Sing When You’re Winning
Sing When You’re Winning | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Robbie Williams | ||||
Veröffent- | 25. August 2000 | |||
Label(s) | Chrysalis (EMI) | |||
Format(e) | ||||
Titel (Anzahl) | 12 | |||
Besetzung | Gesang: Robbie Williams | |||
Guy Chambers, Steve Power | ||||
|
Sing When You’re Winning ist das dritte Studioalbum des Pop-Künstlers Robbie Williams und wurde am 25. August 2000 veröffentlicht. Das Album entstand in Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Songwriter Guy Chambers und war kommerziell sehr erfolgreich.
Das Cover des Albums zeigt eine Fotomontage. Robbie Williams ist hier in verschiedenen Posen als Fußballer in einem Stadion zu sehen, so dass der Eindruck entsteht, es sei eine jubelnde Mannschaft zu sehen.
Titelliste
Track | Titel | Länge (in Minuten) |
---|---|---|
01 | Let Love Be Your Energy | 4:06 |
02 | Better Man | 3:22 |
03 | Rock DJ | 4:18 |
04 | Supreme | 4:18 |
05 | Kids | 4:46 |
06 | If It's Hurting You | 4:10 |
07 | Singing for the Lonely | 4:31 |
08 | Love Calling Earth | 4:05 |
09 | Knutsford City Limits | 4:45 |
10 | Forever Texas | 3:37 |
11 | By All Means Necessary | 4:01 |
12 | The Road to Mandalay | 3:18 |
Erfolge
Album
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
![]() | 1 (105 Wo.) | 105 |
![]() | 4 (47 Wo.) | 47 |
![]() | 2 (62 Wo.) | 62 |
![]() | 1 (77 Wo.) | 77 |
![]() | 110 (4 Wo.) | 4 |
Sing When You’re Winning verkaufte sich vor allem in Großbritannien und Deutschland sehr gut, was Williams Superstar-Status deutlich untermauerte. Auch erzielte er erstmals Erfolge in Argentinien, Australien und Neuseeland, was ihm ein breiteres Zuhörer-Spektrum bescherte.
Singles
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, , Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2000 | Rock DJ | DE9 (12 Wo.)DE | AT7 (11 Wo.)AT | CH9 (22 Wo.)CH | UK1 (24 Wo.)UK | Erstveröffentlichung: 31. Juli 2000 |
Kids | DE47 (9 Wo.)DE | — | CH35 (14 Wo.)CH | UK2 (20 Wo.)UK | Erstveröffentlichung: 9. Oktober 2000 mit Kylie Minogue | |
Supreme | DE14 (13 Wo.)DE | AT3 (17 Wo.)AT | CH4 (29 Wo.)CH | UK4 (13 Wo.)UK | Erstveröffentlichung: 11. Dezember 2000 | |
2001 | Let Love Be Your Energy | DE68 (3 Wo.)DE | AT54 (6 Wo.)AT | CH56 (7 Wo.)CH | UK10 (16 Wo.)UK | Erstveröffentlichung: 9. April 2001 |
Eternity/The Road to Mandalay | DE7 (19 Wo.)DE | AT9 (18 Wo.)AT | CH10 (27 Wo.)CH | UK1 (22 Wo.)UK | Erstveröffentlichung: 9. Juli 2001 |
Die Single-Auskopplungen Rock DJ, Kids und Eternity/The Road to Mandalay konnten sich übermäßig gut in den europäischen Single-Charts platzieren. Vor allem das umstrittene Musikvideo zu Rock DJ erregte die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, da sich Williams per Computeranimation die Haut vom Körper entfernen ließ, bis er nur noch als Skelett zu sehen war. Auch die gemeinsame Single mit Kylie Minogue war ein großer Erfolg. Mit Eternity / Road to Mandalay schaffte es Williams erneut an die Spitze der britischen Charts.
Verkaufszahlen und Auszeichnungen
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 80.000 |
![]() | ![]() | 210.000 |
![]() | ![]() | (50.000) |
![]() | ![]() | 7.500 |
![]() | ![]() | (50.000) |
![]() | ![]() | (450.000) |
![]() | ![]() | 4.000.000 |
![]() | ![]() | (21.905) |
![]() | ![]() | (100.000) |
![]() | ![]() | 3.000 |
![]() | ![]() | 10.000 |
![]() | ![]() | (165.000) |
![]() | ![]() | (100.000) |
![]() | ![]() | 50.000 |
![]() | ![]() | 75.000 |
![]() | ![]() | 135.000 |
![]() | ![]() | (80.000) |
![]() | ![]() | (25.000) |
![]() | ![]() | (25.000) |
![]() | ![]() | (40.000) |
![]() | ![]() | (50.000) |
![]() | ![]() | 7.500 |
![]() | ![]() | (50.000) |
![]() | ![]() | 50.000 |
![]() | ![]() | 20.000 |
![]() | ![]() | (2.400.000) |
Insgesamt | ![]() ![]() ![]() | 4.648.000 |
Hauptartikel: Robbie Williams/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Kritik
Williams erntete für sein drittes Album überwiegend positive Kritik.
Das Magazin Rolling Stone schrieb im Oktober 2000, Williams und Chambers demonstrierten auf dem Album ihr Gespür für Melodien und ihren Mut in stilistischen Fragen. Dabei bediene sich Williams in der Pop-Geschichte, er wandele sich von einem Boygroup-Sänger zu einem Handwerker. Zudem bezeichnete das Magazin Williams als den Top-Entertainer Englands.
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flagge Finnlands
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the Cooperation Council for the Arab States of the Gulf.