Shiny Happy People
Shiny Happy People | |
---|---|
R.E.M. | |
Veröffentlichung | 8. März 1991 (Album) 6. Mai 1991 (Single) |
Länge | 3:45 |
Genre(s) | Alternative Rock |
Autor(en) | Bill Berry, Peter Buck, Mike Mills, Michael Stipe |
Produzent(en) | Scott Litt, R.E.M. |
Label | Warner Bros. |
Album | Out of Time |
Shiny Happy People ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband R.E.M. Es erschien erstmals am 8. März 1991 als Teil des Albums Out of Time sowie als Single am 6. Mai 1991.[1]
Inhalt
Das Lied wurde von R.E.M. geschrieben. Die Produktion erfolgte durch die R.E.M.-Mitglieder und Scott Litt.[1] Es enthält einen Gesangspart von Kate Pierson.[2]
Shiny Happy People kam beim Publikum gut an, obwohl es der Band nie wirklich gefiel. Michael Stipe sagte 2016: „...Wenn ein Song ins All geschickt werden würde, um R.E.M. für den Rest der Zeit zu repräsentieren, so möchte ich nicht, dass es Shiny Happy People ist.“[3]
Das Lied wurde vom Magazin Blender in ihrer Liste der 50 schlimmsten Lieder aller Zeiten auf Platz 35 eingestuft.[4] Die Zeitschrift Q setzte das Lied auf ihre Liste „Zehn schreckliche Aufnahmen von großen Künstlern.“[5]
Rezeption
Charts und Chartplatzierungen
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
Italien (FIMI) | Gold | 35.000 |
Vereinigtes Königreich (BPI) | Gold | 400.000 |
Insgesamt | 2× Gold | 435.000 |
Hauptartikel: R.E.M./Auszeichnungen für Musikverkäufe
Einzelnachweise
- ↑ a b c R.E.M. – Shiny Happy People. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 19. November 2022.
- ↑ Devon Ivie: Kate Pierson Still Likes to Think ‘Shiny Happy People’ Was a ‘Little Homage to the B-52’s’. In: vulture.com. Abgerufen am 19. November 2022 (englisch).
- ↑ REM Talk Donald Trump on Andrew Marr show, Michael Stipe Mike Mills r.e.m. Abgerufen am 19. November 2022 (englisch).
- ↑ Run for Your Life! It’s the 50 Worst Songs Ever! Abgerufen am 19. November 2022 (englisch).
- ↑ If you're happy and you know it, listen to Lily. If not, it's The Verve. In: independent.co.uk. Abgerufen am 19. November 2022 (englisch).
- ↑ R.E.M. – Shiny Happy People. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 19. November 2022.
- ↑ Shiny Happy People. In: officialcharts.com. Official Charts Company, abgerufen am 19. November 2022 (englisch).
- ↑ R.E.M. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 19. November 2022 (englisch).
- ↑ Top 100 Single-Jahrescharts. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 19. November 2022.
- ↑ 1991 Top 100 Singles. Music Week, S. 20, 11. Januar 1992 (englisch).
- ↑ Top 100 Hits for 1991. In: longboredsurfer.com. Billboard, abgerufen am 19. November 2022 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon. use it with
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: Charlie Brewer from Sydney, Australia, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Michael Stipe, lead singer of the band 'R.E.M.', performing on the Pyramid Stage during the 1999 Glastonbury Festival.