Sietas Typ 144

Sietas Typ 144
Link Star, das zweite Schiff der Baureihe
Schiffsdaten
SchiffsartRoRo-Mehrzweckfrachter
BauwerftSchiffswerft J.J. Sietas, Hamburg-Neuenfelde
Bauzeitraum1988 bis 1990
Gebaute Einheiten5
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
107,45 m (Lüa)
98,00 m (Lpp)
Breite17,00 m
Seitenhöhe9,90 m
Vermessung1.599 BRT
5.627 BRZ, 1.690 NRZ
Maschinenanlage
Maschine1 × Wärtsilä-Vasa-8R32D-Dieselmotor
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
2.960 kW (4.024 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
15,4 kn (29 km/h)
Propeller1 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit4.017 tdw
Container180 TEU
Sonstiges
KlassifizierungenGermanischer Lloyd,
Eisklasse E3
Anmerkungen
Daten

Mini Star

Der Typ 144 ist ein ConRo-Schiffstyp der Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde.

Geschichte

Die Baureihe wurde von 1988 bis 1990 in fünf Einheiten hergestellt, wobei drei Schiffe des Grundtyps 144 und zwei des Untertyps 144a entstanden sind. Die fünf Schiffe kommen vornehmlich auf Diensten mit gemischtem Ladungsaufkommen von Trailern, Containern, Papier und palettierter Ladung zum Einsatz. Das Typschiff der Serie ist die Mini Star. Ihre Ablieferung erfolgte am 23. Dezember 1988 an die finnische Eignergesellschaft Oy Minicarriers Ab, die zur Reederei Godby Shipping Ab gehört. Das zweite Schiff, die Link Star, erwarb Godby Shipping über ihre Tochtergesellschaft Oy Trailer-Link Ab. Ebenso orderte auch die deutsche Reederei Ernst Russ ein Schiff des Grundtyps 144. Alle drei Schiffe kamen anfangs für Transfennica zum Einsatz. Die beiden letzten Neubauten, die zum Untertyp 144a gehören, wurden von der Oy Minicarriers Ab und dem finnischen Unternehmen Rettig Ab in Auftrag gegeben, um sie an die Reederei Bore Line zu verchartern.

Technik

Die Midas ist eines der zwei Schiffe des Typs 144a

Die Schiffe entstanden in Sektionsbauweise und sind für eine Eisdicke von bis zu 80 Zentimeter klassifiziert (Eisklasse E3). Sie sind mit einer auf das Hauptdeck führenden Heckrampe, einer Steuerbord-Seitenrampe und zwei 12-Tonnen-Ladungsliften für den Umschlag rollender Ladungen ausgerüstet. Das 5,50 m hohe Hauptdeck besitzt eine Fläche von 1.216 m² und verfügt über 405 Spurmeter. Der untere Laderaum hat eine Höhe von 4,19 m und eine Fläche von 735 m². Zusammen haben sie einen Rauminhalt von 9.765 m³. Ober- und Unterraum verfügen über Lufttrocknungs- sowie Belüftungsanlagen und sind für die Unterteilung von unterschiedlichen Ladungen eingerichtet. Durch die Form des Laderaums ist der Schiffstyp in der Papier, Zellulose- oder Holzfahrt einsetzbar. Es wurden schwergutverstärkte hydraulisch betätigte Faltlukendeckel des Herstellers MacGregor/Navire verwendet, von dem ebenso die verbauten Rampen und Lifte stammen. Die Tankdecke ist für die Stauung von Schwergut verstärkt. An Bord können bis zu 180 20-Fuß-Standardcontainer (TEU) oder alternativ 90 40-Fuß-Standardcontainer (FEU) gestaut werden. Auf dem Oberdeck und auf dem Hauptdeck befinden sich Anschlüsse für jeweils 20 Kühlcontainer.[1]

Die Schiffe des Untertyps 144a (Bore Star und Bore Sea) haben mittschiffs höhere Bordwände, keine seitliche Rampe und ein geschlossenes Oberdeck ohne Lukendeckel. Ihr Hauptdeck hat eine lichte Höhe von 6,20 m und besitzt 429 Spurmeter. Das Oberdeck mit 365 Spurmeter und der untere Laderaum mit 238 Spurmeter können über einen 60-Tonnen-Ladungslift vom Hauptdeck aus mit Fahrzeugen beladen werden kann. Die maximale Containerkapazität liegt bei 120 TEU oder alternativ 60 FEU. Auf dem Oberdeck und auf dem Hauptdeck befinden sich Anschlüsse für jeweils 24 Kühlcontainer.[2]

Angetrieben werden die Schiffe der Baureihe von einem Dieselmotor des Typs Wärtsilä-Vasa 8R32D bzw. 9R32E, der auf einen Verstellpropeller wirkt. Die An- und Ablegemanöver werden von einem Bugstrahlruder unterstützt.

Die Schiffe

Sietas Typ 144
BaunameTypBau-
nummer
IMO-
Nummer
Stapellauf
Ablieferung
AuftraggeberUmbenennungen
und Verbleib
Mini Star1441024880559729.11.1988
23.12.1988
Oy Minicarriers Ab,
Brändö
2003 Wilson Star → 2013 Mini Star → 2022 Link Sun, so 2022 in Fahrt
Link Star1441025880560230.12.1988
09.02.1989
Oy Trailer-Link Ab,
Finström
so 2022 in Fahrt
Martha Russ1441042881876402.11.1989
02.01.1990
Ernst Russ GmbH & Co. KG,
Hamburg
1999 Medstar → 2002 Norrland → 2021 Adimi, so 2022 in Fahrt
Bore Star144a1026900264720.12.1989
16.02.1990
Oy Minicarriers Ab,
Brändö
1994 Mimer, so 2022 in Fahrt
Bore Sea144a1027900265931.01.1990
19.03.1990
Oy Rettig Ab,
Turku
2000 Midas, so 2022 in Fahrt

Weblinks

Commons: Sietas Typ 144 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Gert Uwe Detlefsen: Die Typschiffe der Sietas-Werft. Verlag H.M. Hauschild, Bremen, 2010, ISBN 978-3-89757-494-6
  • Gerd D. Schneider: Ro/Ro-Frachter mit Seitenlift. In: Schiffahrt international. 10/1989, Schiffahrtsverlag „Hansa“, Hamburg, S. 479.

Einzelnachweise

  1. Godby Shipping Ab: Schiffsdatenblatt mv Link Star (in Englisch), abgerufen am 10. April 2020
  2. Godby Shipping Ab: Schiffsdatenblatt mv Midas (in Englisch), abgerufen am 10. April 2020

Auf dieser Seite verwendete Medien

Link Star p3.JPG
Autor/Urheber: Alf van Beem, Lizenz: CC0
Link Star - IMO 8805602.
Philipsburg - Midas "Ro-Ro" Ship in Container Port (9039181072).jpg
Autor/Urheber: Roger W from Sarasota, Florida, U.S.A., Lizenz: CC BY-SA 2.0

St. Martin has a small container port, as you would expect on a small island with about 75,000 people. There are a few villas overlooking Great Bay and the Philipsburg area at the top of the hill.

The roll-on roll-off ("ro-ro") ship Midas is loading or unloading, with its stern facing the dock. It is operated by Godby Shipping, based in Åland, a group of Swedish speaking islands in Finland.