Sieroty
Sieroty | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Schlesien | |
Powiat: | Gliwice | |
Gmina: | Wielowieś | |
Geographische Lage: | 50° 29′ N, 18° 36′ O | |
Einwohner: | 480 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 32 | |
Kfz-Kennzeichen: | SGL | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | DW 901 Wielowieś−Pyskowice | |
Nächster int. Flughafen: | Katowice |
Sieroty (deutsch Schieroth, 1936–1945 Schönrode) ist eine oberschlesische Ortschaft in der Gemeinde Wielowieś, Powiat Gliwicki in der Woiwodschaft Schlesien in Polen. Sieroty hat 480 Einwohner. Sieroty bildet ein Schulzenamt. Der Dorfschulze ist Jan Berda.
Geschichte
Schieroth wurde am 17. Juni 1299 erstmals erwähnt[1]. Der Ortsname leitet sich von einem Personennamen ab. Der Ort gehörte zur Herrschaft Langendorf des Freiherrn Durant de Senegas.
Von 1936 bis 1945 trug der Ort den amtlichen Namen Schönrode.
1945 kam Schönrode unter polnische Verwaltung. Von 1975 bis 1998 lag Sieroty in der neu gestalteten Woiwodschaft Kattowitz. 1999 kam Sieroty zur neuen Woiwodschaft Schlesien und in den wiederentstandenen Powiat Gliwicki.
Sehenswürdigkeiten
- Allerheiligenkirche (1707 erbaute Schrotholzkirche)
- Nepomukkapelle
Weblinks
Fußnoten
- ↑ Johannes Chrząszcz: Die Geschichte der Städte Peiskretscham und Tost sowie des Kreises Tost-Gleiwitz (2. Auflage, 1927) (djvu-Datei)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ersatzwappen für Formatvorlage und Stadtartikel mit fehlendem Wappen. – Nähere Informationen, wie du das richtige Wappen deiner Stadt/Gemeinde einbinden kannst, findest du unter Wikipedia:Wappen.
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
Autor/Urheber: EwkaC, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Widok ogólny drewnianego kościoła pw. Wszystkich Świętych w Sierotach (woj. śląskie)