Shinkansen-Baureihe 400

Shinkansen-Baureihe 400
JR East shinkansen 400 tsubasa 6cars.jpg
Nummerierung:L1 bis L12
Anzahl:12 (84 Wagen)
Hersteller:Kawasaki HI, Hitachi, Tokyu Car Corporation
Baujahr(e):1992–1995
Ausmusterung:2008–2010
Bauart:Shinkansen
Gattung:Mini-Shinkansen
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Länge:22.825 mm (Endwagen)
20.500 mm (Mittelwagen)
Höhe:3.870 mm
Breite:2.947 mm
Leermasse:318,0 t
Höchstgeschwindigkeit:Shinkansen-Strecken: 240 km/h
Konventionelle Strecken: 130 km/h
Dauerleistung:5,04 MW
Beschleunigung:0,44 m/s² (1,6 km/h/s)
Bremsverzögerung:0,72 m/s² (2,6 km/h/s)
Laufraddurchmesser:860 mm
Stromsystem:25 kV / 50 Hz (Tōhoku-Shinkansen)
20 kV / 50 Hz (Yamagata-Shinkansen)
Stromübertragung:Oberleitung
2 Stromabnehmer
Bremse:Motorbremsen,
Scheibenbremse
Zugbeeinflussung:ATC-2, DS-ATC, ATS-P
Sitzplätze:379/20
(2./1. Klasse)
Klassen:normal (2. Klasse), green class (1. Klasse)

Die Shinkansen-Baureihe 400 (jap. 新幹線400系電車, Shinkansen 400-kei densha) war ein japanischer Hochgeschwindigkeitszug des Betreibers JR East, der von 1992 bis 2010 auf der Yamagata-Shinkansen im Einsatz war. Die Baureihe 400 wurde ab 2008 durch Fahrzeuge der Baureihe E3-2000 ersetzt.

Geschichte

Mit dem Bau der Yamagata-Shinkansen, einer so genannten „Mini-Shinkansen“, war die Beschaffung eines passenden Fahrzeugtyps erforderlich. Zwar wurde beim Ausbau des Teilstücks der Ōu-Hauptlinie zwischen Fukushima und Yamagata (konventionelles Eisenbahnnetz) die Spurweite von Kapspur auf Normalspur geweitet, allerdings blieb das Lichtraumprofil unverändert, so dass die bereits existierenden, breiteren Shinkansen-Züge nicht zum Einsatz kommen konnten.[1]

Die Beschaffung der Züge der Baureihe 400 erfolgte durch die dazu eigens gegründete Yamagata JR Chokutsū Tokkyū Hoyū Kikō (jap. 山形ジェイアール直通特急保有機構(株)), einem Joint-Venture der JR East und der Präfektur Yamagata. Es wurden 12 6-Wagen-Züge bestellt, die dann von JR East von der Gesellschaft geleast wurden.[2]

Erprobung

Im Oktober 1990 erfolgte die Auslieferung des Vorserienzuges S4. Ab November 1990 wurde der Zug zunächst solo auf der Ōu-Hauptlinie, ab Januar 1991 in Traktion mit dazu umgerüsteten Zügen der Baureihe 200 auf der Tōhoku-Shinkansen getestet. Am 29. März 1991 wurde mit dem Vorserienzug S4 ein neuer japanischer Geschwindigkeitsrekord von 336 km/h aufgestellt, die der Zug im Yuzawa-Tunnel auf der Jōetsu-Shinkansen erreichte. Der Rekord wurde allerdings bereits im September 1991 vom selben Fahrzeug eingestellt, als es auf derselben Strecke 345 km/h erreichte.

Die Tests mit dem Vorserienfahrzeug wurden im Frühjahr 1992 abgeschlossen. Der Vorserienzug S4 wurde anschließend auf Serienstandard umgerüstet und am 29. Juni 1991 als Einheit L1 eingeflottet.[3]

Betrieb

Fahrtrichtungsanzeiger der Baureihe 400

Die Züge der Baureihe 400 waren ab 1. Juli 1992, dem Tag der Eröffnung der Yamagata-Shinkansen, im Einsatz. Sie wurden auf den Tsubasa-Verbindungen eingesetzt, bei denen die Züge der Baureihe 400 von Yamagata nach Fukushima solo verkehrten und ab Fukushima in Traktion mit Zügen der Tōhoku-Shinkansen nach Tokio durchgebunden wurden.

Auf Grund des für die Mini-Shinkansen erforderlichen schmaleren Lichtraumprofils waren die Züge der Baureihe 400 mit einer ausklappbaren Stufe an den Türen ausgestattet, die beim Halt an den Bahnhöfen der Tōhoku-Shinkansen ausgefahren wurde.

Auf Grund der rasch steigenden Nachfrage wurde 1995 in die ursprünglich sechs Wagen langen Züge ein siebter Wagen hinzugefügt (Wagen 15).

In den Jahren 1999 bis 2001 wurden alle Garnituren einer Generalüberholung unterzogen, bei der auch die Lackierung modifiziert wurde.

Ausmusterung und Erhalt

Die Ausmusterung begann im Dezember 2008 mit dem ursprünglichen Vorserienzug L1. Bis zum Sommer 2009 wurden alle Züge der Baureihe 400 außer Betrieb genommen und durch Züge der Baureihe E3-2000 ersetzt. Nur Garnitur L3 blieb noch zum 18. April 2010 im Einsatz und hatte somit eine Einsatzdauer von 18 Jahren.

Nach der Ausmusterung wurden alle Züge verschrottet. Einziges erhaltenes Exemplar ist der Steuerwagen der Garnitur L3, der erhalten wird.[4] Er wurde im Zuge der Eröffnung der Yamagata-Shinkansen-Linie restauriert und ist seitdem im Eisenbahnmuseum Saitama ausgestellt.

Details zur Flotte

Zug der Baureihe 400 in Traktion mit der Baureihe E4 (2008)
NummerHersteller[5]Auslieferung7. Wagen hinzugefügtÜberholungDS-ATC hinzugefügtAußerdienststellungAnmerkungen
L1Tokyu Car, Hitachi, Kawasaki HI1. November 199014. November 19953. März 200027. Juli 20051. Januar 2009Vorserienfahrzeug S4; Umrüstung auf Serienstandard bis 29. Juni 1992.
L2Kawasaki HI17. Januar 199220. November 199514. September 20017. Oktober 200523. Januar 2009
L3Kawasaki HI28. Januar 19922. Dezember 199511. Juni 200112. September 200518. April 2010Letzte ausgemusterte Garnitur. Steuerwagen 411-3 erhalten.
L4Kawasaki HI6. März 199212. Dezember 199516. Dezember 199928. Mai 200518. September 2009Erste Garnitur, die generalüberholt und mit neuer Farbgebung versehen wurde.
L5Kawasaki HI23. März 199210. Dezember 199528. Juli 200026. November 200521. April 2009
L6Kawasaki HI2. April 19928. Dezember 199516. Oktober 200124. Dezember 200526. Mai 2009
L7Kawasaki HI13. April 19926. Dezember 199519. September 20002. November 200515. Mai 2009
L8Kawasaki HI1. Mai 19924. Dezember 199519. Juni 200024. Juni 20053. April 2009
L9Kawasaki HI11. Mai 199220. Dezember 199514. April 200022. März 200621. Februar 2009Wagen 15 von Hitachi hergestellt.
L10Kawasaki HI29. Mai 199214. Dezember 199530. März 200128. Februar 20067. August 2009Wagen 15 von Hitachi hergestellt.
L11Kawasaki HI12. Juni 199216. Dezember 199519. Februar 20016. Februar 200620. Juni 2009Wagen 15 von Hitachi hergestellt.
L12Kawasaki HI25. Juni 199218. Dezember 199529. Mai 200027. April 200519. März 2009Wagen 15 von Hitachi hergestellt.

[6]

Wagenreihung

Richtung←YamagataTokio→
Wagen Nr.11121314151617
KennzeichnungMscM'MM'TMM'c
Nummerierung411426-200425426429425422
Sitzplatzkapazität20676068646456
AusstattungWC, Platz für RollstuhlfahrerÖffentliches KartentelefonWC, öffentliches KartentelefonGepäckstellplätzeWC, GepäckstellplätzeWC, öffentliches KartentelefonGepäckstellplätze

Weblinks

Commons: Shinkansen-Baureihe 400 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Shuichi Takashima (2001): Tohoku and Niigata Region. Japan Railway & Transport Review 29, Dez. 2001 (englisch; PDF; 2,5 MB)
  2. つばさの世代交代. Japan Railfan Magazine 49 (584), S. 42–43, Dezember 2009.
  3. Yamanouchi, Shūichirō (2002): 東北・上越新幹線 (Die Tōhoku- und Jōetsu-Shinkansen). JTB Can Books Tokio, ISBN 4-533-04513-8.
  4. Asahi Shimbun vom 17. April 2010: 初代「つばさ」保存決定 18日引退の山形新幹線車両 (japanisch)
  5. JRR (2011): 新幹線電車データブック2011. ISBN 978-4-330-19811-8.
  6. JRR (2006): JR電車編成表 '07冬号. ISBN 4-88283-046-9

Auf dieser Seite verwendete Medien

JREast-422-3.jpg
Autor/Urheber: Rsa, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
JR East 400 series shinkansen car 422-3 (car 17) of set L3 at Utsunomiya Station
JREast-425-3.jpg
Autor/Urheber: Rsa, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
JR East 400 series shinkansen car 425-3 (car 13) of set L3 at Utsunomiya Station
JR East shinkansen 400 tsubasa 6cars.jpg
Autor/Urheber: spaceaero2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
JR East 400 series 6-car shinkansen set at Yamagata Station in original livery
JREast-426-203.jpg
Autor/Urheber: Rsa, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
JR East 400 series shinkansen car 426-203 (car 12) of set L3 at Utsunomiya Station
JREast-426-3.jpg
Autor/Urheber: Rsa, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
JR East 400 series shinkansen car 426-3 (car 14) of set L3 at Utsunomiya Station
JREast-429-3.jpg
Autor/Urheber: Rsa, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
JR East 400 series shinkansen car 429-3 (car 15) of set L3 at Utsunomiya Station
Shinkansen series400 destinationdisplayunit l1.jpg
(c) ​Japanese Wikipedia Benutzer E3uematsu, CC-BY-SA-3.0
The rollsign of Shinkansen 400 (Car 426-1 from Train L1, the first mass production of 400 series) (Taken at Shinjō Station)
JREast-425-203.jpg
Autor/Urheber: Rsa, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
JR East 400 series shinkansen car 425-203 (car 16) of set L3 at Utsunomiya Station
JR East Shinkansen 400(renewal).jpg
JR East Shinkansen 400 series EMU (renewal color) with E4 series.
JREast-411-3.jpg
Autor/Urheber: Rsa, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
JR East 400 series shinkansen car 411-3 (car 11) of set L3 at Utsunomiya Station