Shorttrack-Weltmeisterschaften 2008
Die Shorttrack-Weltmeisterschaften 2008 fanden vom 7. bis 9. März 2008 im südkoreanischen Gangneung statt. Es war erst das zweite Mal nach den Weltmeisterschaften 2001 in Jeonju, dass die Titelkämpfe in Südkorea ausgetragen wurden.
Insgesamt wurden zwölf Wettbewerbe ausgetragen. Es gab, jeweils für Frauen und Männer, einen Mehrkampf sowie Einzelrennen über 500, 1000 und 1500 Meter. Die acht in der Mehrkampfwertung am besten platzierten Läufer nach diesen drei Strecken traten außerdem über 3000 Meter an. Zusätzlich gab es Staffelwettbewerbe, bei den Frauen über 3000 Meter und bei den Männern über 5000 Meter. In den Mehrkampf flossen die erzielten Ergebnisse über die vier Einzelstrecken ein. Der Erstplatzierte in einem Einzelrennen bekam 34 Punkte, der Zweite 21, der Dritte 13, der Vierte acht, der Fünfte fünf, der Sechste drei, der Siebte zwei und der Achte einen. Allerdings wurden nur Punkte vergeben, wenn der Läufer das Finale erreichte. Bei einer Disqualifikation wurden keine Punkte zuerkannt. Die Addition der erzielten Punkte eines Läufers ergab das Endklassement im Mehrkampf.
Teilnehmende Nationen
Insgesamt nahmen an der Weltmeisterschaft 31 Länder mit insgesamt 132 Athleten, 63 Frauen und 69 Männer, teil.[1]
Teilnehmende Nationen (Frauen/Männer) | ||||
---|---|---|---|---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Zeitplan
Der Zeitplan war parallel für Frauen und Männer wie folgt gestaltet.
Freitag, 7. März 2008
- 1500 m: Vorlauf, Halbfinale, Finale
- Staffel: Halbfinale (Frauen)
Samstag, 8. März 2008
- 500 m: Vorlauf, Viertelfinale, Halbfinale, Finale
- Staffel: Halbfinale (Männer)
Sonntag, 9. März 2008
- 1000 m: Vorlauf, Halbfinale, Finale
- 3000 m: Superfinale
- Staffel: Finale
Ergebnisse
Frauen
Mehrkampf
- In den Spalten 1500, 500, 1000 und 3000 m ist erst angegeben, welche Platzierung der Athlet erreichte, dahinter in Klammern, wie viele Punkte er dafür erhielt.
Rang | Name | Punkte | 500 m | 1000 m | 1500 m | 3000 m |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 107 | 1 (34) | 1 (34) | 1 (34) | 5 (5) |
2. | ![]() | 76 | 4 (8) | 2 (21) | 3 (13) | 1 (34) |
3. | ![]() | 37 | 6 (0) | 4 (8) | 2 (21) | 4 (8) |
4. | ![]() | 33 | 3 (13) | 3 (13) | 5 (5) | 7 (2) |
5. | ![]() | 27 | 2 (21) | 9 (0) | 6 (3) | 6 (3) |
6. | ![]() | 23 | 8 (0) | 8 (0) | 7 (2) | 2 (21) |
7. | ![]() | 21 | 5 (0) | 19 (0) | 4 (8) | 3 (13) |
500 Meter
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() | 43,888 s |
2. | ![]() | 43,973 s |
3. | ![]() | 44,018 s |
4. | ![]() | 45,324 s |
5. | ![]() | 45,980 s |
6. | ![]() | 44,916 s |
7. | ![]() | 1:32,028 min |
8. | ![]() | 44,919 s |
Datum: 8. März 2008
Rang 1–4 im Finale, Rang 5–8 im Halbfinale.
1000 Meter
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() | 1:32,527 min |
2. | ![]() | 1:32,595 min |
3. | ![]() | 1:32,636 min |
4. | ![]() | 1:32,666 min |
5. | ![]() | 1:33,121 min |
6. | ![]() | 1:33,908 min |
7. | ![]() | 1:34,071 min |
8. | ![]() | disqualifiziert |
Datum: 9. März 2008
Rang 1–4 im Finale, Rang 5–8 im Halbfinale.
1500 Meter
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() | 2:22,819 min |
2. | ![]() | 2:22,904 min |
3. | ![]() | 2:23,191 min |
4. | ![]() | 2:23,212 min |
5. | ![]() | 2:23,960 min |
6. | ![]() | 2:25,928 min |
7. | ![]() | 2:33,236 min |
Datum: 7. März 2008
Rang 1–7 im Finale.
