Shorttrack-Weltcup 2013/14
![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
500-Meter-Weltcup | ![]() | ![]() |
1000-Meter-Weltcup | ![]() | ![]() |
1500-Meter-Weltcup | ![]() | ![]() |
Staffelweltcup | ![]() | ![]() |
Nationenwertung | ![]() | ![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 4 | 4 |
Einzelwettbewerbe | 12 | 12 |
Teamwettbewerbe | 4 | 4 |
← 2012/13 2014/15 → |
Der Shorttrack-Weltcup 2013/14 wurde vom 26. September 2013 bis 17. November 2013 in vier Ländern ausgetragen. Der Weltcup umfasste aufgrund der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi nur vier statt, wie sonst üblich, sechs Weltcupveranstaltungen.
Zu den Saisonhöhepunkten zählten neben den Olympischen Spielen die Europameisterschaften 2014 in Dresden und die Weltmeisterschaften 2014 in Montreal.
Austragungsorte
Austragungsorte der Saison 2013/14 |
In dieser Saison verteilten sich die Austragungsorte auf zwei Kontinente, auf denen jeweils zwei Weltcups ausgetragen wurde; Shanghai und Seoul in Asien, Turin und Kolomna in Europa. An jedem der vier Weltcuporte wurden bei Männern und Frauen jeweils drei Einzelrennen über 500, 1000 und 1500 Meter sowie ein Staffelwettbewerb ausgetragen. Zusätzlich gab es eine Teamwertung, in welche die Punkte der beiden besten Teilnehmer eines Landes in jedem Rennen sowie die Punkte aus dem Staffelwettbewerb einflossen. Die Weltcups in Turin und Kolomna dienten zugleich als Qualifikation für die Olympischen Spiele.
Ergebnisse
Damen
Shanghai
Datum | Wettbewerb | Sieger | Zweiter | Dritter |
28. September 2013 | 500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
29. September 2013 | 1000 m | ![]() | ![]() | ![]() |
28. September 2013 | 1500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
29. September 2013 | 3000 m Staffel | ![]() | ![]() | ![]() |
29. September 2013 | Teamwertung | ![]() | ![]() | ![]() |
Seoul
Datum | Wettbewerb | Sieger | Zweiter | Dritter |
5. Oktober 2013 | 500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Oktober 2013 | 1000 m | ![]() | ![]() | ![]() |
5. Oktober 2013 | 1500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Oktober 2013 | 3000 m Staffel | ![]() | ![]() | ![]()
|
6. Oktober 2013 | Teamwertung | ![]() | ![]() | ![]() |
Turin
Datum | Wettbewerb | Sieger | Zweiter | Dritter |
9. November 2013 | 500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
10. November 2013 | 1000 m | ![]() | ![]() | ![]() |
9. November 2013 | 1500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
10. November 2013 | 3000 m Staffel | ![]() | ![]() | ![]() |
10. November 2013 | Teamwertung | ![]() | ![]() | ![]() |
Kolomna
Datum | Wettbewerb | Sieger | Zweiter | Dritter |
16. November 2013 | 500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
17. November 2013 | 1000 m | ![]() | ![]() | ![]() |
16. November 2013 | 1500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
17. November 2013 | 3000 m Staffel | ![]() | ![]() | ![]() |
17. November 2013 | Teamwertung | ![]() | ![]() | ![]() |
Weltcupstände
500 m
| 1000 m
| 1500 m
| 3000 m Staffel
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Team
|
Herren
Shanghai
Datum | Wettbewerb | Sieger | Zweiter | Dritter |
28. September 2013 | 500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
29. September 2013 | 1000 m | ![]() | ![]() | ![]() |
28. September 2013 | 1500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
29. September 2013 | 5000 m Staffel | ![]()
| ![]() | ![]()
|
29. September 2013 | Teamwertung | ![]() | ![]() | ![]() |
Seoul
Datum | Wettbewerb | Sieger | Zweiter | Dritter |
5. Oktober 2013 | 500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Oktober 2013 | 1000 m | ![]() | ![]() | ![]() |
5. Oktober 2013 | 1500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Oktober 2013 | 5000 m Staffel | ![]()
| ![]() | ![]()
|
6. Oktober 2013 | Teamwertung | ![]() | ![]() | ![]() |
Turin
Datum | Wettbewerb | Sieger | Zweiter | Dritter |
9. November 2013 | 500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
10. November 2013 | 1000 m | ![]() | ![]() | ![]() |
9. November 2013 | 1500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
10. November 2013 | 5000 m Staffel | ![]()
| ![]() | ![]() |
10. November 2013 | Teamwertung | ![]() | ![]() | ![]() |
Kolomna
Datum | Wettbewerb | Sieger | Zweiter | Dritter |
16. November 2013 | 500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
17. November 2013 | 1000 m | ![]() | ![]() | ![]() |
16. November 2013 | 1500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
17. November 2013 | 5000 m Staffel | ![]() | ![]()
| ![]() |
17. November 2013 | Teamwertung | ![]() | ![]() | ![]() |
Weltcupstände
500 m
| 1000 m
| 1500 m
| 5000 m Staffel
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Team
|
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Blue Marble: Next Generation + topography + bathymetry. Equirectangular projection. Produced by Reto Stöckli, NASA Earth Observatory (NASA Goddard Space Flight Center)
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Pictograms of Olympic sports - Luge
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding