Siebeneichhöfe
Siebeneichhöfe Stadt Treuchtlingen | |
---|---|
Koordinaten: | 48° 57′ N, 10° 49′ O |
Höhe: | 519–535 m ü. NHN |
Einwohner: | 11 (31. Dez. 2013)[1] |
Postleitzahl: | 91757 |
Vorwahl: | 09142 |
![]() Siebeneichhöfe von Süden aus |
Siebeneichhöfe ist ein Gemeindeteil der Stadt Treuchtlingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).[2] Siebeneichhöfe liegt in der Gemarkung Auernheim.[3]
Lage
Der Weiler liegt auf einer Waldlichtung, etwa sieben Kilometer westsüdwestlich von Treuchtlingen in einem Tal des Hahnenkamms in der Südlichen Frankenalb. Südwestlich befindet sich der Uhlberg, im Osten das Waldgebiet Grottenhof.[4]
Bis zum 1. Januar 1974 war Siebeneichhöfe ein Gemeindeteil der damals selbständigen Gemeinde Zwerchstraß im Landkreis Donauwörth (ab dem 1. Juli 1972 Landkreis Nördlingen-Donauwörth, ab dem 1. Mai 1973 Landkreis Donau-Ries), danach wurde diese nach Wolferstadt eingegliedert. Am 1. Januar 1985 erfolgte die Umgemeindung nach Treuchtlingen.[5]
Siebeneichhöfe ist erreichbar über die Staatsstraße 2216 von Treuchtlingen nach Auernheim. Von dort zweigt etwa 1,5 km vor Auernheim bei einem Sägewerk eine Gemeindeverbindungsstraße ab und führt zu dem Weiler.
Literatur
- Johann Kaspar Bundschuh: Siebeneighof. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 5: S–U. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1802, DNB 790364328, OCLC 833753112, Sp. 331 (Digitalisat).
Weblinks
- Siebeneichhöfe in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 8. November 2022.
- Siebeneichhöfe in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 26. Oktober 2024.
- Siebeneichhöfe im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 26. Oktober 2024.
Einzelnachweise
- ↑ Einwohnerzahlen Treuchtlingen
- ↑ Gemeinde Treuchtlingen, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 26. Oktober 2024.
- ↑ Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 26. Oktober 2024.
- ↑ Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 26. Oktober 2024 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
- ↑ Genealogie-Netz
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Sarus7345, Lizenz: CC0
Siebeneichhöfe (Ot. von Treuchtlingen, Bayern) von Süden