Silkeborg IF
Silkeborg IF | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Silkeborg Idrætsforening | ||
Sitz | Silkeborg, Dänemark | ||
Gründung | 26. April 1917 | ||
Farben | weiß-rot | ||
Präsident | ![]() | ||
Website | silkeborgif.com | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | ![]() | ||
Spielstätte | JYSK Park | ||
Plätze | 10.000 | ||
Liga | Superliga | ||
2024/25 | 7. Platz | ||
Der Silkeborg Idrætsforening (SIF) (deutsch Sportverein von Silkeborg) ist ein dänischer Fußballverein aus der Stadt Silkeborg in der Region Midtjylland.
Geschichte
Der 1917 gegründete Verein aus dem Norden des Landes stieg 1987 erstmals in die höchste dänische Spielklasse auf und gewann sieben Jahre später seine erste nationale Meisterschaft. 2001 folgte dann auch der erste Sieg im nationalen Pokal, im Finale schlug man AB Gladsaxe mit 4:1. In den folgenden beiden Dekaden pendelte der Klub dann als „Fahrstuhlmannschaft“ zwischen den ersten beiden Ligen, ehe man sich wieder in der Superliga etablierte. Durch einen 1:0-Finalsieg über Aarhus GF gewann der Verein 2024 zum zweiten Mal den Pokal.
Erfolge
Platzierungen in der Superliga
Saison | Platz | Sp. | Tore | Diff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1988 | 9. | 26 | 39:35 | +4 | 26 |
1989 | 7. | 26 | 31:29 | +2 | 25 |
1990 | 4. | 26 | 35:26 | +9 | 30 |
1991 | 9. | 18 | 23:33 | −10 | 15 |
1991/92 1 | 6. | 14 | 13:20 | −7 | 22 |
1992/93 1 | 5. | 14 | 17:17 | +14 | 23 |
1993/94 1 | 1. | 14 | 23:15 | +8 | 31 |
1994/95 1 | 3. | 14 | 23:16 | +7 | 24 |
1995/96 | 6. | 33 | 44:42 | +2 | 49 |
1996/97 | 6. | 33 | 51:55 | −4 | 45 |
1997/98 | 2. | 33 | 55:31 | +24 | 63 |
1998/99 | 9. | 33 | 52:53 | −1 | 44 |
1999/00 | 6. | 33 | 49:33 | +16 | 49 |
2000/01 | 3. | 33 | 49:36 | +13 | 56 |
2001/02 | 9. | 33 | 41:50 | −9 | 32 |
2002/03 | 11. | 33 | 52:54 | −2 | 36 |
2004/05 | 8. | 33 | 50:52 | −2 | 47 |
2005/06 | 8. | 33 | 33:50 | −17 | 39 |
2006/07 | 12. | 33 | 34:60 | −26 | 22 |
2009/10 | 8. | 33 | 47:51 | −4 | 43 |
2010/11 | 5. | 33 | 43:49 | −6 | 43 |
2011/12 | 8. | 33 | 51:47 | +4 | 39 |
2012/13 | 12. | 33 | 38:66 | −28 | 31 |
2014/15 | 12. | 33 | 26:59 | −33 | 14 |
2016/17 | 9. | 26 | 31:46 | −15 | 30 |
2017/18 | 11. | 26 | 34:49 | −15 | 28 |
2019/20 | 14. | 26 | 31:55 | −24 | 16 |
2021/22 | 3. | 32 | 54:37 | +17 | 49 |
2022/23 | 9. | 32 | 44:49 | −5 | 41 |
2023/24 | 6. | 32 | 39:59 | −20 | 36 |
2024/25 |
Die Punktzahlen vor 1995 wurden auf die Drei-Punkte-Regel umgerechnet.
Saison | Platz | Sp. | Tore | Diff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1991/92 | 8. | 18 | 24:30 | −6 | 16 |
1992/93 | 5. | 18 | 30:16 | +14 | 19 |
1993/94 | 1. | 18 | 34:20 | +14 | 25 |
1994/95 | 5. | 18 | 21:23 | −2 | 17 |
Europapokalbilanz
Saison | Wettbewerb | Runde | Gegner | Gesamt | Hin | Rück |
---|---|---|---|---|---|---|
1994/95 | UEFA Champions League | Qualifikation | ![]() | 1:3 | 0:0 (H) | 1:3 (A) |
1995/96 | UEFA-Pokal | Vorrunde | ![]() | 6:1 | 2:1 (A) | 4:0 (H) |
1. Runde | ![]() | a) | 2:2(1:0 (A) | 1:2 (H) | ||
1996 | UEFA Intertoto Cup | Gruppenphase | ![]() | 4:2 | 4:2 (A) | |
![]() | 0:0 | 0:0 (H) | ||||
![]() | 3:0 | 3:0 (A) | ||||
![]() | 4:0 | 4:0 (H) | ||||
Halbfinale | ![]() | (a)2:2 | 2:1 (A) | 0:1 (H) | ||
Finale | ![]() | (a)2:2 | 2:1 (A) | 0:1 (H) | ||
1996/97 | UEFA-Pokal | 1. Runde | ![]() | 3:5 | 2:3 (A) | 1:2 (H) |
1997 | UEFA Intertoto Cup | Gruppenphase | ![]() | 0:2 | 0:2 (A) | |
![]() | 5:0 | 5:0 (H) | ||||
![]() | 0:1 | 0:1 (A) | ||||
![]() | 6:1 | 6:1 (H) | ||||
1998/99 | UEFA-Pokal | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 2:0 | 0:0 (A) | 2:0 (H) |
1. Runde | ![]() | 0:3 | 0:2 (H) | 0:1 (A) | ||
2000 | UEFA Intertoto Cup | 1. Runde | ![]() | 2:4 | 1:2 (A) | 1:2 (H) |
2001/02 | UEFA-Pokal | 1. Runde | ![]() | 1:5 | 0:3 (A) | 1:2 (H) |
2022/23 | UEFA Europa League | Play-offs | ![]() | 1:2 | 0:1 (A) | 1:1 (H) |
2022/23 | UEFA Europa Conference League | Gruppenphase | ![]() | 0:3 | 0:1 (A) | 0:2 (H) |
![]() | 2:4 | 2:3 (H) | 0:1 (A) | |||
![]() | 10:0 | 5:0 (H) | 5:0 (A) | |||
2024/25 | UEFA Europa League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:5 | 1:3 (A) | 3:2 (H) |
2024/25 | UEFA Conference League | 3. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:5 | 2:2 (H) | 2:3 n. V. (A) |
Gesamtbilanz: 40 Spiele, 14 Siege, 5 Unentschieden, 21 Niederlagen, 64:53 Tore (Tordifferenz +11)
Kader der Saison 2024/25
Stand: 9. Mai 2025[1]
|
|
Bekannte Spieler
Lars Bastrup (1973–1974)
Jakob Kjeldbjerg (1991–1993)
Martin Laursen (1995–1998)
Jonas Troest (2004–2006)
Steffen Ernemann (2008–2009)
Thomas Bælum (2009–2011)
Marvin Pourie (2011–2013)
Alexander Lind (2019–2024)
Bekannte Trainer
Viggo Jensen (1987–1992, 2002–2006, 2012–2013)
Bo Johansson (1992–1994)
Preben Elkjær Larsen (1995–1996)
Sepp Piontek (1997–1999)
Andere Sportarten
Weblinks
- Offizielle Website
- Vereinsprofil in der Datenbank von transfermarkt.de
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der dänischen Superliga seit 2010
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves
Kit socks 3 stripes white.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves