Siegel Myanmars
Siegel Myanmars | |
---|---|
Details | |
Eingeführt | 2008 |
Das Siegel Myanmars wurde nach der Verfassungsänderung von 2008 eingeführt.
Beschreibung des alten Siegels (1974–1989)
Das silberne Zahnrad in der blauen Mitte, das für die Industrie des Landes steht, trägt die rote Landkarte Myanmars. Umgeben wird das Zahnrad von goldenen Getreideähren, die die Landwirtschaft des Landes symbolisieren.
Die vierzehn Zähne des Zahnrads stehen für die sieben Staaten der Minderheiten und die sieben Provinzen. Der Reiskörnerkranz unterstreicht die Bedeutung der Landwirtschaft für die Ernährung. Über dem Staatssymbol ein weißer fünfzackiger Stern.
Die blauen Löwen symbolisieren als Schildhalter durch Weisheit gebändigte Kraft und Tapferkeit.
Das rote Band zu Füßen der Löwen trägt den Namen des Landes in birmanischer Schrift.[1]
Geschichte
1974 bis 1989
1989 bis 2008
Einzelnachweis
- ↑ Vgl. Derkwillem Visser, "Flaggen Wappen Hymnen", 1987, S. 257.
Literatur
- Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1992. ISBN 3-570-01082-1
Weblinks
- Verfassung von 2008 mit Beschreibung von Siegel und Flagge, Seite 190 (birmanisch; PDF; 838 kB)
Auf dieser Seite verwendete Medien
State seal of Burma (1948–1974), showing a chinthe at the top (replaced in later versions by a star), two chinthes facing away from each other as supporters, and a map of Burma in a circle surrounded by Verse 194 of the Buddhavagga in the Dhammapada in Pali:
State seal of Socialist Republic of
the Union of Myanmar,
from 3 January 1974 – 19 October 1988
Autor/Urheber:
- Peacock_symbol_Burma.PNG: Gryffindor
- derivative work: Fred the Oyster
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Adobe Illustrator erstellt.
Variant of the State Seal of Myanmar
Autor/Urheber: :
Constitution Drafting Comission
•Derivative work by နေနီဝန်း, Lizenz: CC BY-SA 4.0
From October 19, 1988 to January 31, 2011.