Simon Fairweather

Simon Fairweather
Voller NameSimon John Fairweather
NationAustralien Australien
Geburtstag9. Oktober 1969
GeburtsortAdelaideAustralien Australien
Größe175 cm
Gewicht71 kg
Karriere
DisziplinBogenschießen
VereinCanberra Archery Club
Statuszurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille

Simon John Fairweather (* 9. Oktober 1969 in Adelaide) ist ein australischer Bogenschütze.

Werdegang

Simon Fairweather, der für den Canberra Archery Club startet, nahm fünf Mal an Olympischen Spielen teil. Bei seinen ersten drei Teilnahmen wurde er 16. (1988), 25. (1992) und 1996 gar nur 54., bis er im Einzel der Olympischen Spiele 2000 in Sydney die Goldmedaille vor Vic Wunderle und Wietse van Alten gewann. Vier Jahre später in Athen wurde er nur 50. Mit dem australischen Team konnte er 1996 mit Platz vier das beste Ergebnis erreichen.

Neben zahlreichen nationalen Titeln holte sich Fairweather 1991 in Krakau den Weltmeister-Titel in der Einzel- sowie die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung.[1]

Fairweather arbeitet heute als Künstler und Schmuck-Designer und war mit der Triathletin Jackie Fairweather verheiratet, die sich im November 2014 das Leben nahm. Seit 2009 ist er australischer Nationaltrainer im Bogenschießen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Simon Fairweather auf olympics.com.au (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Archery pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Archery. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Italy (2003–2006).svg
Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Italy from 2003 to 2006