Shenzhen Open 2017/Herren

Shenzhen Open 2017
Datum25.9.2017 – 1.10.2017
Auflage4
Navigation2016 ◄ 2017 ► 2018
ATP Tour
AustragungsortShenzhen
China Volksrepublik Volksrepublik China
Turniernummer6967
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld666.960 US$
Finanz. Verpflichtung731.680 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Tschechien Tomáš Berdych
Vorjahressieger (Doppel)Italien Fabio Fognini
Schweden Robert Lindstedt
Sieger (Einzel)Belgien David Goffin
Sieger (Doppel)Osterreich Alexander Peya
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
TurnierdirektorAllon Khakshouri
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeSpanien Marcel Granollers (110)
Stand: 2. Oktober 2017

Die Shenzhen Open 2017 waren ein Tennisturnier, das vom 25. September bis 1. Oktober 2017 in Shenzhen stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2017 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Chengdu die Chengdu Open gespielt, die wie die Shenzhen Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos für die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 23. bis 24. September 2017 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Australien Matthew Ebden
China Volksrepublik Zhang Zhizhen
Sudafrika Lloyd Harris
Slowakei Lukáš Lacko

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg250118.910 $
Finale15062.625 $
Halbfinale9033.925 $
Viertelfinale4519.330 $
Achtelfinale2011.390 $
Erste Runde06.745 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde63.035 $
Erste Runde01.520 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25036.125 $
Finale15018.990 $
Halbfinale9010.290 $
Viertelfinale455.890 $
Erste Runde03.450 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Alexander ZverevViertelfinale
02.Belgien David GoffinSieg
03.Deutschland Mischa ZverevAchtelfinale
04.Italien Paolo LorenziAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Ukraine Oleksandr DolhopolowFinale

06.Bosnien und Herzegowina Damir DžumhurHalbfinale

07.Portugal João Sousa1. Runde

08.Vereinigte Staaten Donald YoungViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland A. Zverev477
Belgien S. Darcis77Belgien S. Darcis66565
WCChina Volksrepublik Ze Zhang5631Deutschland A. Zverev45
QSlowakei L. Lacko666Bosnien und Herzegowina D. Džumhur67
Spanien M. Granollers34QSlowakei L. Lacko43
PRAustralien J. Millman456Bosnien und Herzegowina D. Džumhur66
6Bosnien und Herzegowina D. Džumhur676Bosnien und Herzegowina D. Džumhur34
5Ukraine O. Dolhopolow66
3Deutschland M. Zverev372
Israel D. Sela67Israel D. Sela656
QAustralien M. Ebden068Israel D. Sela360r
Argentinien N. Kicker335Ukraine O. Dolhopolow641
Ukraine S. Stachowskyj66Ukraine S. Stachowskyj654
QSudafrika L. Harris345Ukraine O. Dolhopolow76
5Ukraine O. Dolhopolow665Ukraine O. Dolhopolow473
7Portugal J. Sousa302Belgien D. Goffin6656
Schweiz H. Laaksonen66Schweiz H. Laaksonen466
Tunesien M. Jaziri463Rumänien M. Copil643
Rumänien M. Copil636Schweiz H. Laaksonen636
Brasilien R. Dutra da Silva41QChina Volksrepublik Zh. Zhang462
QChina Volksrepublik Zh. Zhang66QChina Volksrepublik Zh. Zhang467
4Italien P. Lorenzi6364
Schweiz H. Laaksonen6573
8Vereinigte Staaten D. Young772Belgien D. Goffin756
WCSpanien N. Kuhn5648Vereinigte Staaten D. Young76
Italien A. Giannessi664Frankreich J. Chardy654
Frankreich J. Chardy768Vereinigte Staaten D. Young23
WCAustralien A. Santillan62652Belgien D. Goffin66
Russland J. Donskoi367Russland J. Donskoi653
2Belgien D. Goffin76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kroatien Nikola Mektić
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Finale
02.Osterreich Alexander Peya
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Sieg
03.Brasilien Marcelo Melo
Deutschland Alexander Zverev
Viertelfinale
04.Niederlande Wesley Koolhof
Neuseeland Artem Sitak
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kroatien N. Mektić
Vereinigte Staaten N. Monroe
47[10]
Spanien D. Marrero
Portugal J. Sousa
663[7]1Kroatien N. Mektić
Vereinigte Staaten N. Monroe
67
Vereinigte Staaten S. Lipsky
Kanada A. Shamasdin
661[10]Vereinigte Staaten S. Lipsky
Kanada A. Shamasdin
35
WCChina Volksrepublik Y. Bai
China Volksrepublik Z. Zhang
47[6]1Kroatien N. Mektić
Vereinigte Staaten N. Monroe
67
3Brasilien M. Melo
Deutschland A. Zverev
76Brasilien A. Sá
Israel D. Sela
364
Chile H. Podlipnik-Castillo
Belarus A. Wassileuski
6543Brasilien M. Melo
Deutschland A. Zverev
Tschechien R. Jebavý
Niederlande M. Middelkoop
57[11]Brasilien A. Sá
Israel D. Sela
w.o.
Brasilien A. Sá
Israel D. Sela
75[13]1Kroatien N. Mektić
Vereinigte Staaten N. Monroe
32
WCChina Volksrepublik M. Gong
China Volksrepublik Z. Zhang
6512Osterreich A. Peya
Vereinigte Staaten R. Ram
66
Belarus M. Mirny
Osterreich P. Oswald
76Belarus M. Mirny
Osterreich P. Oswald
67
Deutschland A. Begemann
Kroatien F. Škugor
77Deutschland A. Begemann
Kroatien F. Škugor
45
4Niederlande W. Koolhof
Neuseeland A. Sitak
565Belarus M. Mirny
Osterreich P. Oswald
46[3]
Brasilien R. Dutra da Silva
Italien P. Lorenzi
6642Osterreich A. Peya
Vereinigte Staaten R. Ram
63[10]
Spanien M. Granollers
Tunesien M. Jaziri
76Spanien M. Granollers
Tunesien M. Jaziri
31
Indien L. Paes
Indien P. Raja
20r2Osterreich A. Peya
Vereinigte Staaten R. Ram
66
2Osterreich A. Peya
Vereinigte Staaten R. Ram
61

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen