SimsalaGrimm

Fernsehserie
TitelSimsalaGrimm
ProduktionslandDeutschland
OriginalspracheDeutsch
GenreFantasy, Märchen
Erscheinungsjahre1999-2000, 2010
Länge25 Minuten
Episoden52 in 3 Staffeln
TitelmusikIch nehm dich bei der Hand
Produktions­unternehmenGreenlight Media
Hahn Film
Norddeutscher Rundfunk
IdeeAndré Sikojev
Claus Clausen
Stefan Beiten
RegieGerd Hahn (Gesamtregie)
Christopher Doyle
Jody Gannon (Co-Regie)
Gary Blatchford (Co-Regie)
David Incorvala (Co-Regie)
DrehbuchMichael Mädel
ProduktionAndré Sikojev
Claus Clausen
Stefan Beiten
Nikolaus Weil (Associate Producer)
MusikHarry Schnitzler
Jens Busch
Karsten Sahling
Erstausstrahlung1. Nov. 1999 auf Kinderkanal
Synchronisation

SimsalaGrimm ist eine deutsche Zeichentrickserie, die von 1999 bis 2010 produziert wurde. Die Serie behandelt in den Folgen verschiedene populäre Märchen der Brüder Grimm, ab der dritten Staffel auch Märchen von Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauff und Joseph Jacobs.

Inhalt

Die gezeigten Märchen wurden leicht geändert und werden von zwei Hauptpersonen – Fantasiewesen, die dem jeweiligen Helden der Märchen beistehen und aktiv im Geschehen mitwirken – erzählt. Diese sind der lebenslustige Schelm Yoyo („Held der 1000 Abenteuer, ab Staffel 3 - der größte Abenteuerer seit eigentlich schon immer“) und der Wissenschaftler, Arzt, Philosoph und Bücherwurm Doc Croc („Crocy“). Sie tauchen mit einem sprechenden, fliegenden Märchenbuch in die Geschichten ein und erleben sie mit.

Episodenliste

Staffel 1 (1999)

Nr.

(ges.)

Nr.

(St.)

OriginaltitelAutor des Märchens
0101Das tapfere SchneiderleinGebrüder Grimm
0202Der DäumlingGebrüder Grimm
0303Hänsel und GretelGebrüder Grimm
0404Der Wolf und die sieben GeißleinGebrüder Grimm
0505Der Teufel mit den drei goldenen HaarenGebrüder Grimm
0606Die sechs DienerGebrüder Grimm
0707Der MeisterdiebGebrüder Grimm
0808RapunzelGebrüder Grimm
0909König DrosselbartGebrüder Grimm
1010Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernenGebrüder Grimm
1111RumpelstilzchenGebrüder Grimm
1212Der gestiefelte KaterGebrüder Grimm
1313Brüderchen und SchwesterchenGebrüder Grimm

Staffel 2 (2000)

Nr.

(ges.)

Nr.

(St.)

OriginaltitelAutor des Märchens
1401Die Bremer StadtmusikantenGebrüder Grimm
1502RotkäppchenGebrüder Grimm
1603Tischlein deck dichGebrüder Grimm
1704Der treue JohannesGebrüder Grimm
1805Die KristallkugelGebrüder Grimm
1906Das blaue LichtGebrüder Grimm
2007AschenputtelGebrüder Grimm
2108SchneewittchenGebrüder Grimm
2209DornröschenGebrüder Grimm
2310Die sechs SchwäneGebrüder Grimm
2411Die Gänsehirtin am BrunnenGebrüder Grimm
2512Der FroschkönigGebrüder Grimm
2613Die GänsemagdGebrüder Grimm

Staffel 3 (2010)

Nr.

(ges.)

Nr.

(St.)

OriginaltitelAutor des Märchens
2701Hans und die BohnenrankeBenjamin Tabart
2802AllerleirauhGebrüder Grimm
2903Der Hase und der IgelGebrüder Grimm
3004Der alte SultanGebrüder Grimm
3105Frau HolleGebrüder Grimm
3206Die drei kleinen SchweinchenJoseph Jacobs
3307Die vier kunstreichen BrüderGebrüder Grimm
3408Der Zauberer-WettkampfLudwig Bechstein
3509Die NachtigallHans Christian Andersen
3610Die Schöne und das BiestGabrielle-Suzanne de Villeneuve
3711Die zertanzten SchuheGebrüder Grimm
3812Hans im GlückGebrüder Grimm
3913Der kleine MuckWilhelm Hauff
4014Goldlöckchen und die drei BärenRobert Southey
4115Aladin und die WunderlampeTausendundeine Nacht
4216Kalif StorchWilhelm Hauff
4317Der TrommlerGebrüder Grimm
4418Schneeweißchen und RosenrotGebrüder Grimm
4519Der BärenhäuterGebrüder Grimm
4620Die kleine MeerjungfrauHans Christian Andersen
4721PinocchioCarlo Collodi
4822Der EisenhansGebrüder Grimm
4923Des Kaisers neue KleiderHans Christian Andersen
5024Jorinde und JoringelGebrüder Grimm
5125Das LöweneckerchenGebrüder Grimm
5226Die drei FedernGebrüder Grimm

Produktion und Veröffentlichung

Das Format der Serie wurde vom Autorenteam André Sikojev und Stefan Beiten konzipiert und von Greenlight Media produziert. Mit der Ausführung wurde das Animationsstudio Hahn Film beauftragt, Regie führten Gerhard Hahn und Chris Doyle. Koproduzierender Sender war der NDR. Es entstanden zwei Staffeln mit insgesamt 26 Folgen.

