Shockwave (Kings Dominion)
Shockwave | |
---|---|
![]() | |
Daten | |
Standort | Kings Dominion (Doswell, Virginia, USA) |
Typ | Stahl – stehend |
Modell | Stand-Up |
Antriebsart | Kettenlifthill |
Hersteller | Togo |
Eröffnung | 1986 |
Schließung | 9. August 2015 |
Länge | 680 m |
Höhe | 29 m |
max. Geschwindigkeit | 80,5 km/h |
Fahrtzeit | 2:00 min |
Kapazität | 960 Personen pro Stunde |
Züge | 2 Züge, 6 Wagen/Zug, 2 Sitzreihen/Wagen, 2 Sitzplätze/Sitzreihe |
Elemente | Looping |
Inversionen | 1 |
Themenbereich | The Grove |
Shockwave in Kings Dominion (Doswell, Virginia, USA) war eine stehende Stahlachterbahn vom Modell Stand-Up des Herstellers Togo, die 1986 eröffnet wurde. Am 9. August 2015 wurde sie geschlossen.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/42/Shockwave_Helix.jpg/220px-Shockwave_Helix.jpg)
Die 680 m lange Strecke erreichte eine Höhe von 29 m und war mit einem Looping ausgestattet.
Sie war außerdem eine von nur zwei Auslieferungen des Modells in die USA und nach der Schließung von King Cobra die letzte existierende Achterbahn des Modells in den USA.
Züge
Shockwave besaß zwei Züge mit jeweils sechs Wagen. In jedem Wagen konnten vier Personen (zwei Reihen à zwei Personen) Platz nehmen. Als Rückhaltesystem kamen Schulterbügel zum Einsatz.
Weblinks
Koordinaten: 37° 50′ 19″ N, 77° 26′ 40,6″ W
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: BigThunderMtn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A train on the TOGO Stand-up roller coaster Shockwave at Kings Dominion, Doswell, VA traversing the double-helix element.
Autor/Urheber: Chris Hagerman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Shockwave roller coaster at Paramount's Kings Dominion.