Simone Fontecchio

Basketballspieler
Basketballspieler
Simone Fontecchio
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Spielerinformationen
Geburtstag9. Dezember 1995 (29 Jahre und 314 Tage)
GeburtsortPescara, Italien
Größe203 cm
PositionShooting Guard
Vereine als Aktiver
2012–2016ItalienItalien Virtus Bologna
2016–2017ItalienItalien Olimpia Mailand
2017–2018ItalienItalien Guerino Vanoli Basket
2018–2019ItalienItalien Olimpia Mailand
2019–2020ItalienItalien Pallacanestro Reggiana
2020–2021Deutschland Alba Berlin
2021–2022SpanienSpanien Saski Baskonia
2022–2024Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Utah Jazz
2024–2025Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Detroit Pistons
seit 0 2025Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miami Heat

Simone Fontecchio (* 9. Dezember 1995 in Pescara)[1] ist ein italienischer Basketballspieler.

Werdegang

Fontecchio durchlief die Jugendförderung von Virtus Bologna und gab in der Saison 2012/13 seinen Einstand in Bolognas Herrenmannschaft. 2016 wechselte er innerhalb der Serie A zu Olimpia Mailand. 2017 gewann er mit der Mannschaft den italienischen Pokalwettbewerb. Fontecchio wurde im Dezember 2017 und bis zum Ende des Spieljahres 2017/18 mittels Ausleihe an Guerino Vanoli Basket abgegeben, anschließend spielte er wieder in Mailand.[2]

Über den Zwischenhalt Pallacanestro Reggiana kam der Flügelspieler im Sommer 2020 zu Alba Berlin nach Deutschland. Er erhielt dort einen Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren und war der erste italienische Spieler in der Mannschaftsgeschichte.[3] Mit Berlin wurde er deutscher Meister, erzielte in 44 Einsätzen in der Bundesliga sowie im deutschen Pokalwettbewerb einen Mittelwert von 11,5 Punkten.[4]

Mit seinen Leistungen, die der Italiener im Laufe des Spieljahres 2021/22 beim spanischen Erstligisten Saski Baskonia zeigte (39 Einsätze in der Liga ACB: 12,5 Punkte je Begegnung), empfahl sich Fontecchio für einen Wechsel in die nordamerikanische NBA. Die Mannschaft Utah Jazz verpflichtete ihn im Juli 2022.[5] Im Februar 2024 gab Utah ihn an den Ligakonkurrenten Detroit Pistons ab.[6] In Detroit wuchs seine Einsatzzeit, Fontecchio erzielte bis zum Ende der Saison 2023/24 in 16 Begegnungen für die Mannschaft im Durchschnitt 15,4 Punkte je Begegnung.[7]

Im Juli 2025 wechselte er innerhalb der NBA zu den Miami Heat. Die Mannschaft hatte ihn gegen Duncan Robinson eingetauscht.[8]

Nationalmannschaft

Mit der italienischen Nationalmannschaft nahm er an den 2021 ausgetragenen Olympischen Sommerspielen 2020 teil. Fontecchio war ebenfalls Mitglied der Auswahl seines Heimatlandes bei der Europameisterschaft 2022 sowie bei der Weltmeisterschaft 2023.[2]

Familie

Sein Vater Daniele war Leichtathlet und nahm im Hürdenlauf an den Olympischen Sommerspielen 1984 teil. Weitere Familienmitglieder betrieben Basketball als Leistungssport: Simone Fontecchios Bruder Luca, Mutter Amalia und Großvater Vittorio.[9]

Einzelnachweise

  1. Simone Fontecchio. In: Liga ACB. Abgerufen am 18. Oktober 2024.
  2. a b Simone Fontecchio. In: Euroleague. Abgerufen am 18. Oktober 2024.
  3. Italienischer Nationalspieler Simone Fontecchio erhält Dreijahresvertrag. In: Alba Berlin. 7. Juli 2020, abgerufen am 18. Oktober 2024.
  4. Simone Fontecchio verabschiedet sich von der Alba-Familie. In: Alba Berlin. 7. Juli 2021, abgerufen am 18. Oktober 2024.
  5. Jazz sign international forward Simone Fontecchio. In: NBA. 27. Juli 2022, abgerufen am 18. Oktober 2024.
  6. Jazz trade Simone Fontecchio to Pistons. In: NBA. 8. Februar 2024, abgerufen am 18. Oktober 2024.
  7. Simone Fontecchio. In: NBA. Abgerufen am 18. Oktober 2024.
  8. Heat acquire Simone Fontecchio. In: Miami Heat. 7. Juli 2025, abgerufen am 8. Juli 2025 (englisch).
  9. Basketballer Simone Fontecchio ist neu in Berlin: Der große Sprung zu Alba. In: Der Tagesspiegel. 18. November 2020, abgerufen am 18. Oktober 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Basketball pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Miami Heat logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

2021-06-01 ALBA Berlin gegen ratiopharm Ulm (Play-off-Halbfinale 3, Basketball-Bundesliga 2020-21) by Sandro Halank–140.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Play-off-Halbfinale 3, Basketball-Bundesliga 2020/21: ALBA BERLIN gegen ratiopharm ulm (92:78)