Shinkansen-Baureihe E4

Shinkansen-Baureihe E4
Baureihe E4
Baureihe E4
Anzahl:26
Hersteller:Hitachi, Kawasaki HI
Baujahr(e):1997–2003
Ausmusterung:2013–2021
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung:201 m[1]
Länge:Endwagen: 25.700 mm[1]
Mittelwagen: 25.000 mm[1]
Höhe:4.485 mm[1]
Breite:3.380 mm[1]
Drehgestellachsstand:2.500 mm[1]
Nutzmasse:428 t[1]
Höchstgeschwindigkeit:240 km/h[1]
Dauerleistung:6.720 kW[1]
Beschleunigung:1,65 km/h/s[1]
Raddurchmesser:910 mm[1]
Stromsystem:25 kV 50 Hz ~
25 kV 50 Hz~ / 60 Hz: P80 Serie[1]
Stromübertragung:Oberleitung
2 Stromabnehmer
Anzahl der Fahrmotoren:16[1]
Zugbremse:Motorbremsen, Scheibenbremse
Zugbeeinflussung:ATC-2, DS-ATC
Sitzplätze:54/763
(1./2. Klasse)
Klassen:normal (2. Klasse), Green Class (1. Klasse)

Die Shinkansen-Baureihe E4 (jap.新幹線E4系電車, Shinkansen E4-kei densha) ist ein japanischer Hochgeschwindigkeitszug, der von JR East auf der Jōetsu-Shinkansen betrieben wird. Zuvor wurde er auch auf der Tōhoku-Shinkansen und für Sonderfahrten auf der Hokuriku-Shinkansen eingesetzt. Der Shinkansen E4 wird, wie auch die Baureihe E1, „MAX“ genannt.

Design und Technik

Dieser Zug ist trotz der höheren Baureihennummer der direkte Nachfolger der Baureihe E1. Trotz des bulligen Aussehens ist die Nase zur Vermeidung des Tunnelknalls windschnittig und langgezogen. Im Gegensatz zur E1-Serie, die aus zwölf Wagen besteht, weist eine E4-Garnitur lediglich acht Wagen auf; dafür kann der E4 in Doppeltraktion fahren, wodurch 1634 Reisenden ein Sitzplatz zur Verfügung steht. Vier der acht Wagen sind mit Unterflurmotoren bestückt, die den Zug auf seine Maximalgeschwindigkeit von 240 km/h[2] bringen.

Die Garnituren P51 und P52 wurden für den Einsatz auf den großen Steigungen der Hokuriku-Shinkansen bis Karuizawa modifiziert. Die Garnituren P81 und P82 wurden darüber hinaus für den Einsatz bis Nagano als Mehrsystemzüge modifiziert, so dass sie in mit 50 Hz oder mit 60 Hz Wechselstrom versorgten Netzbereichen fahren können.

Inneneinrichtung

Während es in der Ersten Klasse (Green Class) durch eine 2+2-Bestuhlung mehr Platz für die Fahrgäste gibt, verfügt die Zweite Klasse (Ordinary Class) über eine 3+3- (unreservierter Bereich im Oberdeck der Wagen 1–3) bzw. eine 2+3-Bestuhlung im übrigen, reservierten Bereich. Plätze für Rollstuhlfahrer gibt es in den Wagen 9 und 18. Im Wagen Nummer 5 stehen Snackautomaten zur Verfügung, zudem werden die Fahrgäste mit einer fahrenden Minibar am Platz bedient. Ein Zugrestaurant ist nicht vorhanden.

Einsatz

Am 20. Dezember 1997 begann der Plandienst mit drei Zügen auf der Tōhoku-Shinkansen. Bis zum Jahr 2003 wurden insgesamt 26 Garnituren produziert. Im September 2012 wurden alle Züge der Baureihe E4 von der Tōhoku-Shinkansen abgezogen und fortan ausschließlich auf der Jōetsu-Shinkansen eingesetzt. Ab 2013 wurden erste Garnituren ausgemustert, geplant war zunächst die Ausmusterung der kompletten Flotte bis Ende 2016, dann bis 2020. Nachdem im Oktober 2019 jedoch infolge des Taifuns Hagibis zehn E7-Garnituren der Hokuriku-Shinkansen abgeschrieben werden mussten, wurden die als Ersatz für die verbliebenen E4-Garnituren geplanten E7-Züge auf der Hokuriku-Shinkansen eingesetzt. Folglich verbleiben die E4-Garnituren in absehbarer Zeit weiterhin auf der Jōetsu-Shinkansen.[3]

Garnitur P2 im April 2008 in ursprünglicher Lackierung
Die erste umlackierte Garnitur P5 im April 2014
Das Vorbild: Baureihe E1 im Jahr 2008

Trotz der bereits geplanten Ausmusterung der kompletten Baureihe, wurden 24 der 26 produzierten Garnituren ab 2014 umlackiert, um das Aussehen der Baureihe E1 nachzuempfinden, die von der Baureihe E4 auf der Jōetsu-Shinkansen auf den Toki-Verbindungen ersetzt wurden.

Im Rahmen der Veröffentlichung des Fahrplanes für das Fiskaljahr 2021 wurde von JR East bekanntgegeben, dass die Baureihe E4 bis Herbst 2021 komplett ausgemustert werden wird.[4] Der letzte fahrplanmäßige Einsatz der Baureihe E4 war am 1. Oktober 2021, die formale Ausmusterung erfolgte im Verlauf des Oktobers.

Flotte

Mit Stand Januar 2022 sind alle Garnituren ausgemustert.

NummerAuslieferungHerstellerUmlackierungAusmusterung
P18. Oktober 1997Kawasaki HI12. Mai 20152. April 2016
P220. Oktober 1997Hitachi3. Juli 2013
P327. Oktober 1997Kawasaki HI26. Juli 2013
P419. Februar 1999Hitachi10. Februar 201613. September 2017
P522. Februar 1999Kawasaki HI3. April 20145. Dezember 2017
P615. März 1999Hitachi11. Juni 201413. Januar 2018
P714. April 1999Hitachi25. März 201529. Mai 2019
P831. Mai 1999Kawasaki HI3. Juli 201520. Juni 2019
P921. Juni 1999Hitachi20. August 201512. Juli 2019
P1012. Juli 1999Kawasaki HI4. Februar 20157. Mai 2019
P1126. Juli 2000Hitachi3. März 201628. Oktober 2021
P1228. August 2000Hitachi17. Oktober 2021
P1311. September 2000Kawasaki HI17. Oktober 2021
P1413. Oktober 2000Hitachi17. Oktober 2021
P1516. Oktober 2000Kawasaki HI17. Dezember 2019
P1627. November 2000Hitachi1. Mai 201426. August 2020
P1721. März 2001Hitachi30. September 201417. Oktober 2021
P184. Juni 2001Kawasaki HI17. Oktober 2021
P1925. Juni 2001Kawasaki HI20. August 201517. Oktober 2021
P2016. Juli 2001Kawasaki HI9. Oktober 201517. Oktober 2021
P219. Oktober 2001Kawasaki HI4. November 201517. Oktober 2021
P2220. November 2001Kawasaki HI15. Dezember 201517. Oktober 2021
P5131. Januar 2001Kawasaki HI7. Juli 201417. Oktober 2021
P5220. Februar 2001Kawasaki HI27. August 20145. Oktober 2021
P8130. Juli 2003Hitachi22. Juli 201517. Oktober 2021
P8220. November 2003Kawasaki HI19. Januar 201617. Oktober 2021

Google Streetview

Google hat das Innere der Baureihe E4 per Google Street View zugänglich gemacht.

Siehe auch

  • TGV Duplex – französische Variante eines doppelstöckigen Hochgeschwindigkeitszuges

Weblinks

Commons: Shinkansen-Baureihe E4 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m 高速鉄道物語 -その技術を追う- (Erzählung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs). Seizandō Syoten, Japan 1999, ISBN 4-425-92321-9, S. 61–62
  2. Laut Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 15. Juni 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.h2.dion.ne.jp
  3. this.kiji.is – 「もうちょっと頑張ることになりました」E4系新幹線から「旅立つみんなへ」贈る言葉が泣ける (japanisch), abgerufen am 24. April 2020
  4. 2021年3月 ダイヤ改正について

Auf dieser Seite verwendete Medien

Shinkansen E4 series entering Omiya.jpg
Autor/Urheber: E176, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A pair of JR East E4 series shinkansen sets led by set P6 approaching Omiya Station on a Tokyo-bound service
JR East Shinkansen E4.jpg
(c) I, Sui-setz, CC BY-SA 3.0
JR East E4 series Shinkansen approaching Omiya Station
E4 P5 Max Toki 316 Takasaki 20140407.JPG
© DAJF / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Reliveried JR East E4 series shinkansen set P5 on the Max Toki 316 service from Niigata to Tokyo at Takasaki Station
JR East Shinkansen E1(renewal).jpg
(c) I, Sui-setz, CC BY-SA 3.0
Refurbished JR East E1 series shinkansen set M4 approaching Omiya Station on a Joetsu Shinkansen service