Shorttrack-Europameisterschaften 2015
Die 19. Shorttrack-Europameisterschaften 2015 fanden vom 23. bis 25. Januar 2015 in Dordrecht statt.
Teilnehmende Nationen
| Teilnehmende Nationen (Frauen/Männer) | |||||
|---|---|---|---|---|---|
Ergebnisse
Frauen
Mehrkampf
| Rang | Name | Punkte |
|---|---|---|
| 1. | 89 | |
| 2. | 79 | |
| 3. | 52 |
Datum: 23. bis 25. Januar 2015
Einzelstrecken
- 500 Meter
| Rang | Name | Zeit |
|---|---|---|
| 1. | 43,295 | |
| 2. | 43,381 | |
| 3. | 43,571 |
Datum: 23. bis 24. Januar 2015
- 1000 Meter
| Rang | Name | Zeit |
|---|---|---|
| 1. | 1:35,39 | |
| 2. | 1:35,536 | |
| 3. | 1:35,758 |
Datum: 23. bis 25. Januar 2015
- 1500 Meter
| Rang | Name | Zeit |
|---|---|---|
| 1. | 2:42,939 | |
| 2. | 2:43,097 | |
| 3. | 2:43,207 |
Datum: 23. bis 24. Januar 2015
- 3000 Meter Superfinale
| Rang | Name | Zeit |
|---|---|---|
| 1. | 5:23,622 | |
| 2. | 5:25,949 | |
| 3. | 5:27,041 |
Datum: 25. Januar 2015
Staffel
| Rang | Name | Zeit |
|---|---|---|
| 1. |
| 4:18,084 |
| 2. | 4:18,174 | |
| 3. | 4:18,658 |
Datum: 24. bis 25. Januar 2015
Männer
Mehrkampf
| Rang | Name | Punkte |
|---|---|---|
| 1. | 97 | |
| 2. | 71 | |
| 3. | 60 |
Datum: 25. Januar 2015
Einzelstrecken
- 500 Meter
| Rang | Name | Zeit |
|---|---|---|
| 1. | 41,780 | |
| 2. | 41.834 | |
| 3. | 41.935 |
Datum: 23. bis 24. Januar 2015
- 1000 Meter
| Rang | Name | Zeit |
|---|---|---|
| 1. | 1:27,775 | |
| 2. | 1:27.936 | |
| 3. | 1:28.245 |
Datum: 23. bis 25. Januar 2015
- 1500 Meter
| Rang | Name | Zeit |
|---|---|---|
| 1. | 2:20,320 | |
| 2. | 2:20,351 | |
| 3. | 2:20,580 |
Datum: 23. bis 24. Januar 2015
- 3000 Meter Superfinale
| Rang | Name | Zeit |
|---|---|---|
| 1. | 4:54,151 | |
| 2. | 5:08,812 | |
| 3. | 5:08,886 |
Datum: 25. Januar 2015
Staffel
| Rang | Name | Zeit |
|---|---|---|
| 1. | 7:04,153 | |
| 2. | 7:04,492 | |
| 3. | 7:04,850 |
Datum: 23. bis 25. Januar 2015
Medaillenspiegel
| Rang | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 4 | 6 | 4 | 14 | |
| 2 | 3 | 3 | 2 | 8 | |
| 3 | 3 | 1 | 0 | 4 | |
| 4 | 1 | 0 | 2 | 3 | |
| 5 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
| 6 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
| 7 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
| 8 | 0 | 0 | 2 | 2 | |
| 9 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
| Gesamt | 12 | 12 | 12 | 36 | |
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.