Silverchair/Diskografie
Silverchair – Diskografie | |
---|---|
![]() Silverchair live (2006) | |
Veröffentlichungen | |
![]() | 5 |
![]() | 1 |
![]() | 2 |
![]() | 1 |
![]() | 20 |
![]() | 6 |
![]() | 20 |
![]() | 2 |
Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der australischen Alternative-Rock-Band Silverchair. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 6,2 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über 2,4 Millionen. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das Album Frogstomp mit über 2,7 Millionen verkauften Einheiten.
Alben
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1995 | Frogstomp | DE73 (9 Wo.)DE | — | — | UK49![]() (2 Wo.)UK | US9![]() ×2 (48 Wo.)US | AU1![]() ×6 (50 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 27. März 1995 |
1997 | Freak Show | DE42 (6 Wo.)DE | AT22 (4 Wo.)AT | CH43 (3 Wo.)CH | UK38 (2 Wo.)UK | US12![]() (20 Wo.)US | AU1![]() ×3 (50 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 4. Februar 1997 |
1999 | Neon Ballroom | DE13 (30 Wo.)DE | AT13 (15 Wo.)AT | CH40 (3 Wo.)CH | UK29![]() (2 Wo.)UK | US50![]() (30 Wo.)US | AU1![]() ×3 (40 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 16. März 1999 |
2002 | Diorama | DE12 (5 Wo.)DE | AT13 (6 Wo.)AT | CH40 (5 Wo.)CH | UK91 (1 Wo.)UK | US91 (2 Wo.)US | AU1![]() ×3 (50 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 31. März 2002 |
2007 | Young Modern | — | — | — | — | US70 (2 Wo.)US | AU1![]() ×3 (38 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 31. März 2007 |
Livealben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2003 | Live from Faraway Stables | — | — | — | — | — | AU13![]() (3 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 10. November 2003 CD + DVD |
Kompilationen
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2000 | The Best Of Volume 1 | — | — | — | — | — | AU16![]() ×3 (10 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 12. Dezember 2000 |
Weitere Kompilationen
- 2002: Rarities 1994–1999
EPs
- 1994: Tomorrow
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1994 | Tomorrow Frogstomp | — | — | — | UK59 (2 Wo.)UK | — | AU1![]() ×4 (28 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 16. September 1994 NZ: #1[1] |
1995 | Pure Massacre Frogstomp | — | — | — | UK71 (2 Wo.)UK | — | AU2![]() (15 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 16. Januar 1995 |
Israel’s Son Frogstomp | — | — | — | — | — | AU11![]() (7 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 12. April 1995 | |
Shade Frogstomp | — | — | — | — | — | AU28 (6 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 29. Mai 1995 | |
1997 | Freak Freak Show | — | — | — | UK34 (2 Wo.)UK | — | AU1![]() ×2 (18 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 13. Januar 1997 |
Abuse Me Freak Show | — | — | — | UK40 (2 Wo.)UK | — | AU9![]() (12 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: April 1997 | |
Cemetery Freak Show | — | — | — | — | — | AU5![]() (14 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: Juni 1997 | |
The Door Freak Show | — | — | — | — | — | AU25 (6 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: Oktober 1997 | |
1999 | Anthem for the Year 2000 Neon Ballroom | — | — | — | UK93 (1 Wo.)UK | — | AU3![]() (16 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: Februar 1999 |
Ana’s Song (Open Fire) Neon Ballroom | — | — | — | UK45 (2 Wo.)UK | — | AU14![]() (11 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: Mai 1999 | |
Miss You Love Neon Ballroom | — | — | — | — | — | AU17![]() (10 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: September 1999 | |
2002 | The Greatest View Diorama | DE83 (1 Wo.)DE | — | — | UK85 (1 Wo.)UK | — | AU3![]() (11 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 18. Januar 2002 |
Without You Diorama | — | — | — | — | — | AU8 (5 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 13. Mai 2002 | |
Luv Your Life Diorama | — | — | — | — | — | AU20 (2 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 2. September 2002 | |
2003 | Across the Night Diorama | — | — | — | — | — | AU24 (3 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 11. März 2002 |
2007 | Straight Lines Young Modern | — | — | — | — | — | AU1![]() ×2 (43 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 20. März 2007 |
If You Keep Losing Sleep Young Modern | — | — | — | — | — | AU16 (1 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 9. Oktober 2007 |
Weitere Singles
- 2003: After All These Years
- 2007: Reflections of a Sound
- 2008: Mind Reader
Promo-Singles
- 1996: No Association
- 1999: Paint Pastel Princess
- 2000: Punk Song 2
- 2002: Tuna in the Brine
- 2003: After All These Years
Videoalben und Musikvideos
Videoalben
- 1995: Out Takes & Miss Takes (VHS)
- 1999: Emotion Pictures (VHS)
- 1999: Best Of Volume 1 – Complete Videology (DVD/VHS)
- 2002: Across the Night: Creation of Diorama (DVD)
- 2003: Live from Faraway Stables (DVD)
- 2007: Powderfinger & Silverchair: Across the Great Divide Tour (DVD)
Musikvideos
Jahr | Titel | Regisseur(e) |
---|---|---|
1994 | Tomorrow | Kerry Negara |
1995 | Pure Massacre | |
Tomorrow (US-Version) | Mark Pellington | |
Shade | ||
1996 | Israel’s Son | Nigel Dick |
1997 | Abuse Me | Nick Egan |
Freak | Gerald Casale | |
Cemetery | Gerald Casale | |
1999 | Anthem for the Year 2000 | Gavin Bowden |
Ana’s Song (Open Fire) | Cate Anderson | |
Miss You Love | Cate Anderson | |
2000 | Emotion Sickness | Cate Anderson |
2002 | The Greatest View | Sean Gilligan, Sarah-Jane Woulahan |
Without You | Sean Gilligan, Sarah-Jane Woulahan | |
Luv Your Life | Steve Scott, James Littlemore | |
2003 | Across the Night | Sean Gilligan, Sarah-Jane Woulahan |
After All These Years | Robert Hambling | |
2007 | Straight Lines | Paul Goldman, Alice Bell |
Reflections of a Sound | Damon Escott, Stephen Lance | |
If You Keep Losing Sleep | Damon Escott, Stephen Lance |
Boxsets
- 1997: The Freak Box
- 2002: The Diorama Box
Statistik
Chartauswertung
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Platin-Schallplatte
| 2× Platin-Schallplatte 3× Platin-Schallplatte
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
![]() | — | ![]() | ![]() | 2.450.000 | aria.com.au |
![]() | — | ![]() | — | 100.000 | pro-musicabr.org.br |
![]() | — | — | ![]() | 500.000 | musiccanada.com |
![]() | — | ![]() | ![]() | 87.500 | aotearoamusiccharts.co.nz |
![]() | — | ![]() | ![]() | 3.000.000 | riaa.com |
![]() | ![]() | — | — | 120.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() | ![]() | ![]() |
Quellen
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
blauer Pfeil nach links unten
Autor/Urheber: Jökull Auðunsson, Lizenz: CC BY 2.0
Silverchair on stage on August 10 2006. Left to right: Paul Mac, Daniel Johns, Chris Joannou, Ben Gillies
Silverchair