3000 Meter Superfinale
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() | 5:46,063 min |
2. | ![]() | 5:46,465 min |
3. | ![]() | 5:46,518 min |
4. | ![]() | 5:46,719 min |
5. | ![]() | 5:47,106 min |
6. | ![]() | 5:53,138 min |
7. | ![]() | 6:57,248 min |
Datum: 9. März 2008
Superfinale der acht besten Mehrkämpferinnen nach drei Strecken. Da nur sieben Athletinnen bis dahin Punkte erzielt hatten, traten auch nur diese sieben im Superfinale an.
3000 Meter Staffel
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]()
| 4:16,261 min |
2. | ![]()
| 4:20,254 min |
3. | ![]() | 4:23,022 min |
4. | ![]() | 4:24,832 min |
Datum: 7. bis 9. März 2008
4 Staffeln im Finale.
Männer
Mehrkampf
- In den Spalten 1500, 500, 1000 und 3000 m ist erst angegeben, welche Platzierung der Athlet erreichte, dahinter in Klammern, wie viele Punkte er dafür erhielt.
Rang | Name | Punkte | 500 m | 1000 m | 1500 m | 3000 m |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 68 | 1 (34) | 2 (21) | 7 (0) | 3 (13) |
2. | ![]() | 63 | 16 (0) | 1 (34) | 2 (21) | 4 (8) |
3. | ![]() | 62 | 3 (13) | 3 (13) | 1 (34) | 7 (2) |
4. | ![]() | 42 | 47 (0) | 21 (0) | 4 (8) | 1 (34) |
5. | ![]() | 34 | 12 (0) | 43 (0) | 3 (13) | 2 (21) |
6. | ![]() | 34 | 2 (21) | 4 (8) | 49 () | 5 (5) |
7. | ![]() | 11 | 4 (8) | 5 (0) | 22 (0) | 6 (3) |
8. | ![]() | 6 | 27 (0) | 6 (0) | 5 (5) | 8 (1) |
500 Meter
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() | 42,568 s |
2. | ![]() | 42,625 s |
3. | ![]() | 42,632 s |
4. | ![]() | 42,906 s |
5. | ![]() | 42,360 s |
6. | ![]() | 42,339 s |
7. | ![]() | 42,651 s |
8. | ![]() | 42,669 s |
Datum: 8. März 2008
Rang 1–4 im Finale, Rang 5–8 im Halbfinale.
1000 Meter
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() | 1:26,462 min |
2. | ![]() | 1:26,528 min |
3. | ![]() | 1:26,615 min |
4. | ![]() | 1:26,833 min |
5. | ![]() | 1:28,164 min |
6. | ![]() | 1:29,256 min |
7. | ![]() | 1:29,506 min |
8. | ![]() | 1:28,841 min |
Datum: 9. März 2008
Rang 1–4 im Finale, Rang 5–8 im Halbfinale.
1500 Meter
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() | 2:18,916 min |
2. | ![]() | 2:18,971 min |
3. | ![]() | 2:19,066 min |
4. | ![]() | 2:19,127 min |
5. | ![]() | 2:19,561 min |
6. | ![]() | 2:19,952 min |
7. | ![]() | disqualifiziert |
Datum: 7. März 2008
Rang 1–7 im Finale.
3000 Meter Superfinale
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() | 4:53,620 min |
2. | ![]() | 4:54,732 min |
3. | ![]() | 5:00,838 min |
4. | ![]() | 5:00,939 min |
5. | ![]() | 5:01,867 min |
6. | ![]() | 5:03,634 min |
7. | ![]() | 5:04,307 min |
8. | ![]() | 5:13,181 min |
Datum: 9. März 2008
Superfinale der acht besten Mehrkämpfer nach drei Strecken.
5000 Meter Staffel
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]()
| 6:51,148 min |
2. | ![]()
| 6:52,318 min |
3. | ![]()
| 6:56,765 min |
4. | ![]()
| 6:59,069 min |
5. | ![]()
| 7:10,426 min |
Datum: 8. bis 9. März 2008
5 Staffeln im Finale.
Medaillenspiegel
Rang | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 5 | 4 | 4 | 13 |
2 | ![]() | 5 | 3 | 2 | 10 |
3 | ![]() | 2 | 2 | 3 | 7 |
4 | ![]() | – | 3 | 2 | 5 |
5 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
Gesamt | 12 | 12 | 12 | 36 |
Weblinks
- Abschlussbericht mit allen Ergebnissen und Teilnehmern (englisch; PDF; 818 kB)
Einzelnachweise
- ↑ LIST OF COMPETITORS. (PDF; 818 kB) Abgerufen am 1. Januar 2012 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Serbia