Sigurd Røen

Sigurd Røen
Sigurd Røen (1937)
NationNorwegen Norwegen
Geburtstag12. Februar 1909
GeburtsortRindal, Norwegen
Sterbedatum17. September 1992
Karriere
DisziplinSkilanglauf
Nordische Kombination
Skispringen
VereinIK Troll Rindal
Medaillenspiegel
WM-Medaillen2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold1937 Chamonix-Mont-BlancNK-Einzel
Gold1937 Chamonix-Mont-Blanc4×10-km-Staffel
 

Sigurd Røen (* 12. Februar 1909 in Rindal; † 17. September 1992) war ein norwegischer Skisportler. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1937 in Chamonix wurde er in der Nordischen Kombination sowie mit der Langlauf-Staffel Weltmeister.

Werdegang

Seinen ersten Erfolg feierte Røen mit dem Sieg in der Kombination bei den Lahti Ski Games 1934, bevor er ein Jahr später bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1935 in Vysoké Tatry im Einzel der Nordischen Kombination den fünften Rang belegte.[1] Wenige Wochen später gewann er bei der Norwegischen Nordischen Skimeisterschaft 1935 in Molde Silber im Einzel der Kombination hinter Olav Lian.[2]

Langlaufstaffel bei den Weltmeisterschaften 1937 in Chamonix

Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1937 in Chamonix gewann Røen den Einzelwettbewerb der Nordischen Kombination.[3] Zudem gewann er einen weiteren Titel mit der Skilanglauf-Staffel, zu der auch Annar Ryen, Oskar Fredriksen und Lars Bergendahl gehörten. Bei den Lahti Ski Games 1937 gewann er erneut den Kombinations-Wettbewerb. Zudem gewann er Bronze beim Holmenkollen Ski Festival.

Bei der Norwegischen Nordischen Skimeisterschaft 1938 in Mo i Rana gewann er Silber im Langlauf über 30 km sowie Bronze im Einzel der Kombination.[4]

In seiner Geburtsstadt Rindal wurde zu Ehren Røens 1991 eine Statue eingeweiht. Sein ältester Bruder John Røen vertrat Norwegen im Skilanglauf bei den Olympischen Winterspielen 1928 in St. Moritz.

Weblinks

Commons: Sigurd Røen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. World Ski Championships 1935 – Men’s Nordic Combined K80/10.0 km in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch), abgerufen am 19. September 2017
  2. Olav Arild Abrahamsen: M.O.I. - 100 år for idrett og friluftsliv. M.O.I., 1991, ISBN 82-90393-42-3, S. 70–78.
  3. World Ski Championships 1937 – Men’s Nordic Combined in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch), abgerufen am 19. September 2017
  4. Leif Alstadhaug: Fra Ånnersbakken Til Olympiatoppen – Mo Skilag 100 år 1896-1996. Mo Skilag, 1996, ISBN 82-994017-0-4, S. 119–125, urn:nbn:no-nb_digibok_2009042304041 (Zugriff nur mit IP-Adresse aus Norwegen).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Ski de fond Chamonix 1937 - 4x10 km (cropped).jpg
Chamonix : l'équipe norvégienne gagnante de la course de relais à ski : de gauche à droite, A. Ryen, Fredericksen, Røen, Bergendahl : [photographie de presse] / Agence Meurisse
Sigurd Roen en 1937 - 2.png
Sigurd Roen en 1937 à Garmisch Partenkirchen.