Siegfried Lorenz (Leichtathlet)
Siegfried Lorenz ![]() | ||||||||||||||||
Nation | ![]() | |||||||||||||||
Geburtstag | 21. Juni 1933 | |||||||||||||||
Geburtsort | Rastenburg, ![]() | |||||||||||||||
Größe | 190 cm | |||||||||||||||
Gewicht | 106 kg | |||||||||||||||
Beruf | Werkzeugmacher | |||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Hammerwurf | |||||||||||||||
Bestleistung | 62,20 m | |||||||||||||||
Verein | TV Lüdenscheid OSV Hörde | |||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
|
Siegfried Lorenz (* 21. Juni 1933 in Rastenburg, Ostpreußen) ist ein ehemaliger deutscher Hammerwerfer.
Biografie
Lorenz reiste als amtierender Deutscher Meister zu den Olympischen Spielen 1960 in Rom. Dort schaffte er es im Hammerwurf allerdings nicht sich für das Finale zu qualifizieren. Er belegte in der Gesamtwertung den 23. Rang. Insgesamt nahm Lorenz an acht Länderkämpfen teil.
Weblinks
- Siegfried Lorenz in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lorenz, Siegfried |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Hammerwerfer |
GEBURTSDATUM | 21. Juni 1933 |
GEBURTSORT | Rastenburg, Ostpreußen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Autor/Urheber: Esther Schwarz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo Deutscher Leichtathletik Verband