Simone Bauer (Fechterin)

Simone Bauer
Medaillenspiegel

Fechten

Deutschland Deutschland
Fechten Weltmeisterschaften
Bronze1993 EssenFlorett
Gold1993 EssenFlorett-Mannschaft
Gold1999 SeoulFlorett-Mannschaft
Fechten Deutsche Meisterschaften
Silber1992Florett
Gold1992Florett-Mannschaft
Gold1993Florett-Mannschaft
Bronze1995Florett
Bronze1998Florett
Gold1999Florett
Bronze2001Florett
Bronze2002Florett
Gold2003Florett

Simone Bauer (* 12. November 1973 in Wertheim) ist eine ehemalige deutsche Florettfechterin und zweimalige deutsche Einzelmeisterin.[1]

Leben

Mit dem Fechtsport begann Simone Bauer mit sechs Jahren beim Fecht-Club Tauberbischofsheim.[1] Bereits als 15-Jährige schaffte sie den Sprung unter die zehn Besten der Weltrangliste. Bei der Weltmeisterschaft 1993 in Essen war Simone Bauer jüngstes Mitglied der deutschen Damenflorett-Mannschaft, mit der sie den Titel gewann. Ebenfalls bei der WM in Essen erreichte sie mit dem Gewinn von Bronze ihren größten Einzelerfolg.[2]

1994 machte Bauer ihr Abitur am Wirtschaftsgymnasium der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim.[3]

2004 nahm Simone Bauer als einzige deutsche Starterin im Florett an den Olympischen Spielen in Athen teil. Dort schied sie gegen die spätere Bronzegewinnerin Sylwia Gruchała aus und belegte den vierzehnten Platz.[4] Mehr als 15 Jahre gehörte Bauer der nationalen, viele Jahre auch der internationalen Spitze an. 2005 beendete sie ihre Karriere nach zahlreiche Verletzungen im Alter von 31 Jahren.[2]

Bauer ist mit ihrer ehemaligen Fechtkollegin Anja Fichtel verwandt: Als Cousine von Fichtels Mutter ist Simone Bauer Tante zweiten Grades der deutschen Paradefechterin.[5]

Erfolge

Simone Bauer konnte bei internationalen Turnieren die folgenden Medaillen gewinnen:[1]

Außerdem gewann sie die deutschen Florettmeisterschaften 1999 und 2003.[6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Fecht-Club Tauberbischofsheim: Wall of fame - Ehrentafel - Simone Bauer. Online auf www.osp.fechtentbb.de. Abgerufen am 20. Mai 2015.
  2. a b Fechtsport: Simone Bauer hört auf In: Fechtsport 4/2005, S. 4, online auf www.fechten.org, abgerufen am 22. Mai 2015.
  3. 75 Jahre Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim, StieberDruck GmbH, 113 Seiten, TBB 1997, S. 49.
  4. Simone Bauer in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
  5. Simone Bauer im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar). Internationales Sportarchiv 49/1993 vom 29. November 1993.
  6. Sport Komplett: Fechten - Deutsche Meisterschaften. Abgerufen am 21. Mai 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fencing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Fencing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympic pictogram Fencing.png
Pictograms of Olympic sports - Fencing
Med 2.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
Med 3.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
Med 1.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr