2015). The Uyghur Insurgency in Xinjiang: The Success Potential. US Army Command and General Staff College Fort Leavenworth United States.(dtic.mil PDF).
    45. Alexander Kriebitz und Raphael Max: The Xinjiang Case and Its Implications from a Business Ethics Perspective. In: Human Rights Review. Nr. 3, 2020, S. 243–265.
    46. Eva Dou und Chao Deng: Western Companies Get Tangled in China’s Muslim Clampdown. In: Wall Street Journal. 2019-05-16.
    47. iwr.de

    Koordinaten: 40° 43′ N, 85° 39′ O

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Kokbayraq flag.svg
    "Kokbayraq" flag, used by the Uyghurs as a symbol of the East Turkestan independence movement. The Chinese government prohibits using the flag within China.
    Xinjiang nationalities by prefecture 2000.png
    Autor/Urheber: QuartierLatin1968, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Map of the prefecture-level divisions of Xinjiang by ethnicity (nationality or 民族). 2000 census information is from w:en and w:de. The basis of the map is Image:Bayin Gholin.png, but I rotated the map so that the meridians are more nearly vertical, and also removed the background noise. I borrowed the colour scale from the Image:Canada election 2006 v2.png. QuartierLatin1968 21:20, 28 January 2006 (UTC)
    UrumqiWarrior.jpg
    Probable Greek soldier, woollen wall hanging, II century BC - III century AD , Sampul, Urumqi Xinjiang Museum.
    Urumqi.jpg
    Autor/Urheber: Alexander Flühmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Blick auf Urumqi, aufgenommen aus einem Pavillon, der sich auf einem kleinen Hügel in unmittelbarer Stadtnähe befindet.
    Uyghur Khaganate.png
    Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Xinjiang – Geographie.svg
    Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Geographische Karte von Xinjiang in China.
    Xinjiang in China (de-facto) (+all claims hatched).svg
    Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Lage der Provinz Xinjiang in China
    Kaliumchlorid-Feld in der Wüste Lop Nor.jpg
    Im Seebecken Lop Nor in Xinjiang, in China befindet sich dieses 2008 fertiggestellte 21 km lange und 10 km breite Kaliumchloridwerk, in dem Pottasche-Dünger hergestellt wird. Das Seebecken Lop Nor ist eine sedimentäre Salzlagerstätte von sylvinitischem Kalisalz für die Herstellung von Pottasche und enthält das größte Vorkommen von Sylvin in China. Es verfügt über 240 Millionen Tonnen Kaliumchlorid und hat insgesamt geschätzte Reserven von 500 Millionen Tonnen Kalisalz. Die bestätigten Vorkommen befinden sich in einem Gebiet, das sich 60,5 km von Nord nach Süd und 32,5 km von Ost nach West mit einer Gesamtfläche von 1.710 km² erstreckt. Die Erschließung eines Kaliumchlorid-Feldes durch die Lop Nur Sylvite Science and Technology Development Co. Ltd auf einer Fläche von 21,6km² und der Bau der Pilotanlage wurden bis 2003 fertiggestellt. Ein Kaliumchloridwerk konnte bereits in seiner Testphase rund 1.000 Tonnen hochwertigen Kaliumsulfats erzeugen. Bis Ende 2003 belief sich der Ausstoß auf 5.000 Tonnen Kaliumsulfat. Die Pilotanlage wurde bis Dezember 2008 nach Süden hin zur jährlichen Herstellung von 1,2 Millionen Tonnen Pottasche-Dünger vergrößert. Das Werk soll bis zum Jahr 2014 erneut erheblich erweitert werden, damit dann jährlich insgesamt 3 Millionen Tonnen Pottasche-Dünger hergestellt werden können. Seit 2006 gibt es einen Highway, der die Stadt Hami mit dem Werksgelände verbindet. Im Juni 2009 begann zusätzlich der Bau einer 360 Kilometer langen Eisenbahnstrecke von Hami zu diesem Werksgelände. Die Satellitenaufnahme wurde am 12. Oktober 2009 aufgenommen.
    Museum für Indische Kunst Dahlem Berlin Mai 2006 064.jpg
    Uyghur Princesses. Bezeklik, Cave 9, 9-12th century CE, wall painting, 66 x 57 cm. Located at the Museum für Indische Kunst, Berlin-Dahlem.