Erstmals im Fernsehen zu sehen war die erste Staffel vom 1. November 1999 bis zum 17. November 1999 im Kinderkanal. Die zweite Staffel folgte vom 5. Juli 2000 bis zum 21. Juli 2000. Die Serie, die von Anfang an für eine internationale Vermarktung produziert wurde, wurde inzwischen in mehr als 120 Länder exportiert.

Es existieren zwei Veröffentlichungen auf DVD. In der neueren Auflage erschienen 40 von 52 Episoden. Die zwölf fehlenden Episoden sind nur in der alten Auflage erhältlich. 24 Episoden wurden darüber hinaus als Hörspiel bearbeitet und veröffentlicht.

Eine dritte Staffel von weiteren 26 Episoden wurde von der Greenlight Media produziert. Koproduzierender Sender war wieder der NDR, weitere Koproduzenten waren Magma Films in Irland und Millimages in Frankreich.

Die deutsche Erstausstrahlung der dritten Staffel war ab Dezember 2010 im KiKA zu sehen.

Im März 2019 wurde der Umzug der Serie in die Fabula Media Group bekannt gegeben, die eine vierte Staffel und ein Filmprojekt bestätigte.[1] Am 16. Dezember 2022 erschien eine limitierte SimsalaGrimm-Komplettbox auf DVD und Blu-ray mit allen 52 Folgen. In dieser sind jedoch die drei Staffeln der Serie in zweien zusammengefasst. Ebenso ist eine Soundtrack-CD enthalten.

Synchronisation

Rolledeutscher SprecherAnzahl Folgen
YoyoHubertus von Lerchenfeld52
Doc CrocJörg Stuttmann52
ErzählerBert Franzke26
Esel, Graf von Greif, Wolf, Pferd Falada, der treue Johannes, Teufel und weitereManfred Erdmann10
Schneewittchen und weitere PrinzessinnenMichele Sterr10
Katze Augusta, Königin von Oberstauvortanien, Oma vom Teufel und weitereAngelika Bender09
Frau Wolf, Mutter Maus, verschiedene Hexen und MägdeEva Maria Bayerwaltes09
Vogel, Hänsel, jüngstes Geißlein, Prinzessin Rosalia und weitere PrinzessinnenSolveig Duda09
Müllerstochter Sissi, Dornröschen, Prinzessin ElisabethBeate Pfeiffer09
Rumpelstilzchen, Dreiköpfiges Monster, FlammenmännchenWilli Röbke05

Musik

Im Februar 2024 konnte sich Luca-Dante Spadafora mit einem Techno-Remix des deutschen SimsalaGrimm-Outro-Songs Ich nehm dich bei der Hand in den deutschen Singlecharts platzieren. Die Single erreichte als Peakposition Platz 71 und konnte sich über vier Wochen in den Charts halten.[2]

Literatur

  • Drascek, Daniel: „SimsalaGrimm“. Zur Adaption und Modernisierung der Märchenwelt. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. Band 97, 2001, S. 79–89, doi:10.5169/seals-118086 (Volltext).
  • Egerer, Julia: Gedanken zur Trickfilm-Serie Simsala Grimm, in: Grundschule 7/8 (2000), S. 28
  • Felsmann, Klaus-Dieter: Märchen im Fernsehen: dem Zeitgeist verpflichtet, in: Grundschule 10 (2000), S. 20 f.
  • Fischer, Helmut, Grimms Märchen: neu erzählt, modern, ent-grimmt und ver-simsalagrimmt, in: Franz, Kurt, Kahn, Walter (Hg.), Märchen – Kinder – Medien. Beiträge zur medialen Adaption von Märchen zum didaktischen Umgang (Bd. 25), Hohengehren 2000, S. 110–116.
  • Hogrebe, Markus, Yoyo und Doc Croc – hilfreiche Begleiter in die Welt der Märchen?, in: Der Deutschunterricht 61/4 (2008), S. 46–52.
  • Schmitt, Christoph: Goldesel mit Gütesiegel. Die weltmarkterobernde Zeichentrickserie Simsala Grimm auf dem Prüfstand, in: Franz, Kurt / Kahn, Walter (Hrsg.): Märchen – Kinder – Medien. Beiträge zur medialen Adaption von Märchen zum didaktischen Umgang, Bd. 25, Hohengehren 2000, S. 120–133.
  • Richter, Karin: Simsala Grimm. Mögliche und unmögliche Zugänge zu den Grimmschen Märchen, in: Grundschule 7/8 (2000), S. 25–27.

Einzelnachweise

  1. admin_greenlight: Kid's classic SimsalaGrimm finds a new home. In: Greenlight Media. 4. März 2019, abgerufen am 19. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
  2. Offizielle Deutsche Charts – Offizielle Deutsche Charts. Abgerufen am 15. Februar 2024.