Shymkent Challenger I 2022

Shymkent Challenger I 2022
Datum9.5.2022 – 14.5.2022
Auflage5
Navigation2019 ◄ 2022 ► 2022
ATP Challenger Tour
AustragungsortSchymkent
Kasachstan Kasachstan
Turniernummer7736
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/23Q/16D
Preisgeld53.120 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Emilio Nava
Sieger (Doppel)Schweiz Antoine Bellier
Brasilien Gabriel Décamps
TurnierdirektorDmitri Sawtschuk
Turnier-SupervisorAndrey Kornilov
Letzte direkte AnnahmeRumänien Nicholas David Ionel (360)
Stand: 30. April 2022

Der Shymkent Challenger I 2022 war ein Tennisturnier, das vom 9. bis 14. Mai 2022 in Schymkent stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 8. und 9. Mai 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze im Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
~Niemandsland Jan Bondarewski
Ukraine Erik Wanschelbojm
Vereinigte Staaten Evan Zhu
Indien Mukund Sasikumar
Deutschland Sebastian Fanselow
Bulgarien Aleksandar Lasarow

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Tennys Sandgren1. Runde
02.Turkei Altuğ Çelikbilek1. Runde
03.~Niemandsland Alexander SchewtschenkoAchtelfinale
04.Ukraine Illja MartschenkoAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Nicolás Álvarez VaronaAchtelfinale

06.Japan Kaichi Uchida1. Runde

07.~Niemandsland Jewgeni KarlowskiViertelfinale

08.Rumänien Filip Cristian Jianu1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten T. Sandgren34
ALTVereinigte Staaten E. Nava66ALTVereinigte Staaten E. Nava66
QVereinigte Staaten E. Zhu636QVereinigte Staaten E. Zhu44
Usbekistan D. Istomin161ALTVereinigte Staaten E. Nava66
Norwegen V. Durasovic66Norwegen V. Durasovic12
WCKasachstan B. Schuqajew42Norwegen V. Durasovic67
Danemark M. Torpegaard646Danemark M. Torpegaard462
6Japan K. Uchida363ALTVereinigte Staaten E. Nava66
3~Niemandsland A. Schewtschenko66Vereinigte Staaten U. Blanch32
QUkraine E. Wanschelbojm113~Niemandsland A. Schewtschenko6463
Q~Niemandsland J. Bondarewski6655QBulgarien A. Lasarow367
QBulgarien A. Lasarow477QBulgarien A. Lasarow2r
Vereinigte Staaten U. Blanch77Vereinigte Staaten U. Blanch4
Israel Y. Oliel565Vereinigte Staaten U. Blanch7627
WCGeorgien A. Metreweli315Spanien N. Álvarez Varona5763
5Spanien N. Álvarez Varona66ALTVereinigte Staaten E. Nava67
7~Niemandsland J. Karlowski636QDeutschland S. Fanselow463
PRItalien M. Donati3637~Niemandsland J. Karlowski366
Kasachstan D. Jewsejew76Kasachstan D. Jewsejew632
QIndien M. Sasikumar527~Niemandsland J. Karlowski363
Niederlande R. Haase7462Turkei E. Kırkın646
Turkei E. Kırkın567Turkei E. Kırkın566
ALTBrasilien G. Décamps314Ukraine I. Martschenko713
4Ukraine I. Martschenko66Turkei E. Kırkın644
8Rumänien F. C. Jianu35QDeutschland S. Fanselow76
QDeutschland S. Fanselow67QDeutschland S. Fanselow366
Schweiz A. Bellier6667Schweiz A. Bellier612
ALT~Niemandsland J. Tjurnew3766QDeutschland S. Fanselow67
Rumänien N. D. Ionel66Schweden D. N. Mădăraș465
WCKasachstan G. Lomakin02Rumänien N. D. Ionel43
Schweden D. N. Mădăraș646Schweden D. N. Mădăraș66
2Turkei A. Çelikbilek364

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Robin Haase
Griechenland Petros Tsitsipas
1. Runde
02.Indien Arjun Kadhe
Ukraine Wladyslaw Manafow
Viertelfinale
03.Usbekistan Sanjar Fayziyev
Griechenland Markos Kalovelonis
Viertelfinale
04.~Niemandsland Jan Bondarewski
Kasachstan Grigori Lomakin
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande R. Haase
Griechenland P. Tsitsipas
46[6]
ALTRumänien N. D. Ionel
Ukraine E. Wanschelbojm
63[10]ALTRumänien N. D. Ionel
Ukraine E. Wanschelbojm
62611
Deutschland S. Fanselow
Japan K. Uchida
66Deutschland S. Fanselow
Japan K. Uchida
77
Spanien N. Álvarez Varona
Rumänien F. C. Jianu
43Deutschland S. Fanselow
Japan K. Uchida
36[10]
4~Niemandsland J. Bondarewski
Kasachstan G. Lomakin
63[10]Norwegen V. Durasovic
~Niemandsland I. Gachow
63[7]
~Niemandsland B. Bobrow
Usbekistan D. Istomin
26[5]4~Niemandsland J. Bondarewski
Kasachstan G. Lomakin
43
Norwegen V. Durasovic
~Niemandsland I. Gachow
67Norwegen V. Durasovic
~Niemandsland I. Gachow
66
Turkei E. Kırkın
Israel Y. Oliel
166Deutschland S. Fanselow
Japan K. Uchida
633
Schweiz A. Bellier
Brasilien G. Décamps
63[10]Schweiz A. Bellier
Brasilien G. Décamps
76
Vereinigte Staaten U. Blanch
Vereinigte Staaten E. Nava
26[5]Schweiz A. Bellier
Brasilien G. Décamps
66
~Niemandsland J. Karlowski
~Niemandsland J. Tjurnew
46[8]3Usbekistan S. Fayziyev
Griechenland M. Kalovelonis
23
3Usbekistan S. Fayziyev
Griechenland M. Kalovelonis
62[10]Schweiz A. Bellier
Brasilien G. Décamps
765[10]
WCKasachstan T. Mäulenow
Kasachstan D. Taschbulatow
41~Niemandsland A. Schewtschenko
Kasachstan D. Jewsejew
57[6]
~Niemandsland A. Schewtschenko
Kasachstan D. Jewsejew
66~Niemandsland A. Schewtschenko
Kasachstan D. Jewsejew
63[11]
WC~Niemandsland A. Katschmasow
Kasachstan B. Schuqajew
122Indien A. Kadhe
Ukraine W. Manafow
46[9]
2Indien A. Kadhe
Ukraine W. Manafow
66

Auf dieser Seite verwendete Medien