Siemens Open 2009

Siemens Open 2009
Datum6.7.2009 – 12.7.2009
Auflage17
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortScheveningen
Niederlande Niederlande
Turniernummer686
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld64.000 
Vorjahressieger (Einzel)NiederlandeNiederlande Jesse Huta Galung
Vorjahressieger (Doppel)AustralienAustralien Rameez Junaid
Deutschland Philipp Marx
Sieger (Einzel)Belgien Kristof Vliegen
Sieger (Doppel)Argentinien Lucas Arnold Ker
Argentinien Máximo González
TurnierdirektorIvo Pols
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeBelgien Yannick Mertens (289)
Stand: 11. Januar 2017

Die Siemens Open 2009 waren ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. Juli 2009 in Scheveningen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Albert MontañésFinale
02.Argentinien Máximo González1. Runde
03.Belgien Steve DarcisHalbfinale
04.Frankreich Julien BenneteauAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Belgien Kristof VliegenSieg

06.Osterreich Daniel KöllererViertelfinale

07.Spanien Daniel Gimeno TraverAchtelfinale

08.Deutschland Simon GreulAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCSpanien A. Montañés76
Spanien D. Muñoz de la Nava541 WCSpanien A. Montañés67
Argentinien J.-P. Amado361QDeutschland G. Kretschmer163
QDeutschland G. Kretschmer6361 WCSpanien A. Montañés5
Australien J. Sirianni7436Osterreich D. Köllerer2r
Niederlande T. de Bakker61066Niederlande T. de Bakker611
QSchweden F. Prpic246Osterreich D. Köllerer266
6Osterreich D. Köllerer661 WCSpanien A. Montañés636
3Belgien S. Darcis663Belgien S. Darcis461
Frankreich L. Recouderc433Belgien S. Darcis477
Belgien Y. Mertens613Tschechien J. Vaněk66362
Tschechien J. Vaněk763Belgien S. Darcis726
Argentinien J. I. Chela66Argentinien J. I. Chela562
QFrankreich A. Gensse32Argentinien J. I. Chela6467
WCNiederlande T. Schoorel448Deutschland S. Greul735
8Deutschland S. Greul661 WCSpanien A. Montañés2r
5Belgien K. Vliegen665Belgien K. Vliegen4
Australien P. Luczak335Belgien K. Vliegen77
WCNiederlande S. Fransen64WCNiederlande S. Fransen55
Spanien P. Riba11r5Belgien K. Vliegen466
LLTschechien A. Vejmělka742Italien T. Tenconi642
Italien T. Tenconi6566Italien T. Tenconi67
Deutschland J. Reister3624Frankreich J. Benneteau35
4Frankreich J. Benneteau6465Belgien K. Vliegen636
7Spanien D. Gimeno Traver656Uruguay P. Cuevas363
Argentinien J. P. Brzezicki3727Spanien D. Gimeno Traver6264
Niederlande J. Huta Galung53Uruguay P. Cuevas746
Uruguay P. Cuevas76Uruguay P. Cuevas66
Tschechien L. Rosol42WCNiederlande R. Sluiter42
QAustralien R. Junaid66QAustralien R. Junaid15
WCNiederlande R. Sluiter66WCNiederlande R. Sluiter67
2Argentinien M. González34

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Lucas Arnold Ker
Argentinien Máximo González
Sieg
02.Australien Rameez Junaid
Deutschland Philipp Marx
Halbfinale
03.Spanien Daniel Gimeno Traver
Spanien Daniel Muñoz de la Nava
1. Runde
04.Polen Tomasz Bednarek
Tschechien Lukáš Rosol
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. González
76
Niederlande R. Bruggeling
Niederlande B. van der Valk
w.o.Niederlande R. Bruggeling
Niederlande B. van der Valk
52
Niederlande J. Huta Galung
Spanien P. Riba
1Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. González
67
3Spanien D. Gimeno Traver
Spanien D. Muñoz de la Nava
6766Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof
45
Niederlande R. Sluiter
Niederlande P. Wessels
77Niederlande R. Sluiter
Niederlande P. Wessels
37[4]
Niederlande S. Fransen
Niederlande R. Frantzen
51Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof
662[10]
Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof
761Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. González
76
Niederlande T. Schoorel
Niederlande N. van der Meer
67Niederlande T. Schoorel
Niederlande N. van der Meer
52
Schweden F. Prpic
Australien J. Sirianni
45Niederlande T. Schoorel
Niederlande N. van der Meer
67
Argentinien G. Cañas
Frankreich L. Recouderc
4Polen T. Bednarek
Tschechien L. Rosol
45
4Polen T. Bednarek
Tschechien L. Rosol
w.o.Niederlande T. Schoorel
Niederlande N. van der Meer
66
WCNiederlande P. Moggre
Niederlande I. Sijsling
242Australien R. Junaid
Deutschland P. Marx
43
Argentinien J.-P. Amado
Osterreich D. Köllerer
66Argentinien J.-P. Amado
Osterreich D. Köllerer
32
2Australien R. Junaid
Deutschland P. Marx
66

Auf dieser Seite verwendete Medien