Sibiu Open 2022

Sibiu Open 2022
Datum19.9.2022 – 25.9.2022
Auflage11
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
AustragungsortSibiu
Rumänien Rumänien
Turniernummer6590
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld45.730 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Bosnien und Herzegowina Nerman Fatić
Sieger (Doppel)Serbien Ivan Sabanov
Serbien Matej Sabanov
TurnierdirektorMarius Vecerdea
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmeVereinigtes Konigreich Billy Harris (305)
Stand: 6. September 2022

Die Sibiu Open 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 19. bis 25. September 2022 in Sibiu stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 18. und 19. September 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
~Niemandsland Iwan Gachow
Italien Giovanni Fonio
Deutschland Rudi Molleker
Deutschland Kai Wehnelt
Kanada Steven Diez
Ukraine Heorhij Krawtschenko

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Federico CoriaHalbfinale
02.Osterreich Filip MisolicViertelfinale
03.Tschechien Zdeněk KolářAchtelfinale
04.Argentinien Thiago Agustín Tirante1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Riccardo Bonadio1. Runde

06.Bosnien und Herzegowina Damir DžumhurFinale

07.Belgien Kimmer Coppejans1. Runde

08.Serbien Nikola MilojevićAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien F. Coria66
Indien R. Ramanathan211Argentinien F. Coria76
QKanada S. Diez66QKanada S. Diez644
Bosnien und Herzegowina M. Bašić131Argentinien F. Coria3
Ungarn M. Valkusz77Ungarn M. Valkusz0r
WCRumänien M. Copil6364Ungarn M. Valkusz66
Frankreich L. Van Assche5628Serbien N. Milojević12
8Serbien N. Milojević7161Argentinien F. Coria643
4Argentinien T. A. Tirante751Bosnien und Herzegowina N. Fatić466
Q~Niemandsland I. Gachow6576Q~Niemandsland I. Gachow66
Schweden D. N. Mădăraș14QItalien G. Fonio42
QItalien G. Fonio66Q~Niemandsland I. Gachow40
Deutschland L. Weßels466Bosnien und Herzegowina N. Fatić66
Italien M. Bellucci634Deutschland L. Weßels364
Bosnien und Herzegowina N. Fatić66Bosnien und Herzegowina N. Fatić67
5Italien R. Bonadio33Bosnien und Herzegowina N. Fatić66
6Bosnien und Herzegowina D. Džumhur666Bosnien und Herzegowina D. Džumhur34
Slowakei F. Horanský326Bosnien und Herzegowina D. Džumhur66
QDeutschland K. Wehnelt45Schweiz J. Nikles43
Schweiz J. Nikles676Bosnien und Herzegowina D. Džumhur76
WCRumänien V. V. Cornea25Slowakei L. Klein691
Slowakei L. Klein67Slowakei L. Klein76
WCRumänien D. Dima233Tschechien Z. Kolář53
3Tschechien Z. Kolář666Bosnien und Herzegowina D. Džumhur076
7Belgien K. Coppejans31Rumänien N. D. Ionel6663
Rumänien N. D. Ionel66Rumänien N. D. Ionel362
QUkraine H. Krawtschenko6163Rumänien F. C. Jianu640r
Rumänien F. C. Jianu267Rumänien N. D. Ionel66
QDeutschland R. Molleker662Osterreich F. Misolic23
Vereinigtes Konigreich B. Harris42QDeutschland R. Molleker363
PRVereinigtes Konigreich J. Choinski3622Osterreich F. Misolic636
2Osterreich F. Misolic636

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Osterreich Alexander Erler
Osterreich Lucas Miedler
Finale
02.Serbien Ivan Sabanov
Serbien Matej Sabanov
Sieg
03.Schweiz Luca Margaroli
Indien Ramkumar Ramanathan
Halbfinale
04.Rumänien Victor Vlad Cornea
Tschechien Zdeněk Kolář
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Osterreich A. Erler
Osterreich L. Miedler
66
WCRumänien R. G. Ionescu
Rumänien M. Popescu
101Osterreich A. Erler
Osterreich L. Miedler
66
Bosnien und Herzegowina M. Bašić
Bosnien und Herzegowina N. Fatić
0rFrankreich T. Arribagé
Frankreich L. Sanchez
44
Frankreich T. Arribagé
Frankreich L. Sanchez
11Osterreich A. Erler
Osterreich L. Miedler
76
3Schweiz L. Margaroli
Indien R. Ramanathan
676[10]3Schweiz L. Margaroli
Indien R. Ramanathan
53
~Niemandsland B. Bobrow
~Niemandsland I. Gachow
74[8]3Schweiz L. Margaroli
Indien R. Ramanathan
64[10]
Vereinigtes Konigreich B. Harris
Kanada K. Stevenson
23Ukraine H. Krawtschenko
Schweiz J. Nikles
16[7]
Ukraine H. Krawtschenko
Schweiz J. Nikles
661Osterreich A. Erler
Osterreich L. Miedler
65[4]
Rumänien A. Jecan
Schweden D. N. Mădăraș
64[7]2Serbien I. Sabanov
Serbien M. Sabanov
37[10]
WCRumänien N. D. Ionel
Rumänien Ș. Paloși
36[10]WCRumänien N. D. Ionel
Rumänien Ș. Paloși
73[8]
Italien R. Bonadio
Italien G. Fonio
4Rumänien V. V. Cornea
Tschechien Z. Kolář
56[10]
4Rumänien V. V. Cornea
Tschechien Z. Kolář
w.o.4Rumänien V. V. Cornea
Tschechien Z. Kolář
665[8]
Kroatien Z. Babić
Deutschland K. Wehnelt
57[10]2Serbien I. Sabanov
Serbien M. Sabanov
37[10]
Indien A. Kadhe
Brasilien F. Romboli
75[3]Kroatien Z. Babić
Deutschland K. Wehnelt
32
Indien A. Chandrasekar
Indien N. V. S. Prashanth
452Serbien I. Sabanov
Serbien M. Sabanov
66
2Serbien I. Sabanov
Serbien M. Sabanov
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen