Sighing Peak

Sighing Peak
Der Sighing Peak (vorne links)

Der Sighing Peak (vorne links)

Höhe640 m
LageAdelaide-Insel, Westantarktika
Koordinaten67° 23′ 55″ S, 67° 58′ 47″ W

Der Sighing Peak (englisch für Seufzerspitze) ist ein markanter, isolierter und 640 m hoher Berg auf dem Punta Cholchol an der Ostküste der Adelaide-Insel westlich der Antarktischen Halbinsel. Er markiert die Südseite der Einfahrt zur Stonehouse Bay.

Teilnehmer der Fünften Französischen Antarktisexpedition (1908–1910) des Polarforschers Jean-Baptiste Charcot entdeckten ihn und kartierten ihn grob. Eine neuerliche Kartierung erfolgte 1948 durch den Falkland Islands Dependencies Survey (FIDS). Dieser benannte den Berg nach dem anhaltenden Wind, der sich vom Gipfel des Bergs zur leichten Brise auf Meereshöhe entwickelt.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Antarctica (4), Adelaide Island, Stonehouse Bay.JPG
Autor/Urheber: Vincent van Zeijst, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This picture is from the SW Antarctic Peninsula region. It's an aerial view, looking West, from a position over Laubeuf Fjord to a part of Adelaide Island's east coast. In the foreground on the left is Sighing Peak, which forms the NE extremity of Adelaide Island's Wright Peninsula. The mountains behind it are the Stokes Peaks. The channel in front of Sighing Peak is called Cole Channel (and is actually a part of Laubeuf Fjord). The large body of water on the right is Stonehouse Bay. In the upper right hand corner of the picture, at the western end of Stonehouse Bay, is the huge and heavily crevassed Shambles Glacier; Adelaide Island's largest glacier. To the right of the glacier, at the extreme edge of the picture, is Dewar Nunatak.