Shi Yuhao
Shi Yuhao ![]() | |||||||
Voller Name | Shi Yuhao | ||||||
Nation | ![]() | ||||||
Geburtstag | 26. September 1998 (26 Jahre) | ||||||
Geburtsort | China | ||||||
Karriere | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Weitsprung | ||||||
Bestleistung | 8,43 m | ||||||
Status | aktiv | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
| |||||||
letzte Änderung: 20. Januar 2020 |
Shi Yuhao (* 26. September 1998) ist ein chinesischer Leichtathlet, der sich auf den Weitsprung spezialisiert hat. 2018 wurde er Hallenasienmeister.
Sportliche Laufbahn
Shi Yuhao tritt seit 2014 in Wettkämpfen im Weitsprung an. Damals sprang er eine Saisonbestleistung von 7,39 m. Ein Jahr später qualifizierte er sich für die U18-Weltmeisterschaften in Cali, sowohl im Weit- als auch im Dreisprung. In beiden Disziplinen belegte er jeweils den sechsten Platz. Im Mai 2016 sprang er mit 8,02 m erstmals über die Acht-Meter-Marke und stellte einen Monat später bei den chinesischen U20-Meisterschaften in Ordos mit 8,30 m einen neuen U20-Asienrekord auf.[1]
2017 trat er mit 19 bei den Weltmeisterschaften erstmals an einer internationalen Meisterschaft im Erwachsenenbereich an. Nachdem er die Qualifikation überstand, sprang er im Finale 8,26 m, mit denen er den sechsten Platz belegte. Im Februar 2018 siegte er in persönlicher Hallenbestleistung von 8,16 m bei den Hallenasienmeisterschaften in Teheran. Einen Monat später trat er auch bei den Hallenweltmeisterschaften in Birmingham an. Mit 8,12 m wurde er Fünfter.
Im Mai 2018 stellte er beim Diamond-League-Meeting in Shanghai seine persönliche Bestleistung von 8,43 m auf, mit der er Zweiter wurde. Er zog sich während des Wettkampfes allerdings eine schwerwiegende Knöchelverletzung zu, weswegen er auch in der anschließenden Saison nicht in Wettkämpfen antreten konnte.[2]
Wichtige Wettbewerbe
Jahr | Veranstaltung | Ort | Platz | Disziplin | Weite |
---|---|---|---|---|---|
Startet für ![]() | |||||
2015 | U18-Weltmeisterschaften | ![]() | 6. | Weitsprung | 7,63 m |
6. | Dreisprung | 15,41 m | |||
2017 | Weltmeisterschaften | ![]() | 6. | Weitsprung | 8,23 m |
2018 | Hallenasienmeisterschaften | ![]() | 1. | Weitsprung | 8,16 m |
Hallenweltmeisterschaften | ![]() | 5. | Weitsprung | 8,12 m |
Persönliche Bestleistungen
- Freiluft
- Weitsprung: 8,43 m, 12. Mai 2018, Shanghai
- Halle
- Weitsprung: 8,16 m, 3. Februar 2018, Teheran
Weblinks
- Shi Yuhao in der Datenbank von World Athletics (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Rising long jumper Shi Yuhao breaks Asian junior record ( des vom 5. Februar 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Xinhua (2017-06-25). Abgerufen am 20. Januar 2020.
- ↑ Long jumper stretchered out of sand pit after injury at Shanghai meet. Shanghai (2018-05-12). Abgerufen am 20. Januar 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Shi, Yuhao |
KURZBESCHREIBUNG | chinesischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 26. September 1998 |
GEBURTSORT | China |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.