Simon Mathew
Simon Mathew (* 17. Mai 1983[1] in Grenaa, Jütland) ist ein dänischer Popsänger. Er ist der Bruder der Teenie-Popsängerin Rebekka Mathew.[2] Mathew gewann den dänischen Vorentscheid, die Dansk Melodi Grand Prix, und vertrat Dänemark beim Eurovision Song Contest 2008 in Belgrad (Serbien) mit seinem Lied All Night Long. Nachdem er sich am 22. Mai 2008 im zweiten Halbfinale als Drittplatzierter die Teilnahme am Finale gesichert hatte, erreichte er dort am 24. Mai 2008 unter insgesamt 25 Teilnehmern den 15. Platz mit insgesamt 60 Punkten.
Mathews erstes Soloalbum erschien 2005. Seine erste Single-Auskoppelung These Arms war fünf Wochen lang in den dänischen Charts Tjeklisten vertreten und erreichte die Nummer drei der offiziellen Verkaufscharts.[3] Mathews zweite Single Dreamer wurde durch einen lokalen dänischen Radiosender einem breiten Publikum bekannt gemacht.
Diskografie
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||
Alben[4] | ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
Singles[4] | ||||||||||||||||||||||||
|
Alben
- Simon Mathew (2005)
- All For Fame (2008)
Singles
- These Arms (2005)
- You Are the Music in Me (2007) (mit Rebekka Mathew)
- All Night Long (2008, Beitrag zum Eurovision Song Contest 2008)
Weblinks
- Simon Mathew in der Internet Movie Database (englisch)
- Offizielle Website
- Simon Mathew auf MySpace
Einzelnachweise
- ↑ Angaben auf eurovisionary.com (Memento des Originals vom 20. November 2008 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Rebekka og Simon Mathew: Synger på Disney film (auf Dänisch), Udfordringen.dk, 29. August 2007
- ↑ Simon Mathew (auf Dänisch), NKBooking
- ↑ a b Chartquellen: DK
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mathew, Simon |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Popsänger |
GEBURTSDATUM | 17. Mai 1983 |
GEBURTSORT | Grenaa |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Finnlands
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Autor/Urheber: Daniel Aragay from Terrassa, Catalunya, Lizenz: CC BY 2.0
Cropped image of Simon Mathew in the 2nd semi-final at the Eurovision Song Contest in Belgrade, Serbia, May 22, 2008.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Dinamarca en el Festival de la Canción de Eurovisión