Sigurður Bjarnason (Handballspieler)

Sigurður Bjarnason
Sigurður Bjarnason cropped.jpg

Sigurður Bjarnason (2011)

Spielerinformationen
Spitzname„Siggi“
Geburtstag1. Dezember 1970
GeburtsortGarðabær, Island
StaatsbürgerschaftIsländer isländisch
SpielpositionRückraum links
 Rückraum Mitte
Wurfhandrechts
Vereinslaufbahn
von – bisVerein
–1991Island UMF Stjarnan
1991–1994Deutschland TV Großwallstadt
1994–1996Island UMF Stjarnan
1996–1997Deutschland GWD Minden
1997–1999Deutschland VfL Bad Schwartau
1999–2003Deutschland HSG D/M Wetzlar
Nationalmannschaft
 Spiele (Tore)
Island Island163 (320)[1]
Stationen als Trainer
von – bisStation
2003–Island UMF Stjarnan

Sigurður Bjarnason (* 1. Dezember 1970 in Garðabær) ist ein isländischer Handballspieler, -trainer und -funktionär.

Sigurður wechselte 1991 von seinem Heimatverein UMF Stjarnan zum TV Großwallstadt in die 1. Handball-Bundesliga. Mit der HSG D/M Wetzlar stand er 2001 im Finale um den deutschen Handballpokal. Nach seiner Rückkehr nach Island kehrte er als Trainer zum UMF Stjarnan zurück und gewann 2006 den isländischen Pokal. Seit 2011 ist er Vizepräsident des Vereins und für die Finanzen verantwortlich.

Mit der isländischen Nationalmannschaft erzielte er 1992 den vierten Platz bei den Olympischen Spielen in Barcelona. Bei der Europameisterschaft 2002 in Schweden konnte er mit Island ebenfalls den vierten Platz erreichen. Insgesamt spielte Sigurður bei 163 Länderspielen für sein Land.

Sigurður ist verheiratet und hat zwei Kinder. Beruflich ist er als Produktmanager bei einer Bank tätig.

Weblinks

Commons: Sigurður Bjarnason – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. hsi.is: A landslið karla

Auf dieser Seite verwendete Medien

IcelandStub.svg
Map of Iceland with flag.
Sigurður Bjarnason cropped.jpg
Sigurður Bjarnason, ein isländischer Handballspieler